Fahrrad kaufen leicht gemacht: Tipps, worauf man beim Fahrradkauf achten sollte!
Sie planen in nächster Zeit den Kauf eines neuen Fahrrades und möchten sich vorab einige Informationen anschauen, auf was genau sie bei der Auswahl eines Fahrrad acht geben sollten? Dann sind sie hier genau richtig, hier finden sie Hinweise und Ratschläge zum Fahrrad kaufen mit denen das Wirrwarr des großen Angebots sicherlich etwas klarer werden sollte. Eine Unmenge an Herstellern bietet verschiedenste Modelle an, begeben Sie sich nun völlig unvorbereitet auf die Suche nach einem Fahrrad, werden sie auf diverse Probleme und Fragen stoßen die nicht ganz einfach zu beantworten sind.
Überlegungen vor dem Fahrradkauf
Als Kunde sollten sie sich bevor sie einen Fachhandel oder einen Internetshop besuchen, überlegen für welche/n Einsatzbereich/e das neue Rad ausgelegt sein soll. Welches Gelände möchten sie mit dem Rad befahren, soll das Rad im täglichen Straßenverkehr genutzt werden, möchten sie mit dem Rad auch Einkauf transportieren oder soll das Rad ausschließlich dem Freizeitspaß dienen. Wenn sie sich darüber bereits im Vorfeld ausreichend Gedanken gemacht haben, werden sie deutlich schneller die gewünschte Kategorie finden: Mountainbike, Trekkingbike oder Citybike sind die drei typischen Sparten.
Einsatzbereiche
Je nachdem für welchen Einsatzbereich sie sich beim Fahrrad kaufen entscheiden wird sich diesen auf die Bauweise des Rahmens auswirken und auch auf die gesamte Ausstattung des Fahrrads. Sie können sich sicherlich vorstellen, dass ein Citybike völlig andere Anforderungen erfüllt, wie ein Mountainbike, Bremsen und Gangschaltung sind nur zwei der Bauteile die erhebliche Unterschiede mit sich bringen können. Ein Mountainbike besitzt in der Regel keine Beleuchtung, ein Citybike hingegen muss eine zugelassene Beleuchtung besitzen.
Gewicht und Unterbringung
Besonders häufig wird bei der Auswahl des neuen Fahrrads die Unterbringung außer Acht gelassen, sie sollten dies jedoch unbedingt im Hinterkopf behalten, denn falls sie ihr Rad täglich einer Kellertreppe herauf und herunter transportieren müssen, wird Ihnen schnell der klar werden, dass das Gewicht nicht nur beim Fahren eine wichtige Rolle spielt. Gerade die gefragten E-Bikes bringen ein stolzes Gewicht auf die Waage und sind nur schwierig zu transportieren. Es sollte als in jedem Fall eine passende Abstellmöglichkeit vorhanden sein.
Preis / Leitung beim Fahrrad kaufen
Bei der Anschaffung eines neuen Fahrrads steht dessen Preis, leider bei den meisten Menschen mit an erster Stelle, legen sie sich ein entsprechendes Preislimit, sie können davon ausgehen, das ein hochwertiges Fahrrad durchaus 600 Euro kosten wird, falls Sie sich für ein E-Bike entscheiden, schnellt der Preis deutlich weiter in die Höhe, der Einstiegspreis bewegt sich etwa bei 1500 Euro. Der „teure“ Preis bei den E-Bikes, kommt durch die höheren Materialanforderungen zustande, wegen der höheren Geschwindigkeiten müssen Rahmen, Reifen, Bremsen, Federung etc. etc. stärkeren Belastungen standhalten. Es gibt auch Fahrrad Zeitschriften und Magazine, die ausgiebig über aktuelle Fahrräder und neue Modelle berichten, diese sind besonders für die Leute interessant, die sich ein richtig gutes und teures Rad kaufen möchten..
Tipps zum Fahrradkauf
Besonders häufig lässt sich beobachten, das ein großer Teil der Kunden ein Komplettrad auswählt, welches einen qualitativ hochwertigen Rahmen besitzt und mit nur durchschnittlichen Komponenten ausgestattet ist, machen sie diesen Fehler bitte nicht, denn ein späteres aufrüsten erfordert nicht nur entsprechende Kenntnisse, sondern wird meistens deutlich teurer, als man es sich wünscht.
