Podcasts: Ein aufstrebendes Medium mit vielfältigen Möglichkeiten

Ob zur Unterhaltung, Wissensquelle oder Einschlafhilfe: Podcasts sind im deutschsprachigen Raum längst angekommen und bieten aufgrund ihrer Vielfältigkeit etliche Möglichkeiten. In diesem Beitrag beschäftigen wir uns ausführlich mit dem aktuellen Trend-Medium und erklären, warum die vermeintlich langweiligen Podcasts gerade in der heutigen Zeit eine große Popularität erfahren

Dauerbeschallung gepaart mit Wissen und Unterhaltung

Wir leben in einer Zeit, in der wir nahezu ständig durch externe Quellen und Faktoren beschallt und beschäftigt werden. Allein die aktuellen Trends, die derzeit auf Plattformen für Kurzvideos wie TikTok und YouTube Shorts kursieren, zeigen, dass viele von uns mittlerweile gleich mehrere Reize benötigen, um vollständig gestillt zu sein. Nicht ohne Grund werden mittlerweile häufig gleich mehrere Clips übereinander gelegt, um der Langeweile beim Betrachten von Videos und anderen Clips entgegenzuwirken. Auch bei einer normalen Tätigkeit, die eigentlich bereits ausreichend Beschäftigung garantieren sollte, greifen viele Menschen zu einer zusätzlichen Beschallung, welche weitere Areale im Gehirn stimuliert.

Podcasts: Ein aufstrebendes Medium mit vielfältigen Möglichkeiten

Podcasts bieten sich dabei als ideale Lösung für Momente, in denen keine zusätzlichen visuellen Inhalte aufgenommen werden können. Schließlich können Podcasts mit dem Ohr wahrgenommen werden, während die Augen gleichzeitig auf andere Dinge wie Aufgaben im Haushalt, das Autofahren oder andere Beschäftigungen konzentrieren können. Ein gutes Argument dafür, während dieser Tätigkeiten Podcasts zu hören, stellt die Vielfältigkeit des neuen Trend-Mediums dar. Denn sie können je nach Produktion entweder Unterhaltung, Wissen oder beides gemeinsam bieten. Je nach Lust und Laune sowie der eigenen Präferenz können somit die idealen Podcasts herausgefiltert werden, welche fortan den Alltag des Hörers begleiten und dabei in verschiedenen Situationen zusätzliche Reize und Ablenkung bieten können.

Die moderne Antwort auf Hörbücher

Dabei ist es keinesfalls eine Seltenheit, dass Menschen Tonaufnahmen konsumieren, die dabei nicht direkt durch visuelle Inhalte begleitet werden. Schließlich sind Hörbücher und vergleichbare Medien bereits seit etlichen Jahrzehnten weit verbreitet und dabei unter für viele unter anderem ein wichtiger Bestandteil der Kindheit. Fast jeder von uns hat schon früh damit begonnen, die Geschichten der Lieblingshelden oder andere spannende Erzählungen auf dem Kassettenrekorder zu hören und dabei in die Welt der Erzählung einzutauchen. Mit den Podcasts lebt diese Flamme nun – wenn auch in leicht abgewandelter Form – wieder auf. Schließlich handelt es sich hierbei zwar auch um eine Tonaufnahme, die allerdings nicht wie sonst üblich von einer Erzählerstimme aufgenommen wurde, sondern vielmehr durch eine Konversation von in der Regel mindestens zwei Personen entstanden ist.

Ein wichtiger Grund für den aktuellen Hype rund um die Podcasts liegt dabei auch in der Vielfältigkeit des Trend-Mediums. Denn die vertonten Inhalte beziehen sich – je nach Herausgeber des Podcasts – auf die unterschiedlichsten Dinge. Wie immer gilt: Für verschiedene Zielgruppen werden unterschiedliche Formate und Inhalte produziert, wodurch der Markt eine breite Vielfalt diverser Optionen bietet. Mal geht es in ihnen um Sport, mal um Wissen aus der Vergangenheit und mal um Zeitzeugen, die von besonderen Ereignissen oder Entwicklungen berichten. Auch die Sparte der Promi-Podcasts, bei denen Prominente und Influencer ihren Fans eine Möglichkeit bieten, mehr Einblicke in aktuelle Geschehnisse zu erhalten, liegt derzeit voll im Trend. So können Sie in Podcasts nicht nur aktuelles Wissen über die Möglichkeiten, Book of Ra Deluxe Demo kostenlos spielen zu können, sondern auch nahbare Bildung oder schlichtweg spannende Unterhaltung genießen. Hier sind die beliebten Podcast-Kategorien im deutschsprachigen Raum:

  • Promi-Podcasts
  • Themenbezogene Podcasts mit erfahrenen Protagonisten
  • Unterhaltungs-Podcasts
  • Wissens-Podcasts
  • Sport-Podcasts

Geringe Einstiegshürden: Podcasts als Medium und Sprachrohr für jedermann?

