Sonic the Hedgehog 3 (2024) - Handlung, Besetzung und Filmkritik
„Sonic the Hedgehog 3“ bringt neue Herausforderungen für Sonic und seine Freunde. Nach seinem letzten Abenteuer genießt er das Leben in Green Hills, doch die Ruhe währt nicht lange. Shadow, ein mysteriöser Igel mit außergewöhnlichen Fähigkeiten, wird aus einer streng geheimen Einrichtung befreit. Seine Kräfte übertreffen alles, was Sonic bisher gesehen hat. Während die Regierung versucht, ihn zu stoppen, wird Sonic in einen Konflikt verwickelt, der ihn an seine Grenzen bringt. Dr. Robotnik ist ebenfalls zurück und verfolgt eigene Pläne, die die Welt ins Chaos stürzen könnten.
Dauer: | 110 Min. |
---|---|
FSK: | ab 12 Jahren |
Jahr: | 2024 |
Regie: | Jeff Fowler |
Produzenten: | Neal H. Moritz, Toby Ascher, Toru Nakahara |
Hauptdarsteller: | Jim Carrey, Krysten Ritter, Natasha Rothwell |
Nebendarsteller: | Shemar Moore, James Marsden, Tika Sumpter |
Genres: | Action & Abenteuer, Kinder & Familie |
Studio: | Paramount Pictures |
Sprachen: | Deutsch, English |
Die Situation eskaliert, als eine zerstörerische Waffe aktiviert wird. Shadow scheint entschlossen, seine Mission um jeden Preis zu erfüllen. Sonic erkennt, dass er sich nicht nur einem Gegner, sondern einer tief verwurzelten Vergangenheit stellen muss. Seine Freunde stehen ihm bei, doch die Entscheidung liegt bei ihm. Welche Wahrheit verbirgt sich hinter Shadows Handlungen, und kann Sonic das drohende Unheil noch abwenden?
Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte
„Sonic the Hedgehog 3“ erschien 2024 als Fortsetzung der erfolgreichen Videospielverfilmungen. Regie führte Jeff Fowler, das Drehbuch stammt von Pat Casey, Josh Miller und John Whittington. In der englischen Originalfassung leiht Ben Schwartz Sonic die Stimme, während Idris Elba Knuckles spricht. Colleen O’Shaughnessey kehrt als Tails zurück, Keanu Reeves übernimmt die Rolle von Shadow. James Marsden und Tika Sumpter spielen erneut das Ehepaar Wachowski. Jim Carrey verkörpert Dr. Ivo Robotnik sowie Professor Gerald Robotnik. Lee Majdoub tritt als Agent Stone auf, während Tom Butler als Commander Walters zu sehen ist. Alyla Browne spielt Maria Robotnik. Der Film wurde am 20. Dezember 2024 in den USA und am 25. Dezember in Deutschland veröffentlicht.
Die Produktion begann bereits im Februar 2022, als Sega und Paramount den dritten Teil offiziell ankündigten. Aufgrund des SAG-AFTRA-Streiks verzögerten sich die Dreharbeiten für die physischen Schauspieler, während animierte Sequenzen bereits ab Juli 2023 in Farnham, Surrey, England, erstellt wurden. Ab dem 29. November 2023 wurden die Szenen mit den Darstellern aufgenommen. Der Film entstand unter der Produktion von Neal H. Moritz, Toby Ascher, Toru Nakahara und Hitoshi Okuno. Junkie XL komponierte die Filmmusik, während Brandon Trost als Kameramann tätig war.
„Sonic the Hedgehog 3“ entwickelte sich zu einem großen Erfolg an den Kinokassen. Bis März 2025 spielte der Film weltweit 489,5 Millionen US-Dollar ein. Produzent Toby Ascher bestätigte im September 2024 die Pläne für weitere Fortsetzungen. Idris Elba und Keanu Reeves bekundeten Interesse an einem Spin-off ihrer Charaktere. Im Dezember 2024 ging ein vierter Teil in Entwicklung, der voraussichtlich 2027 erscheinen soll.
Handlung vom Film „Sonic the Hedgehog 3“
Sonic lebt in Green Hills und feiert mit Tails, Knuckles und seinen Adoptiveltern Tom und Maddie. Währenddessen bricht jemand in eine geheime G.U.N.-Einrichtung ein und befreit Shadow aus der Gefangenschaft. G.U.N.-Direktor Rockwell rekrutiert Sonic und seine Freunde, um Shadow zu stoppen. In Tokio treffen sie auf ihn, doch er ist ihnen überlegen und entkommt. Nach der Niederlage erfahren sie von Commander Walters mehr über Shadows Vergangenheit. Walters wird kurz darauf von Robotniks Drohnen tödlich verletzt, kann Sonic jedoch eine Schlüsselkarte übergeben. Rockwell verdächtigt Sonic und sein Team und wendet sich gegen sie.
