WAU Restaurant – Das Wirtshaus am Ufer in Berlin
Wenn Berlin etwas zu bieten hat, dann auf jeden Fall eine große Bandbreite kulinarischer Angebote. Wer hier hungrig ist oder einfach eine nette Gelegenheit zum Essen sucht, der wird auf jeden Fall fündig. Und wenn man dabei eine gemütliche Atmosphäre sucht und zufällig in Kreuzberg unterwegs ist, dann sollte man einen Blick ins WAU Restaurant werfen. Das ist das Wirtshaus am Ufer, wobei in diesem Fall das Hallesche Ufer gemeint ist. Hier bekommen Kunden eine leckere italienische Küche geboten, die leicht und stilsicher daherkommt. Ob Pizza, Pasta oder auch leckere Fischgerichte – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Genauso bietet sich das WAU auch dafür an, einfach für ein kühles Getränk gemütlich zusammenzukommen. Einen näheren Einblick ins Restaurant gibt es in dieser Vorstellung.
WAU – das Wirtshaus am Ufer in Berlin Kreuzberg
Wem die Lust nach etwas mediterraner Stimmung mitten in Berlin steht, der sollte das Wirtshaus am Ufer (WAU Restaurant) aufsuchen. Es liegt in unmittelbarer Nähe zum Halleschen Ufer bzw. an der Straße. Es ist von verschiedenen Seiten gut zu erreichen. Per Bahn beispielsweise durch die Stationen Möckernbrücke oder auch Hallesches Tor. Nicht weit vom Restaurant entfernt befindet sich das Willy Brandt Haus. Gut kann man im Restaurant auch essen, wenn man beispielsweise vorher im Tempodrom oder im Deutschen Technikmuseum gewesen ist, die ebenfalls beide in der Nähe liegen.
Wer sich eines Tisches sicher sein will, sollte vorher anrufen und reservieren. Die Öffnungszeiten vom Restaurant sind am Montag und Dienstag von 11 bis 0 Uhr. Donnerstag und Freitag hat das WAU ebenfalls von 11 bis 0 Uhr geöffnet. Am Wochenende sind die Öffnungszeiten von 16 bis 0 Uhr. Im Internet kann man sich vorher auch die Speisekarte anschauen. Aber das geht natürlich auch genauso gut im Laden. Gerade für das Wochenende sollte man lieber eine Reservierung vornehmen, um sicher zu sein, einen Tisch zu bekommen.
Die Speisekarte vom Wirtshaus am Ufer (WAU Restaurant)
Bei dieser Küche dürfte wirklich jeder etwas auf der Speisekarte finden, was ihm schmeckt. Die italienische Küche ist breit gefächert, hat leichte Speisen zu bieten, aber sicherlich auch genug, um wirklich satt zu machen. Zunächst sollte der Blick dabei auf die Tageskarte fallen, die von 12:00 bis 15:30 Uhr gekocht wird. Freuen darf man sich beispielsweise auf die aktuelle Tagessuppe, zu der Brot gereicht wird. Das kann zum Beispiel eine Artischockensuppe mit Speck sein. Als gute Vorspeise eignet sich auch der Wochensalat. Hier findet sich auch der gemischte Salat mit Halloumi und getrockneten Aprikosen.
Wer es vegan mag, der wird im WAU auch nicht enttäuscht. Verdure ist lecker gegrilltes Gemüse, bei dem ganz besondere Aromen entstehen. Auch Champignons werden hier auf ganz besondere Weise zubereitet und bieten so jedem Gast ein interessantes Geschmackserlebnis. Weitere bekannte Gerichte, die auf der Speisekarte des Wirtshauses zu finden sind, sind rote Linsen Kokos Suppe, Gnocchi in Salbeibutter und auch die besondere Pizza Bianca mit Birnen, Gorgonzola und Walnuss. Natürlich kann die Küche auch immer auf spezielle Wünsche eingehen. Dafür einfach entsprechend die Bedienung ansprechen.
