Eisenbahnen üben auf viele Menschen eine große Faszination aus. Das leben auch die Betreiber der Webseite Lokwelt.de aus. Hier finden sich tolle Einblicke in die Welt der Loks und Modelleisenbahnen. Mehr dazu in diesem Artikel über die Welt der Loks.
Die zeo2 ist das Umweltmagazin, das zum Verlag der taz gehört. Im Zeozwei gibt es viele politische Artikel und gut recherchierten Journalismus zum Thema Umwelt und Klima zu lesen. Alles wichtige zu Inhalt, Hintergründe und mehr im Artikel.
Leckere italienische Küche gibt es im Wirtshaus am Ufer in Berlin Kreuzberg zu finden. Ein tolles Ambiente trifft auf eine frische Küche. Mehr zum WAU Restaurant gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Filme sind Kulturgüter, die es zu bewahren gilt. Diese Aufgabe übernehmen Filmarchive, die in Europa in der Association des Cinémathèques Européennes (ACE) zusammengefasst sind. Alles dazu in diesem Artikel.
Der Verband der Filmarbeiterinnen e.V., gegründet 1979 in Berlin, setzt sich engagiert für die Förderung von Frauen in der Filmbranche ein. Mit zahlreichen Projekten, Veranstaltungen und Initiativen stärkt der Verband die Position von Frauen in der Filmwelt und fördert Chancengleichheit, künstlerischen Austausch und Vernetzung innerhalb der Branche.
Seit 2004 besteht das Kulturhus Berlin. Es handelt sich um ein Zentrum für Kultur und Wissenschaft aus Nordeuropa, das auch den Dialog fördern soll. Alles zu diesem spannenden Projekt gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Wer auf der Suche nach guter Unterhaltungselektronik ist, sollte einen Blick auf Kölbl und Kalb werfen. Hier gibt es viele namhafte Hersteller. Die Webseite informiert über das Angebot. Mehr dazu in diesem Artikel.
Das Projekt Waldwildnis entstand in der Hoffnung, wichtige Informationen zu den Themen Wald und Wildnis bieten zu können. In diesem Fall speziell zum größten zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas. Mehr zum Projekt in diesem Artikel.
Eine Willkommenskultur kann nicht nur in guten Wünschen und Absichten bestehen. Auch deshalb ist die Arbeit der amikeco Willkommensinitiative aus Lüneburg so wichtig. Diese wird in diesem Artikel vorgestellt.
Es mangelt nicht an talentierten weiblichen DJs, die aber dennoch auf dem Markt unterrepräsentiert sind. Mit dem Kollektiv Mint will man kreativ dagegen steuern. Alles zu dem Projekt in diesem Artikel.