Geringe Einstiegshürden: Podcasts als Medium und Sprachrohr für jedermann?Ein weiterer wichtiger Vorteil gegenüber anderen Medien wie dem Fernsehen, dem Radio oder YouTube besteht dabei zudem in der Tatsache, dass sie quasi von jedem, der grundlegende Kenntnisse im Bereich von Technik vorweisen kann, produziert werden können. Anders als bei der Erstellung vieler anderer Medienformate werden für Podcasts nämlich lediglich die Hauptdarsteller, qualitative Mikrofone sowie grundlegende Programme für Bearbeitung und Upload der Tonspuren benötigt. Da keine Liveübertragung stattfindet, wird beispielsweise keine außerordentlich gute Internetverbindung vorausgesetzt. Auch der Standort, an dem ein Podcast aufgenommen wird, spielt für das Endprodukt keine besonders große Rolle.
 
Da Podcasts im Normalfall eine Laufzeit von einer Stunde oder mehr haben, dafür jedoch häufig ungeschnitten oder mit vergleichsweise wenig Aufwand bearbeitet veröffentlicht werden können, bietet sich außerdem ein gutes Verhältnis zwischen notwendiger Arbeit und der Länge des Endprodukts. Unterm Strich sind sie also die ideale Alternative für alle, die im Internet zwar ein Sprachrohr schaffen, dabei allerdings so wenig Aufwand wie möglich investieren möchten.

Aktueller Hype nur eine Momentaufnahme? Podcasts können nachhaltig sein!

Viele Trends – vor allem jene, die in der Welt der Medien beheimatet sind – haben ein klares Ablaufdatum. Schließlich werden die Dinge in der heutigen Welt schnell langweilig und wirken bei ausbleibender Innovation schnell altbacken. Bei den Podcasts ist allerdings nicht davon auszugehen, dass es sich hierbei um einen schnelllebigen Trend handelt, der bereits nach wenigen Jahren wieder ausgestorben sein könnte. Schließlich handelt es sich bei den Podcasts nicht nur um einen kurzweiligen Hype, sondern vielmehr um ein aufstrebendes Medium, welches neue Möglichkeiten eröffnet.

Durch die Verbundenheit zu Hörbüchern und Radio, welche in ihrer Aufmachung ähnliche Ansprüche bedienen, sich allerdings dennoch grundlegend von Podcasts unterscheiden, besteht bereits ein allgemeines Interesse an der Thematik, welches nun unter neuer Aufmachung mit spannenden Inhalten, wie zum Beispiel Literatur-Podcasts, zunehmend aufblüht. Somit sind sie definitiv ein spannendes Medium, welches aller Voraussicht nach auch im nächsten Jahrzehnt noch etliche Hörer erreichen wird.

Podcasts mit spannender Zukunftsaussicht

Podcasts mit spannender ZukunftsaussichtEs gibt einige gute Gründe, die für das Hören von Podcasts sprechen. Hierzu zählen neben der Ablenkung während alltäglicher Aufgaben auch das zusätzliche Wissen, welches durch das Hören der Inhalte aus verschiedenen Kategorien erlangt werden kann. Für viele Fans von Prominenten und anderen bekannten Personen des öffentlichen Lebens bieten sie zudem die spannende Chance, mehr über den Alltag oder spezielle Projekte des eigenen Idols in Erfahrung bringen zu können.

Generell ist anzumerken, dass sich Podcasts an viele verschiedene Zielgruppen richten können. Dies ist unter anderem der Grund dafür, dass ein so vermeintlich eintöniges Medium durch die Generationen hinweg an Popularität gewinnt. Anders als viele andere Formate, Shows und andere Inhalte der Medienlandschaft gibt es so kaum Einschränkungen, die gegen das Hören von Podcasts sprechen.

X