Von den Vorspeisen – wie belegtes Ciabatta und Antipasti, über die Hauptspeisen wie Pizza und Pasta bis hin zum Dessert ist das Essen im Wirtshaus am Ufer wirklich gelungen. Dazu gibt es auch eine gute Getränkekarte. Auf der lassen sich Softdrinks finden, ebenso aber auch einige alkoholische Getränke. Dazu darf natürlich auch ein leckerer Wein nicht fehlen, zu dem das Personal gerne berät. Da es Mittags- und Abendkarten gibt, lohnt es auch zu verschiedenen Zeiten dem WAU einen Besuch abzustatten.
Kritiken & Meinungen zum WAU Restaurant
Der Vorteil der Moderne ist, dass niemand mehr die Katze im Sack kaufen muss. Natürlich ist ein Restaurantbesuch auch immer zutiefst subjektiv. Auf der anderen Seite können andere Meinungen auch ein gutes Bild davon abgeben, was man ungefähr zu erwarten hat. Auch zum Wirtshaus am Ufer gibt es Meinungen und Kritiken im Internet. Diese Meinungen sind größtenteils positiv, mit leichten Abstrichen. Der ein oder andere bemängelt, dass man schon mal etwas länger warten musste. Dafür sind die Reservierungen natürlich optimal. Man sollte zudem auch nicht alleine nur auf die Sterne achten, sondern auch die Texte dazu lesen, da darin interessante Informationen zu finden sind.
Buntes und vielfältiges Kreuzberg
Ursprünglich gehörte Kreuzberg nicht mit zur Stadt, die damals noch Berlin-Cölln hieß. Erst vor rund dreihundert Jahren wurde die Stadt immer größer und nahm irgendwann auch Kreuzberg mit auf. Vor allem am Halleschen Tor entstand ein neues Viertel. Also genau dort, wo heute das Wirtshaus am Ufer zu finden ist. Die Stadt wuchs immer weiter und in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurde Kreuzberg dann zu einem Verwaltungsbezirk. Kreuzberg hat viele historische Orte zu bieten, die heute mal mehr und mal weniger offensichtlich zu sehen sind.
Historische Orte in Kreuzberg
Zu den bekannten Orten gehören unter anderem der Prinz-Albrecht-Palais oder auch der Checkpoint Charlie, der damals ein Übergang in der geteilten Stadt gewesen ist. Das Willy-Brandt-Haus ist der Hauptsitz der SPD. Im Tempodrom finden regelmäßig interessante Veranstaltungen und Konzerte statt. Zudem ist in Kreuzberg auch das Jüdische Museum zu finden. Auch hat der Ortsteil einige schöne Parks zu bieten. Dazu gehört der Böcklerpark, der Park am Gleisdreieck oder auch der Viktoriapark mit seinem berühmten Wasserfall.
Ebenfalls sehr bekannt ist das Deutsche Technikmuseum, an dem man auch direkt mit der Bahn vorbeifahren kann. Größere Friedhöfe sind am Halleschen Tor und der Bergmannstraße zu finden. Historisch wichtig und heute noch mit großer Relevanz ist die Amerika-Gedenkbibliothek, die 1954 ein Geschenk der USA gewesen ist. Heute gehört sie zur Zentral- und Landesbibliothek und wird regelmäßig von vielen Menschen aufgesucht. Das größte Industrieunternehmen in Kreuzberg ist die Bundesdruckerei, die in der Oranien- bzw. Kommandantenstraße zu finden ist.
Fazit zum WAU Restaurant in Berlin
Ein schönes Essen zu genießen, mit Freunden zusammen zu sein und danach auch noch gemütlich zu sitzen, ist etwas, was viele Menschen gerne machen. Und in Kreuzberg in Berlin geht das besonders gut im Wirtshaus am Ufer. Das liegt am Hallenschen Ufer und ist ein italienisches Restaurant. Entsprechend gibt es auch keine Überraschungen bei der Speisekarte, auf der Pizza, Pasta und auch Antipasti zu finden sind. Aber die Gerichte werden alle mit einer besonderen Note zubereitet, sodass man nicht nur satt wird, sondern auch kulinarisch befriedigt. Bevor man das WAU aufsucht, sollte man eine Reservierung vornehmen. Das geht ganz einfach per Telefon. Weitere Informationen gibt es auch auf der offiziellen Webseite.