41. Jahrestagung der DGHD 2012 in Mainz
Bereits zum 41-Mal hat sich jetzt in Mainz die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik zur Jahrestagung 2012 getroffen. Über drei Tage im September lief die Tagung. Mehr zum Programm in diesem Artikel.
VeranstaltungenEs wäre unmöglich einen Veranstaltungskalender mit allen Veranstaltungen dieser Welt zu füllen, da es einfach zu viele sind. Daher gibt es in dieser Kategorie Berichte und Rückblicke auf die interessantesten Veranstaltungen (Konferenzen, Kongresse, Messen), die überall in der Welt anfallen. Dabei kann es manchmal einfach nur um den Spaß gehen, ein anderes Mal ist es eine wissenschaftliche Konferenz. Menschen treffen sich aus ganz unterschiedlichen Gründen. Dabei ist es aber interessant, dass es eigentlich immer darum geht, sich mit anderen Menschen auszutauschen und eben nicht alleine an einer Sache zu teilzunehmen. Da unterscheidet sich die akademische Konferenz nicht vom Rockkonzert. Der Mensch ist nun einmal ein soziales Wesen, das gerne in der Gemeinschaft aktiv ist.
Bereits zum 41-Mal hat sich jetzt in Mainz die Deutsche Gesellschaft für Hochschuldidaktik zur Jahrestagung 2012 getroffen. Über drei Tage im September lief die Tagung. Mehr zum Programm in diesem Artikel.
Arbeit ist ein wesentliches Element in einer Gesellschaft, das stetiger Veränderung unterworfen ist. Darum ging es jetzt auf dem 61. Frühjahrskongress der Gesellschaft für Arbeitswissenschaft in Karlsruhe.
An der Berliner Humboldt-Universität fand jetzt Anfang Mai der Kongress “40 Jahre 1968 – Die letzte Schlacht gewinnen wir!" statt, an dem rund 1.600 Menschen teilgenommen haben. Mehr zum Kongress könnt ihr hier nachlesen.
In Braunschweig trafen sich die Mitglieder der International Linear Algebra Society zur jährlichen Konferenz, die jetzt zum siebzehnten Mal stattfand und interessante Vorträge und Gespräche hervorbrachte.
Die Geoinformatik Tage in Münster bieten stets interessante Einblicke in die Welt der Geoinformatik. Jährlich stehen sie unter einem anderen Motto. In diesem Artikel gibt es die Übersicht der GI-Days.
In Köln fand jetzt die Expertenkonferenz zu Open Access und Open Data statt, die OAOD 2010. An zwei aufeinanderfolgenden Tagen tauschten sich dazu viele Wissenschaftler unterschiedlicher Fachrichtungen aus.
In München hat jetzt an der Technischen Universität die Jahrestagung 2011 der Deutschen Gesellschaft für Limnologie stattgefunden. Es gab ein Programm über vier Tage. Mehr zum Thema in diesem Artikel.
Mehrere Tage lang fand jetzt in Freiburg der Plant Biology Kongress 2012 statt, der gleichermaßen von der FESPB als auch EPSO veranstaltet wurde. Zum ersten Mal waren beide Organisationen zusammen an Bord. Mehr zur Konferenz in diesem Artikel.
Das La Pampa Festival 2011 in Dresden wird als ein ganz besonderes in Erinnerung bleiben, weil es wohl das letzte gewesen sein wird. Mit Künstlern wie Ja Panik oder Jacob Korn wurde zuletzt noch einmal ordentlich gefeiert. Mehr zum Festival in diesem Artikel.
Zum ersten Mal fanden jetzt in Frankfurt die Datenbanktage statt. Diskutiert und behandelt wurden unterschiedliche Technologien rund um Datenbanken. Rund sechzig Experten waren vor Ort.
Vor allem auch, was wissenschaftliche Konferenzen angeht, gibt es immer viel Wissenswertes zu lesen. Bei solchen Tagungen und Konferenzen kommen meist Wissenschaftler und Experten aus einem Fachgebiet zusammen, um dann innerhalb von mehreren Tagen Vorträge zu halten und zu hören, sich über die neuesten Erkenntnisse auszutauschen und so einen großen Mehrwert zu gewinnen. Vor allem Wissenschaft lebt vom Austausch der einzelnen Experten weltweit und manche dieser Konferenzen haben Traditionen, die weit über einhundert Jahre zurückliegen. Für Laien kann da ein Bericht genau richtig sein, um in die faszinierende Welt der Physik, Biologie und anderer Fachthemen abtauchen zu können.
Was auch immer wieder ansteht, sind Sportveranstaltungen. Das können Welt- und Europameisterschaften sein, ebenso natürlich auch kleinere Treffen zu speziellen Sportarten. In vielen Städten gibt es jährlich auch einen Marathon, bei dem sich immer wieder neue Läufer versuchen. Schön an diesen Veranstaltungen ist, dass sie mit den Jahren eine Tradition aufbauen und so zu echten Institutionen werden. Nicht nur für die Teilnehmer wird es besonders, ebenso auch für die Zuschauer, die diese Events verfolgen und schauen wollen, wer die nächsten Gewinner sind. Zu all solchen Veranstaltungen gibt es hier die Zusammenfassungen und Berichte, um sich in Kürze über alles Wichtige informieren zu können.