The First Avenger: Civil War (2016) - Handlung, Besetzung und Filmkritik
„The First Avenger: Civil War“ beginnt mit einer Rückblende ins Jahr 1991, in der James „Bucky“ Barnes, ein gehirngewaschener Supersoldat, einen Auftrag von Hydra erhält. In der Gegenwart, ein Jahr nach Ultrons Niederlage in Sokovia, stoppt Steve Rogers mit seinem Team einen Diebstahl in Lagos. Doch die Mission endet tragisch, als Wanda Maximoff versehentlich ein Gebäude zerstört und dabei mehrere unschuldige Menschen sterben. Dieses Ereignis führt zu den Sokovia-Abkommen, die die Avengers spalten: Tony Stark befürwortet eine Überwachung, während Rogers auf seine eigenen Entscheidungen vertraut.
Dauer: | 148 Min. |
---|---|
FSK: | ab 12 Jahren |
Jahr: | 2016 |
Regie: | Anthony Russo, Joe Russo |
Produzenten: | Kevin Feige |
Hauptdarsteller: | Chris Evans, Tommy Lee Jones, Hugo Weaving |
Nebendarsteller: | Robert Downey Jr., Scarlett Johansson, Sebastian Stan |
Genres: | Action & Abenteuer, Science Fiction |
Studio: | Marvel |
Sprachen: | Deutsch, English |
Helmut Zemo, ein geheimnisvoller Feind, nutzt die Situation, um die Avengers weiter zu entzweien. Er manipuliert Barnes, wodurch dieser scheinbar für einen Anschlag auf den König von Wakanda verantwortlich gemacht wird. Rogers und Wilson machen sich auf, Barnes zu finden und ihn zu schützen, während T’Challa, der Sohn des getöteten Königs, Rache schwört. Ein intensiver Konflikt zwischen den Helden entsteht, der ihre Freundschaften und Loyalitäten auf eine harte Probe stellt. Wird es ihnen gelingen, ihre Differenzen zu überwinden und den wahren Feind zu stoppen?
Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte
„The First Avenger: Civil War“ erschien 2016 und wurde von Anthony und Joe Russo inszeniert. Christopher Markus und Stephen McFeely schrieben das Drehbuch, und Kevin Feige produzierte den Film. Die Filmmusik komponierte Henry Jackman, während Trent Opaloch für die Kamera verantwortlich war. Der Schnitt erfolgte durch Jeffrey Ford und Matthew Schmidt. Die Hauptdarsteller sind Chris Evans als Steve Rogers/Captain America, Robert Downey Jr. als Tony Stark/Iron Man, Scarlett Johansson als Natasha Romanoff/Black Widow und Sebastian Stan als Bucky Barnes/Winter Soldier. Weitere Darsteller sind Anthony Mackie, Don Cheadle, Jeremy Renner, Chadwick Boseman, Paul Bettany, Elizabeth Olsen und Paul Rudd.
Gedreht wurde hauptsächlich in Atlanta. Weitere Drehorte umfassten Puerto Rico, Berlin und Island. Die Dreharbeiten begannen am 27. April 2015 und endeten am 22. August 2015. In Atlanta wurde Lagos nachgebaut. Drehorte in Deutschland waren unter anderem der Potsdamer Platz, das Olympiastadion und das Bundespresseamt. Die Szene am Flughafen Leipzig/Halle zeigt einen Höhepunkt des Films. Während der Dreharbeiten verletzte sich Scarlett Johansson bei einem Motorrad-Stunt. Einige Charaktere wurden digital eingefügt.
Der Film erhielt zahlreiche Auszeichnungen und Nominierungen. Chris Evans wurde bei den Kids’ Choice Awards 2017 als Bester Butt-Kicker ausgezeichnet. Weitere Nominierungen gab es unter anderem bei den Annie Awards, Critics’ Choice Movie Awards und den NAACP Image Awards. Der Film spielte weltweit über 1,1 Milliarden US-Dollar ein und war damit der erfolgreichste Film des Jahres 2016. In Deutschland zog der Film über 1,7 Millionen Zuschauer an.
Inhalt und Handlung vom Film „The First Avenger: Civil War“
In 1991, der gehirngewaschene Supersoldat James „Bucky“ Barnes wird von einer Hydra-Basis in Sibirien ausgesandt, um ein Auto mit einer Ladung Supersoldatenserum abzufangen. In der Gegenwart, etwa ein Jahr nach der Niederlage von Ultron in Sokovia, verhindern Steve Rogers, Natasha Romanoff, Sam Wilson und Wanda Maximoff, dass Brock Rumlow eine biologische Waffe aus einem Labor in Lagos stiehlt. Rumlow sprengt sich selbst in die Luft, um Rogers zu töten. Maximoff lenkt die Explosion telekinetisch um, zerstört dabei jedoch ein nahegelegenes Gebäude und tötet mehrere wakandische humanitäre Helfer.
Thaddeus Ross, der US-Außenminister, informiert die Avengers, dass die Vereinten Nationen (UN) die Sokovia-Abkommen verabschieden wollen, die ein UN-Gremium zur Überwachung und Kontrolle des Teams einrichten werden. Die Avengers sind gespalten: Tony Stark unterstützt die Aufsicht aufgrund seiner Rolle bei Ultrons Schaffung und Sokovias Zerstörung, während Rogers mehr Vertrauen in sein eigenes Urteilsvermögen als in das der Politiker hat. Inzwischen spürt Helmut Zemo Barnes‘ alten Hydra-Handler auf und tötet ihn, um ein Buch zu stehlen, das die Auslösewörter für Barnes‘ Gehirnwäsche enthält. Auf einer UN-Konferenz in Wien, auf der die Abkommen ratifiziert werden sollen, tötet eine Bombe König T’Chaka von Wakanda. Überwachungsvideos zeigen, dass der Bombenleger Barnes ist, den T’Chakas Sohn, T’Challa, töten will.