Achten sie beim Kauf daher lieber darauf welche Ausstattungsmerkmale wichtig sind und auf welche sie durchaus verzichten können, beispielsweise benötigt ein Citybike keine Federung, mit hochwertigen Reifen lässt sich hier einiges ausgleichen, auch eine Gangschaltung mit 20 oder mehr Gängen wird in der Stadt absolut nicht benötigt, sie sehen es lässt sich einiges beeinflussen.
Das Fahrrad im Online-Shop kaufen
Falls sie sich für den Fahrradkauf Kauf in einem Online-Shop entscheiden, sollten sie darauf achten in welchem Zustand das Rad an sie ausgeliefert wird. In den meisten Fällen müssen sie das gelieferte Fahrrad noch fertig montieren, wenn sie sich zutrauen diverse Handgriffe selber durchzuführen ist alles in Ordnung, meistens müssen die Pedale angeschraubt- und der Lenker ausgerichtet werden. Zur ihrer eigenen Sicherheit sollten Sie auch bei den bereits fertig montierten Teilen die Schrauben noch einmal nachziehen, falls sie diese Handgriffe nicht selber ausführen möchten oder können, sollten sich lieber für den Kauf bei einem ortsansässigen Händler (zum Beispiel bei „Die Radecke“ in Karlsruhe oder Berlin / Web: die-radecke.de) entscheiden.
Die Sicherheit mit dem Fahrradschloss
Je teurer das Fahrrad, desto wichtiger wird das Thema Sicherheit und ein hochwertiges Schloss muss her. Ein teures Schloss macht sich im Ernstfall garantiert bezahlt. Vorhandene Schnellspanner können durch Schrauben ersetzt werden, so fällt es potentiellen Dieben nicht mehr ganz so leicht den Sattel oder Reifen abzumontieren, wenn sie das Rad nicht regelmäßig transportieren müssen, machen diese kleinen Konfigurationen wirklich Sinn.
Wenn möglich eine Probefahrt machen
Wenn sie die Möglichkeit haben eine Probefahrt durchzuführen, sollten sie die Bekleidung anzuziehen die sie später auch beim Fahren tragen werden, sprich wenn sie mit Anzug ins Büro fahren wollen, unternehmen sie bitte auch so die Probefahrt, soll es auf große Tour oder auf Reisen gehen, ziehen sie eventuell die gepolsterte Hose und ein Sporttrikot an. Neben der entsprechenden Kleidung kann auch eine Fahrradtasche oder ein Rucksack bei der Probefahrt mitgeführt werden. Einige Händler geben ihren Kunden das Fahrrad welches in Frage kommt, sogar für ein oder zwei Tage mit nach Hause, so können sie eine alltägliche Strecke unter normalen Umständen am besten abfahren. Wenn es ein paar Kleinigkeiten gibt, die ihnen nicht zusagen, können diese meistens durch diverse Einstellungen behoben werden, unter anderem kann ein anderer Lenker oder ein bequemerer Sattel wahre Wunder bewirken.
Die 10 wichtigsten Punkte die sie vor dem Kauf wissen sollten
- Überlegen sie in aller Ruhe für welches Terrain sie das neue Fahrrad nutzen möchten. Möchten sie vorwiegend auf Straßen fahren? Soll es ins Gelände gehen? Sportlich und schnell längere Strecken absolvieren? Ein stylisches Trend-Fahrrad um durch die Stadt zu cruisen?
- Ein gutes Rad muss nicht zwangsweise extrem teuer sein, doch sie sollten sich ein Budget setzen. Wenn sie das neue Rad intensiv nutzen möchten, macht es Sinn etwas mehr Geld zu investieren.
- Nur wenn sie ihre Schritthöhe kennen, können sie herausfinden welche Rahmenhöhe benötigt wird. Die Messung ist ganz einfach: Stellen sie sich ohne Hose und barfuss mit dem Rücken an eine Wand, ideal ist wenn sie sich dann eine Wasserwaage in Schritthöhe zwischen die Oberschenkel klemmen und den Abstand von deren Oberkante bis zum Boden ausmessen, dieser Wert mit 0,226 multipliziert und schon hat man die Rahmenhöhe in Zoll errechnet.