Team Sonic macht sich auf den Weg zur verlassenen G.U.N.-Basis, wo sie auf Agent Stone treffen. Gemeinsam verfolgen sie Robotnik und stoßen auf Gerald Robotnik, Shadows Schöpfer. Gerald plant, die Eclipse-Kanone zu aktivieren, eine Waffe, die einen verheerenden Laserstrahl abfeuern kann. Er will sich für den Tod seiner Enkelin Maria rächen und zerstört die Basis, um Spuren zu verwischen. Shadow nimmt Sonic die Schlüsselkarte ab und aktiviert ein schwarzes Loch. Sonic und seine Freunde entkommen mit einem Ringportal, während Robotnik mit Shadow und Stone flieht. Sonic und sein Team planen, die zweite Schlüsselkarte aus dem G.U.N.-Hauptquartier zu stehlen, um Shadows Pläne zu durchkreuzen. Tom gelingt dies zwar als verkleideter Walters, doch Shadow ist schneller, verwundet ihn schwer und nimmt die Karte an sich.
Das Rennen gegen die Zeit
Dadurch wird die Eclipse-Kanone sofort gestartet. Wütend trennt sich Sonic von seinem Team, da er glaubt, allein schneller handeln zu können. Er stiehlt den Master Emerald und nutzt die Chaos Emeralds, um sich in Super Sonic zu verwandeln. Im Kampf gegen Shadow erkennt er schließlich, dass Rache ihn nicht weiterbringt und ihn nur schwächt. Deshalb überzeugt er Shadow, dass Liebe und die Erinnerung an die Verstorbenen wichtiger sind als Vergeltung. Nach kurzem Zögern ändert Shadow seine Meinung und beschließt, die Kanone zu stoppen.
Währenddessen enthüllt Gerald, dass er die gesamte Erde vernichten will, weil er sich für Marias Tod rächen möchte. Robotnik versucht sofort, die Kanone zu deaktivieren, doch Gerald zerstört das Bedienfeld, um ihn aufzuhalten. Mit Hilfe von Tails und Knuckles gelingt es Robotnik dennoch, Gerald in den Reaktorkern zu stoßen. Währenddessen bündeln Sonic und Shadow ihre Kräfte, um die Energie der Kanone umzulenken. Dabei wird versehentlich ein Teil des Mondes abgeschnitten, wodurch die Lage weiter eskaliert. Als das Kernsystem schließlich kollabiert, bleibt nur eine Möglichkeit: Robotnik und Shadow opfern sich, um die Kanone ins All zu steuern.
Bevor alles endet, verabschiedet sich Robotnik mit einer letzten, bedeutsamen Nachricht an Stone. Währenddessen versöhnt sich Sonic mit seinen Freunden, denn er erkennt, wie wichtig ihr Zusammenhalt ist. Gleichzeitig kuriert Tom langsam, aber stetig seine Verletzungen aus. Einige Zeit später tritt Sonic voller Energie gegen Tails und Knuckles in einem spannenden Wettrennen an. Doch plötzlich taucht eine riesige Armee aus Metal-Sonic-Robotern auf und greift ihn ohne Vorwarnung an. In letzter Sekunde kann Amy Rose eingreifen und ihn retten, bevor es zu spät ist. Währenddessen überlebt Shadow an einem unbekannten Ort die Zerstörung der Eclipse-Kanone, obwohl niemand damit gerechnet hat. Damit bleibt es weiterhin ungewiss, welche Rolle er in Zukunft spielen wird und welche Entscheidungen er noch treffen muss.
Filmkritik und Rezension von „Sonic the Hedgehog 3“
“Sonic the Hedgehog 3“ überzeugt mit rasanter Action und humorvollen Momenten. Die Rückkehr von Jim Carrey als Dr. Robotnik verleiht dem Film eine besondere Note. Seine Darstellung sorgt für zahlreiche Lacher und unterstreicht seine Vielseitigkeit. Die Einführung von Shadow, gesprochen von Keanu Reeves, bringt eine neue Dynamik. Reeves verleiht dem Charakter Tiefe und Intensität, was die Spannung erhöht.
Die Handlung verbindet geschickt Elemente aus den Videospielen mit frischen Ideen. Die Balance zwischen Nostalgie und Innovation gelingt gut. Die Animationen sind beeindruckend und fügen sich nahtlos in die realen Szenen ein. Die Chemie zwischen den Charakteren, besonders zwischen Sonic, Tails und Knuckles, wirkt authentisch und mitreißend.
Einige Witze könnten für ältere Zuschauer vorhersehbar sein. Dennoch bleibt der Film unterhaltsam und bietet für Fans und Neulinge gleichermaßen Spaß. Die Mischung aus Abenteuer, Humor und Emotionen macht „Sonic the Hedgehog 3“ zu einem sehenswerten Erlebnis. Die Regie von Jeff Fowler zeigt erneut sein Gespür für das Sonic-Universum.