Die Wahrheit über Zemo
Zemo gibt sich als Psychiater aus, der Barnes verhören soll, und rezitiert die Auslösewörter, um Barnes‘ Gehirnwäsche zu aktivieren. Er befragt Barnes und schickt ihn dann auf einen Amoklauf, um seine eigene Flucht zu decken. Rogers stoppt Barnes und bringt ihn heimlich weg. Als Barnes wieder zu sich kommt, erklärt er, dass Zemo der wahre Wiener Bombenleger ist und den Standort der sibirischen Hydra-Basis wollte, wo andere gehirngewaschene „Winter Soldiers“ in kryogenem Schlaf gehalten werden. Rogers und Wilson gehen ohne Genehmigung auf eigene Faust los und rekrutieren Maximoff, Clint Barton und Scott Lang. Mit Ross‘ Erlaubnis stellt Stark ein Team zusammen, bestehend aus Romanoff, T’Challa, Rhodes, Vision und Peter Parker, um die Abtrünnigen zu fangen.
Starks Team fängt Rogers‘ Gruppe am Flughafen Leipzig/Halle ab, wo sie kämpfen, bis Romanoff Rogers und Barnes entkommen lässt. Als Rogers und Barnes fliehen, wird Rhodes von Vision versehentlich abgeschossen und teilweise gelähmt. Der Rest von Rogers‘ Team wird gefangen genommen und im Gefängnis Raft inhaftiert, und Romanoff geht ins Exil. Stark entdeckt Beweise, dass Barnes von Zemo hereingelegt wurde, und überzeugt Wilson, ihm Rogers‘ Ziel zu verraten. Ohne Ross zu informieren, geht Stark zur Hydra-Einrichtung in Sibirien und schließt einen Waffenstillstand mit Rogers und Barnes, nicht wissend, dass T’Challa ihnen heimlich gefolgt ist.
Enthüllung von Starks Eltern
Sie finden heraus, dass die anderen Supersoldaten von Zemo getötet wurden, der ihnen dann Aufnahmen zeigt, die enthüllen, dass das Auto, das Barnes 1991 abgefangen hatte, Starks Eltern enthielt, die Barnes daraufhin tötete. Wütend, dass Rogers dies vor ihm geheim hielt, greift Stark sie beide an, was zu einem intensiven Kampf führt, bei dem Stark Barnes‘ Roboterarm zerstört und Rogers Starks Rüstung deaktiviert. Rogers verlässt die Szene mit Barnes und lässt seinen Schild zurück. Zemo, zufrieden, dass er die Rache für den Tod seiner Familie in Sokovia durch die Taten der Avengers vollzogen hat, versucht Selbstmord zu begehen, wird jedoch von T’Challa gestoppt und den Behörden übergeben.
Im Nachgang stellt Stark Rhodes Exoskelett-Beinorthesen zur Verfügung, die ihm wieder das Gehen ermöglichen, während Rogers seine Verbündeten aus dem Raft befreit. In einer Mid-Credit-Szene wählt Barnes, dem in Wakanda Asyl gewährt wird, die Rückkehr in den kryogenen Schlaf, bis ein Heilmittel für seine Gehirnwäsche gefunden wird. In einer Post-Credit-Szene erkundet Parker die Funktionen der von Stark für ihn gebauten Netzschießer.
Filmkritik und Rezension von „The First Avenger: Civil War“
„The First Avenger: Civil War“ kämpft mit der Balance zwischen seiner komplexen Handlung und der Vielzahl an Charakteren. Die Entscheidung, die Avengers gegeneinander antreten zu lassen, wirkt zwar dramaturgisch stark, doch der Film leidet unter seiner überladenen Struktur. Obwohl die Regie von Anthony und Joe Russo überzeugt und die Darsteller – allen voran Chris Evans und Robert Downey Jr. – starke Leistungen zeigen, wirkt die Motivationslage der Charaktere oft unklar. Die philosophischen Konflikte zwischen Steve Rogers und Tony Stark werden nicht immer überzeugend dargestellt, was die emotionale Tiefe des Films mindert.
Die Einführung neuer Charaktere wie Black Panther und Spider-Man verleiht dem Film frische Impulse. Chadwick Boseman beeindruckt als T’Challa, während Tom Holland als Spider-Man endlich seinen Platz im Marvel Cinematic Universe findet. Beide bringen eine willkommene Dynamik in die Geschichte, die jedoch manchmal die zentralen Themen verwässert. Die Action-Sequenzen, insbesondere der Kampf am Flughafen, sind spektakulär und unterhaltsam, doch sie können nicht immer die erzählerischen Schwächen kaschieren. Insgesamt bietet der Film viele aufregende Momente, doch bleibt hinter seinem Potenzial zurück.
Die moralischen und politischen Themen, die „The First Avenger: Civil War“ behandelt, werden oft nur oberflächlich angerissen. Tony Starks Wandel von einem unabhängigen Helden zu einem Befürworter der Regulierung wirkt hastig und nicht vollständig nachvollziehbar. Die Wechsel zwischen slapstickartigem Humor und ernsthafter Melodramatik schaffen manchmal ein uneinheitliches Tongefühl. Trotz dieser Kritikpunkte bleibt der Kinofilm ein visuell beeindruckendes und emotional geladenes Werk, das Fans der Marvel-Reihe zufriedenstellen dürfte. Die Russo-Brüder liefern eine solide Fortsetzung, die jedoch durch ihre narrative Überladung an Schärfe verlier.