Als Alternative zum Bundespresseball wurde im letzten Jahr der Bundesmedienball ins Leben gerufen, der jetzt zum zweiten Mal in Berlin veranstaltet worden ist. Mehr zur Veranstaltung in diesem Artikel.
Der ökonomische Verein für Socialpolitik hatte zuletzt in Hamburg seine Jahrestagung für dieses Jahr. Themenschwerpunkt war dieses Mal die evidenzbasierte Wirtschaftspolitik. Nähere Informationen zur Tagung in diesem Artikel.
Im April gab es an fünf Abenden szenische Aufführungen der Johannes-Passion von Bach, die in der Kreuzkirche am Kaiserplatz zu sehen waren. Das Musik-Tanz-Theater kam gut beim Publikum an. Mehr dazu in diesem Artikel.
Für das Wissenschaftsjahr 2013 hat das Bundesministerium für Bildung und Forschung das Motto “Die demografische Chance” ausgegeben. Dazu gibt es verschiedene Aktionen und Programmpunkte. Mehr dazu in diesem Artikel.
Anfang Juni traf sich jetzt die Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) in Dortmund zu ihrer 56. Jahrestagung. In diesem Artikel gibt es mehr dazu zu erfahren.
In Niedernhausen in Hessen fand jetzt im August die 28. Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft (DSEM 2016) im Schach statt. Am Ende konnte sich Boris Khanukov durchsetzen. Mehr zum Turnier in diesem Artikel.
Unter dem motto “Let´s go exploring!” fand zuletzt in Kassel die Open Mind Konferenz 2011 statt. Es ging vor allem auch um Grundsatzfragen der Digitalisierung und um Fragen der Autonomie. Mehr dazu in diesem Artikel.
In Hamburg fand jetzt eine Workshop-Konferenz des Bundesverbandes E-Commerce und Versandhandel statt, in der es um Vertrieb und Handel ging. Mehr zu dieser Veranstaltung in diesem Artikel.
Die Zukunft stellt die Menschen vor große Herausforderungen in den Bereichen Klima und Energie. Mit dem ausgedehnten Forschungs- und Technologieprogramm "Neue Energien 2020" soll dem begegnet werden. Mehr zu den Programmen des Klima- und Energiefonds könnt ihr hier nachlesen.
In Karlsruhe fand jetzt Anfang April die nächste Jahrestagung der Vereinigung für Allgemeine und Angewandte Mikrobiologie statt. Rund 1.500 Teilnehmer waren vor Ort. In diesem Artikel mehr dazu erfahren.