OR 2020 – Operations Research in Braunschweig abgesagt
Eigentlich sollte im September die GOR-Jahrestagung in Braunschweig stattfinden. Die Corona Krise ist noch im vollen Gange und macht entsprechend auch vor der Gesellschaft für Operation Research nicht halt. Die Absage der geplanten Tagung wird gemacht, um der gesellschaftlichen Verantwortung gerecht zu werden. Da auch mit der Jahrestagung eine Mitgliederversammlung angedacht gewesen ist, wird diese nun auf anderen Wegen organisiert. Dazu werden die Mitglieder der Gesellschaft rechtzeitig informiert. Auch wenn es jetzt weniger festlich wird, werden trotz Absage die Master- und Dissertationsarbeitspreise verliehen. Wie die Übergabe aussehen soll, wird ebenso noch erarbeitet. Bei der GOR handelt es sich um eine gemeinnützige Gesellschaft, die sich mit dem Thema der Operations Research in den Bereichen Praxis und Wissenschaft beschäftigt. Mehr zur abgesagten Jahrestagung und der Gesellschaft gibt es in diesem Artikel zu erfahren.
Die GOR Jahrestagung OR 2020
Tagungen und vor allem auch Jahrestagungen gehören fest zur Gesellschaft für Operations Research mit dazu. Seit die Gesellschaft 1998 gegründet wurde, finden auch schon Jahrestagungen statt. Die werden auch als Mitgliederversammlungen genutzt, zum Überreichen von Preisen und natürlich zum inhaltlichen Austausch. Verschiedene Städte dienten dabei schon als Austragungsorte, wo sich die Mitglieder und Gäste treffen konnten. In den letzten Jahren waren das unter anderem Hamburg, Wien, Brüssel, Berlin und im letzten Jahr Dresden. In diesem Jahr sollte also Braunschweig an der Reihe sein.
Angesetzt war die Tagung für den 8. bis zum 11. September 2020. Also Veranstaltungsort wurde die Technische Universität Braunschweig gewählt. Die Tagung ist international ausgerichtet und es sollten Gäste aus der ganzen Welt kommen. Auch das war ein Grund, warum sie jetzt schlussendlich wegen der Corona-Gefahr abgesagt werden musste. Es wäre unverantwortlich gewesen, wenn mehrere hundert Leute zu dieser Tagung zusammengekommen wären. Die Absage bedeutet aber in erster Linie auch nur, dass eben vor Ort die Tagung nicht stattfinden wird. Es wurde bereits angekündigt, dass nach Alternativen gesucht wird.
Alternative zur Jahrestagung der GOR
Derzeit sieht es so aus, als wenn es eine virtuelle Konferenz geben wird, die dann am 10. und 11. September 2020 stattfinden wird. Inhaltlich soll es dabei um Analysen und Diskussionen gehen, die sich mit der Entwicklung und den Innovationen der digitalen Forschung beschäftigen. Der Austausch von Praxis und Wissenschaft ist enorm wichtig, was vor allem auch die aktuellen Zeiten zeigen. Dieser Austausch muss gefördert, aber auch generell untersucht werden. Diesem Anliegen werden sich die Mitglieder zur virtuellen Konferenz widmen.
Ausblick auf die Tagung 2021
Die Gesellschaft für Operations Research
Entstanden ist die Gesellschaft für Operations Research 1998. Dabei handelt es sich eigentlich um einen Zusammenschluss zweier anderer Gesellschaften. Das war einmal die Gesellschaft für Mathematik, Ökonomie und Operations Research sowie die Deutsche Gesellschaft für Operations Research, die also ohnehin große Übereinstimmungen in ihren Fachgebieten hatten. Ziel der GOR besteht darin, den Austausch zwischen Praxis und Wissenschaft zu verbessern. Genutzt werden dazu Arbeitsgruppen, aber auch Tagungen und Fachpublikationen. Rund 1.300 Mitglieder sind in der Gesellschaft aktiv.
Fazit zur OR 2020 – Operations Research
Corona würfelt vieles durcheinander, sodass es Änderungen gibt. Die lang geplante Jahreskonferenz der Gesellschaft für Operations Research „OR 2020“, die im September in Braunschweig stattfinden sollte, wurde nun abgesagt. Aber man weiß sich zu helfen und Teile der Konferenz werden virtuell veranstaltet. Auch kann so die Mitgliederversammlung stattfinden und die Preise für die Dissertations- und Masterarbeiten werden ebenfalls ihren Weg zu den Gewinnern finden. Abgesagt wurde die Konferenz, weil es unverantwortlich gewesen wäre, mehrere hundert Gäste aus aller Welt vor Ort zu haben. Das Risiko wäre zu groß gewesen. Wenn die virtuelle Konferenz ein Erfolg wird und die Pandemie sich nicht lösen lässt, ist natürlich denkbar, dass das auch im nächsten Jahr so gehandhabt wird.