Obstbäume effektiv vor Vögeln schützen » Tipps & Tricks
Obst ist nicht nur lecker, sondern letztendlich in seiner Vielfalt auch überlebenswichtig. Die Ernte ist ein wichtiger Zeitpunkt im Jahr, da ihr viele Monate Arbeit und Zeit vorausgehen und viele Monate des Verzehrs und Nutzen folgen. Ob das nun auf der Großplantage ist, die im großen Stil anbaut und verkauft, oder aber im kleinen privaten Garten – Ernteausfälle sind immer ärgerlich. Verschiedene Gründe können dazu führen. Vögel sind ein Grund. Gerade Obst ist für viele Vögel verlockend, beispielsweise Kirschen. Und Bäume sind natürlich in perfekter Reichweite für Vögel. Erfahren sie in diesem Artikel, wie sie sich vor ungebetenen Gästen an den Obstbäumen schützen können.
Warum Vögel an die Bäume gehen
Sanfte Methoden für Vogelschutz
Zuweilen können Vögel ein echtes Ärgernis darstellen. Natürlich dürften die wenigsten etwas dagegen haben, wenn sich mal ein Vogel die ein oder andere Frucht mitnimmt, aber wenn dadurch die Ernte gefährdet wird oder sogar Umsatzeinbußen befürchtet werden müssen, hört der Spaß doch schnell auf. Das sorgt aber auch für eine verzwickte Lage, da Vögel nämlich weder gefangen, noch verletzt oder getötet werden dürfen. Diese Aktionen können sogar zu drastischen Bußgeldern führen, die bei besonders geschützten Vögeln bis zu 50.000€ hoch sein können. Entsprechend gilt es zu sanften Methoden zu greifen, was natürlich auch ohne Bußgelder geboten wäre. Praktischerweise gibt es aber auch sanfte Methoden, die sehr wirksam sein und Vögel davon abhalten können, sich am Obst zu vergreifen.
Vögel können sich an Methoden gewöhnen
Es gibt verschiedene Methoden, mit denen sie Vögel von den Bäumen fernhalten können und die folgend vorgestellt werden. Allesamt funktionieren sie mal mehr und mal weniger gut. Wichtig zu wissen ist, dass es einige Methoden gibt, an die sich Vögel auch gewöhnen können. Das ist ziemlich interessant, da sich manche Menschen oftmals wundern, wieso bestimmte Methoden erst funktionieren, dann aber an Wirksamkeit verlieren. Vögel sind jedoch in der Regel sehr kluge und aufmerksame Tiere, die viel beobachten. Was zu Anfang auf sie als Gefahr wirkt, kann schon nach wenigen Tagen diesen Reiz verlieren, weil es sich eben nicht als wirklich gefährlich herausstellt. Insofern kann es auch sinnvoll sein, mehrere Methoden zu verwenden, um wirklich sicher zu sein. Das hängt letztendlich aber auch von den Obstbäumen ab, die sie schützen wollen. Ein einzelner Baum ist die eine Sache, eine ganze Plantage eine andere, bei der es auch ordentlich ins Geld gehen kann.
Tipps und Tricks um Obstbäume vor Vögeln zu schützen
Die meisten Methoden kosten nicht nicht allzu viel Geld und sind schnell umsetzbar. Einen vollständigen Schutz wird es nie geben, aber sie können auf jeden Fall dafür sorgen, dass wesentlich weniger Vögel an das Obst gelangen.








Glänzende Sachen im Baum
Eine weitere Methode, um Vögel von den Bäumen fernzuhalten, sind glänzende Sachen, die in den Baum gehängt werden. Das klingt zunächst einmal banal, aber es geht dabei um eine Abschreckfunktion. Beispielsweise können dafür alte CDs genutzt werden, die einfach an mehreren Stellen im Baum platziert werden, sodass darüber die Sonnenstrahlen zu Reflexionen führen. Das irritiert die Vögel, die durch das flackernde Licht damit rechnen müssen, dass sich womöglich etwas auf sie zubewegt. Die Methode wird aber längst nicht alle Vögel fernhalten und sollte die Sonne nicht scheinen, geht der Effekt auch gänzlich verloren.
Ein Netz zur Abdeckung der Bäume
Attrappe von Raubvogel anbringen
Vögel sind enorm agile Tiere, die sehr oft in Bewegung sind und blitzschnell davonfliegen können. Das ist natürlich auch notwendig, da natürliche Fressfeinde in der Natur vorkommen, denen es oft zu entkommen gilt. Das können vor allem auch andere Vögel sein. Gerade kleinere Vögel müssen sehr darauf achten, dass sie nicht Raubvögeln zum Opfer fallen. Das können sie sich zunutze machen. Nun können sie sich schlecht einen Raubvogel als Wachhund halten, doch eine Attrappe kann es zur Not auch richten. Eine clever aufgestellte Raubvogel-Attrappe kann eben gerade die kleineren Vögel abschrecken, sodass sie sich gar nicht dem Baum nähern. Allerdings kann sich gerade bei dieser Methode schnell ein Abnutzungseffekt einstellen. Häufiges Neuplatzieren der Attrappe kann dem entgegenwirken.
Die klassische Vogelscheuche
Fazit zu Obstbäumen effektiv vor Vögeln schützen
Letztendlich wollen Vögel, genau wie der Mensch auch, essen. Dafür eignet sich Obst besonders gut, vor allem wenn es schön auffällig rot ist und in Bäumen hängt. Soweit ist das Verhalten also nichts Ungewöhnliches. Ein paar Kirschen kann sicherlich auch jeder entbehren. Anders sieht es aus, wenn sehr viele Vögel kommen und die Ernte in Gefahr ist. Dann ist es ihr gutes Recht, sich dagegen zur Wehr zu setzen und die Obstbäume vor Vögeln zu schützen. Doch aufgepasst: Vögel stehen unter Schutz und dürfen nicht einfach gefangen, verletzt oder getötet werden. Das führt nicht nur zu sehr hohen Bußgeldern, sondern ist auch moralisch nicht zu vertreten. Mit verschiedenen sanften Methoden gibt es aber Mittel, um die Vögel größtenteils fernzuhalten und die Obstbäume schützen zu können. Klassisch ist das die Vogelscheuche, ebenso auch die Attrappe eines Raubvogels. Ferner können auch glitzernde Gegenstände im Baum helfen. Umfassenden Schutz bieten dagegen nur Vogelschutznetze, die über den gesamten Baum geworfen werden.