Taktik und Köpfchen: Die besten Strategiespiele 2023
Es gibt auf dem großen und äußerst umfangreichen Markt der Spiele sehr viele unterschiedliche Arten von Games, aus welchen man wählen kann, um sich mit diesen in seiner freien Zeit zu beschäftigen. In dem folgenden Artikel wird vor allem auf die äußerst beliebte und bekannte Thematik der Strategiespiele eingegangen. Das heißt, dass erklärt wird, worum es sich bei diesen überhaupt handelt und worin sich die einzelnen Strategie-Spiele unterscheiden. Zudem werden auch besten Strategiespiele ausführlich erklärt und kurz vorgestellt.
Was sind Strategiespiele?
Wie man es an Hand des Wortes und der Bezeichnung an sich erkennen kann ist das Wort „Strategie“ im Wortstamm enthalten. Das heißt, dass es, um das jeweilige Spiel gewinnen zu können, immer einer bestimmten Strategie bedarf. Nur mit dieser kann man das Spiel gewinnen und als Sieger aus diesem hervorgehen. Sehr bekannt und beliebt sind in diesem Zusammenhang die Panzerspiele und Kriegsspiele. Man kann diese Strategiespiele auf der einen Seite alleine und offline spielen oder man kann sich auch online mit anderen Spielern zusammenschließen und zusammen an einer Strategie arbeiten, die im Spiel zum Sieg führt.
Die beliebtesten Strategiespiele 2023 für den PC und Mac
Nachfolgend zeigen wir euch die beliebtesten Strategiespiele für PC und Mac, die Plattform unabhängig bequem im Browser gespielt werden können. Sicherlich gibt es speziell für den PC noch weitere Strategie-Spiele die erwähnenswert sind, jedoch bietet ein Browser unterstütztes Strategiespiel den Vorteil, das es Plattform unabhängig gespielt werden kann.
#1 Supremacy 1914
#2 Pirates: Tides of Fortune
#3 Call of War
#4 Travian
#5 Tribal Wars 2
Welche Unterschiede gibt es bei den Strategiespielen?
Das Genre der Strategiespiele, aus welchen man auf dem Markt wählen kann ist sehr groß und äußerst umfangreich. So kann man auf der einen Seite zwischen sehr vielen unterschiedlichen einzelnen Spielen an und für sich, spezifisch aber zwischen drei Arten und somit Kategorien der Strategiespiele unterscheiden. Diese sind das sogenannte rundenbasierte Strategiespiel, ebenso wie die Kategorie der Aufbau Strategiespiele und als drittes die Echtzeit-Strategiespiele. Dabei kann man rundenbasierte Strategie-Spiele und Echtzeit-Strategiespiele auch zum einen durch TBS Spiel und RTS Spiel abkürzen.
Rundenbasierte Strategiespiele (TBS-Spiel)
Echtzeit-Strategiespiele (RTS-Spiel)
Aufbau Strategiespiele
Was sind historische Simulationen im Bereich der Strategiespiele?
Bei einer historischen Simulation handelt es sich um eine Hybride aus einem historischen Buch. Das heißt, dass in dieser Simulation ein bestimmtes historisches Ereignis behandelt wird. Ganze Spiele basieren auf einer solchen historischen Simulation und andere Spiele enthalten kleine Ausschnitte mit historischen Simulationen. Der Spieler wird durch diese Simulation aktiv in das Geschehen mit einbezogen und kann aktiv in das Geschehen eingreifen. Man kann durch diese Simulation tief in die Geschichte und die Materie eintauchen und diese Situation und das Ereignis direkt aus dem Blickwinkel der historischen Akteure wahrnehmen. Eine beliebte und bekannte Webseite zum Thema ist ths-wargames.de, wo das Team für historische Simulationen eine Einführung in die Thematik anbietet.
Was sind War Games?
Bei einem War-Game geht es, wie man es sich an Hand der Bezeichnung denken kann, immer um ein Spiel, in welchem ein Konflikt vorliegt. Dieser Konflikt kann in vielen unterschiedlichen Bereichen bestehen und ist nicht nur auf eine Art des Konfliktes beschränkt. Somit ist die Auswahl an War Games sehr groß und äußerst umfangreich. Der Konflikt kann dabei real historisch oder aber auch fiktiv sein.
Das Ziel bei einem War Game ist es Strategien zu entwickeln, so dass der Krieg oder auch eine bestimmte Schlacht innerhalb dieses Spiels gewonnen werden und man somit alleine oder zusammen mit seinen Mitspielern als Sieger hervorgehen kann. Es handelt sich bei den Konflikten dabei immer um einen direkten Konflikt. Das heißt, dass dieser einem Spieler gut tut und dem anderen schadet. Eine Einigung gibt es nicht. Man hat bei einem solchen War-Game entweder einen Gegner, welcher fiktiv im Ramen des Spiels existiert, oder man kann sich mit anderen realen Spielern innerhalb des War Games messen.
Fazit zu die besten Strategiespiele 2023
Strategiespiele sind interessant und haben die Eigenschaft sehr anspruchsvoll zu sein. Oft besteht der Vorteil, dass es um nichts anderes geht als Krieg zu führen und zu ballern. Doch wenn man sich in dem Bereich der Strategiespiele auskennt, weiß man erstens, dass es nicht nur Krieg Spiele, sondern viele weitere Spiele gibt, und dass es zweitens besonders beim Krieg einer sehr guten und genauen Strategie bedarf. So kann man die Strategiespiele spielen, unter anderem historische Simulationen genießen und mit einer guten Strategie und einem guten Reaktionsvermögen das Spiel erfolgreich alleine oder zusammen mit anderen Spielern, mit welchen man gekämpft hat, als Sieger beenden. Wem das alles zu viel ist, der kann natürlich auch sein Glück in einem anderen Genre probieren. Die Kategorien der Strategiespiele sind derart vielfältig, das auch ohne kriegerische Aktionen für Spieler genügend Strategie-Titel zur Auswahl stehen, die dennoch Köpfchen erfordern, um mit strategischen Geschick das Spielziel zu erreichen.