Technische Geräte sind nicht ohne die entsprechende technische Dokumentationen denkbar. Dazu gehören auch die klassischen Anleitungen, die jeder kennt. In diesem Artikel gibt es mehr dazu zu erfahren.
Sportwetten können nicht nur Spaß machen, sondern auch Gewinne bringen. Aber dafür braucht es einige Dinge, die es zu beachten gilt. Wir verraten wie sie richtig wetten lernen und somit mehr Erfolg haben.
Die kognitive Ethologie ist ein spannendes Forschungsfeld, in dem der Geist von nicht-menschlichen Tieren unter die Lupe genommen wird. Mehr zu diesem Thema in diesem Artikel.
In den letzten fünfzig Jahren ist die Bedeutung von Deutsch als Fremdsprache stetig gestiegen. Für manche Studiengänge ist ein TestDaF unumgänglich. Alles Wissenswerte zu Deutsch als Fremdsprache gibt es in diesem Artikel.
Die komplexen Strukturen des menschlichen Gehirns sind der zentrale Forschungspunkt der Bernstein Zentren und des Nationalen Bernstein Netzwerk für Computational Neuroscience. Regelmäßig finden Konferenzen statt. Mehr dazu in diesem Artikel.
Im Sommer 2021 wird in Deutschland das neue Glücksspielgesetz in Kraft treten, was einige Änderungen mit sich bringen wird. Alle wichtigen Informationen kannst du hier nachlesen.
Intelligente Menschen üben auf einige eine starke Anziehungskraft aus, doch viele wissen nicht wieso das so ist. Warum begeistern uns Helden mit Grips? Heute schauen wir uns an, was an Intelligenz so sexy macht!
Wieso nach Las Vegas fahren, um eine Runde Poker oder Roulette zu spielen? Das geht auch von zu Hause ganz bequem. Die Frage ist nur, woran erkennt man als Spieler Anbieter für seriöse Online Casinos?
Die Digitalisierung geht schnell voran und vieles wird inzwischen als selbstverständlich und normal empfunden, die vor einigen Jahren für viele von uns noch schwer vorstellbar gewesen sind. Wir schauen ein wenig zurück.
Die Jahre, in denen die "Rote Armee Fraktion" (kurz RAF) in Deutschland ihr Unwesen trieb und als terroristische Vereinigung Angst und Schrecken verbreitete, gehören zu den dunkelsten der Nachkriegszeit.