Die Hecke richtig schneiden – so gelingt der perfekte Schnitt!
Auch wenn Hecken oftmals im Garten extra angelegt und auch gepflegt werden, so sind sie natürlich alles andere als ursprünglich künstlich. Hecken kommen auch in der Natur normal vor. Gemeint ist damit ein dichtes Netz von Sträuchern, die sich linienförmig ausbreiten. Sie bilden also teilweise ohnehin natürliche Barrieren, doch im Garten oder beim Haus können Hecken auch als Alternativen zu Umzäunungen dienen. Sie wirken sehr natürlich und sehen in der Regel auch sehr schön aus. Allerdings hängt das auch davon ab, wie stark sie gepflegt werden. Regelmäßiges Stutzen und Zurechtschneiden sorgt nicht nur für ein besseres Aussehen, sondern auch für eine Verjüngung, damit die Hecke langfristig gesund sein kann. Es ist daher nicht ganz unwichtig, wenn Sie die Hecke richtig schneiden.
Die Vielfalt der Hecken
Verschiedene Heckentypen
Hecken gibt es in ganz verschiedenen Typen, was von der Art der Pflanzen und der Art des Wachstums abhängt. In der Natur vorkommende Hecken werden gewöhnlich in drei Arten unterschieden. Es gibt Niederhecken, Baumhecken und auch Hochhecken. Die Namen der jeweiligen Hecken geben auch gut wieder, wie sie sich diese Hecken vorstellen können. Baumhecken wurden irgendwann auch absichtlich angelegt, um beispielsweise weidendem Vieh Schutz vor Wind und Wetter zu geben. Gerade auch bei künstlich angelegten Hecken kann man gut Unterschiede in den Regionen sehen, beispielsweise von Nord- zu Süddeutschland.
Die Bedeutung von Hecken in der Natur
Die Hecken richtig schneiden – so wird es gemacht
Im eigenen Garten bietet eine Hecke Sichtschutz, aber auch eine natürlich aussehende Umzäunung. Natürlich können Hecken auch als Dekorationen dienen. Gerade in größeren Gärten oder auch Parks werden Hecken genau für diesen Zweck eingesetzt. Hecken bedürfen aber auch Pflege, wenn sie nicht überwuchernd aussehen sollen. Das regelmäßige Hecke schneiden kann auch zu einer Verjüngung der Hecke führen, die dadurch gesünder werden kann.
Doch es gibt auch einige Dinge, auf die sie dabei achten müssen. Das betrifft einerseits das Werkzeug, mit dem die Hecke geschnitten wird, aber auch den Zeitpunkt. Nicht zu vergessen sind auch die Sicherheitsmaßnahmen, die sie beachten müssen, da generell mit nicht ungefährlichen Werkzeugen beim Hecke richtig schneiden gearbeitet wird.
Zum richtigen Zeitpunkt schneiden
Wenn es um den Zeitpunkt des Heckeschneidens geht, sollten sie sehr genau darauf achten, was sie zur Schere greifen. Grundsätzlich stehen zwei verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung. Zum einen ungefähr im März oder April, um die Hecke noch unbewachsen zuzuschneiden. Eine weitere Möglichkeit stellen die Monate Juni, Juli oder auch August dar, wobei es sich dann um einen Laubschnitt handeln würde. Diese zwei Möglichkeiten ergeben aus verschiedenen Gründen Sinn, unter anderem aber auch aufgrund der Tiere. Die Monate Mai und Juni sind oft die der Brutzeit, weshalb sie vom Schneiden Abstand nehmen sollten.
Benzin- oder Elektroscheren
Eine bequeme Methode zum Hecke richtig schneiden ist natürlich mit einer Benzin- oder auch Elektroschere. Sie sollten aber darauf achten, dass die Geräte auch sehr handlich sind, um einen guten Umgang damit gewährleisten zu können. Benzinscheren müssen natürlich mit Benzin befüllt werden, sind aber dafür kabellos. Elektroscheren werden häufig mit einem Kabel verbunden, es gibt aber auch Akkulösungen. Da gilt es aber auch darauf zu schauen, wie viel Leistung die jeweilige Schere erbringen kann. Von Zeit zu Zeit müssen die Scheren geschliffen werden, um wieder scharf sein zu können.








Hecke per Hand schneiden
Die Alternative zur Elektro- oder Benzinschere ist eine normale Heckenschere, die per Hand und eigenem Kraftaufwand bedient wird. Damit lassen sich gerade kleine Hecken sehr gut und schnell bearbeiten, was aber auch davon abhängt, wie gut ihr Stand ist. Für dickere Äste bieten sich auch große Rosenscheren an. Die können auch dann genutzt werden, wenn sie ansonsten den Rest mit einer Benzin- oder Elektroschere beschneiden.
Vorsichtsmaßnahmen beachten
Da sie beim Schneiden der Hecke auf eine große Schere oder auch elektrische Geräte zurückgreifen, sind Sicherheitsmaßnahmen enorm wichtig. Gerade beim Schneiden von Hecken kann es immer wieder vorkommen, dass sie sich vielleicht etwas bücken oder auch strecken müssen und so schneller die Kontrolle über das Gerät verlieren können. Daher geht es immer auch um sicheren Stand. Das bedeutet, sie sollten mit festem Schuhwerk arbeiten und nicht waghalsige Manöver durchführen. Eine Leiter bietet Hilfe, um auch an den oberen Teil der Hecke zu kommen. Aber auch hier gilt, dass die Leiter unbedingt einen sicheren Stand benötigt. Mit einer Schutzbrille können sie ihre Augen vor Splittern schützen.
Fazit zu Hecke richtig schneiden – so gelingt der perfekte Schnitt
Wenn es um Hecken geht, gibt es viel mehr zu erzählen, als es vielleicht auf den ersten Blick den Anschein hat. Hecken kommen auch in der Natur vor, haben aber auch kulturell gesehen eine lange Tradition. Im eigenen Garten oder am Haus können Hecken als Sichtschutz oder natürlich wirkende Umzäunung dienen. Wenn es um das Schneiden der Hecke geht, gibt es verschiedene Werkzeuge, die sie dafür nutzen können. Der richtige Zeitpunkt zum Hecke schneiden ist wichtig. Unter anderem aufgrund des Tierschutzes, aber auch um die neuen Knospen nicht zu gefährden. In jedem Fall sollten sie beim Schneiden auf die Sicherheitsvorkehrungen achten, da immer mal etwas schiefgehen kann. Natürlich können Sie das Thema auch ad acta legen und einfach den Profis überlassen. Mittlerweile gibt es verschiedene Firmen, die sich kostenpflichtig engagieren lassen und für Sie die Hecke richtig schneiden.
Bevor Sie sich Jetzt fragen was es kostet, eine Hecke schneiden zu lassen, können wir Ihnen sagen das es im bezahlbaren Bereich bleibt. Je nachdem bei welcher Firma Sie sich einen Preis einholen, werden in der Regel zwischen 25,00 und 40,00 Euro pro Stunde als Kosten für den Heckenschnitt verlangt. Der Preis für 10 Meter Heckenstrecke liegt bei ungefähr 27,00 bis 36,00 Euro.