- Je nach Nutzungsart wird eine Naben- oder Kettenschaltung benötigt. Wenn sie nur in der Stadt unterwegs sein werden, ist eine Nabenschaltung mit 3,4,5,6,7 oder 8 Gängen absolut ausreichend, zwar wiegt eine solche Schaltung mehr als die Kettenschaltung, dies ist jedoch in der Stadt sicherlich nicht störend. Die Kettenschaltung kommt immer dann zum Zuge wenn man im Gelände und bergigen Gebieten Touren fahren möchte.
- Das Rahmenmaterial kann entweder Aluminium oder Stahl sein, wenn es ein leichtes Fahrrad sein soll, sollten sie sich für Alu entscheiden, soll das Rad möglichst robust sein und muss dies hohen Belastungen standhalten ist ein Stahlrahmen die bessere Wahl.
- Wenn sie möglichst günstig ein neues Fahrrad erwerben möchten, sollten sie dies in der Nebensaison versuchen. Zwischen September und März gibt es besonders häufig Schnäppchen, denn genau dann sortieren die Händler die Lagerräume und schaffen Platz für neue Modelle.
- Es spricht im Grunde auch nichts dagegen wenn sie ein gebrauchtes Rad erwerben möchten, doch achten sie darauf ob das Fahrrad in einem guten Zustand ist; wo wurde es gelagert, handelt es sich um ein Markenrad, wurde es viel benutzt, ist Rost vorhanden, wie sehen die Reifen aus und ist der Rahmen in Ordnung?
- Bei einem Privatkauf sollten sie einen Kaufvertrag erstellen, gerade wenn es sich um ein teureres Modell handelt sichern sie sich so besser ab.
- Um sicher zu stellen das es sich bei dem gebrauchtem Fahrrad nicht um Diebesgut handelt, sollten sie sich die Rahmennummer geben lassen, diese können sie im Internet überprüfen, auf diese Weise lässt sich schnell erkennen ob es sich um ein gestohlenes Fahrrad handelt. Im Idealfall hat der Verkäufer noch die Rechnung des Fahrrads und händigt ihnen diese beim Kauf mit aus.
- Zu guter Letzt machen sie unbedingt eine Probefahrt mit dem neuen oder auch gebrauchten Rad, die Fahrt sollte ruhig etwas länger dauern, denn nur dann erkennen sie ob mit der Schaltung alles Ok ist und ob das Rad ein angenehmes Fahrgefühl besitzt.
Fazit zum Fahrradkauf
Wenn sie nicht unbedingt ein Fahrrad suchen welches sie den Rest ihres Lebens begleitet können sie sicherlich auch bei einem Discounter ein ordentliches Rad finden, die Bauteile sind qualitativ in Ordnung, allerdings kann es unter Umständen schwierig werden, passende Ersatzteile zu finden.
Ein Profifahrrad hingegen sollten sie unbedingt bei einem Fachhandel erwerben und auch zu einem Modell eines bekannten Herstellers greifen. Hier können sie alle Teile genau auf ihre persönlichen Bedürfnisse abstimmen, unter anderem Schaltung, Bremsen, Sattel, Lenker, Reifen, Gewicht und Federung. Hochwertige Fahrräder bringen eine deutlich längere Lebenserwartung mit sich und Reparaturen sind meistens einfacher zu realisieren, da die entsprechenden Ersatzteile besser zu beschaffen sind. In der Vergangenheit haben sich die meisten der Deutschen für ein Trekkingrad entschieden, auf Platz zwei befanden sich die Citybikes und erst auf Platz drei die Mountainbikes, der Trend hat sich sicherlich bereits ein wenig verändert, schaut man sich den Markt heute an so lässt sich unschwer erkennen das die E-Bikes immer beliebter werden. Nehmen sie sich die Zeit und führen sie mit den unterschiedlichen Modellen eine Probefahrt durch, dies kann hilfreich sein und sie sind in der Lage die unterschiedlichen Fahrradtypen besser miteinander zu vergleichen, eventuell erkennen sie so, dass ein Trekkingbike eher für sie in Frage kommt, als beispielsweise ein Mountainbike.