Zimmerbrunnen » Die besten Springbrunnen für Zimmer und Wohnung 2023
Ein guter Zimmerbrunnen zeichnet sich dadurch aus, dass er bei ihnen für eine erholsame Stimmung sorgt. Eigentlich handelt es sich dabei um technisch recht einfache Springbrunnen Geräte, die aber eine große Wirkung entfalten und daher ganz verschiedene positive Effekte nach sich ziehen können. Es ist auch kaum verwunderlich, dass sich Zimmerbrunnen positiv auf menschliche Stimmungen auswirken, da die Nähe zur Natur in jedem Menschen fest verwurzelt ist. Viele Modelle gibt es am Markt zu kaufen, doch worauf ist beim Kauf zu achten? Es gibt natürlich auch deutliche Preisunterschiede. Erfahren sie in diesem Artikel, welche Aspekte wichtig sind und wo die Vor- und Nachteile von Zimmerbrunnen zu verorten sind.
Was ist ein Zimmerbrunnen?
Ein Zimmerbrunnen ist im Grunde mehr mit einem Wasserfall bzw. laufendem Gewässer zu vergleichen, als mit einem klassischen Brunnen oder Springbrunnen. Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Geräte, die entweder auf den Tisch oder ins Regal gestellt werden können oder aber so groß sind, dass sie tendenziell eher auf dem Boden oder an der Wand einen Platz finden. Zimmerbrunnen bestehen meist aus einem Wasserbecken und einer Erhöhung, von der Wasser herunterfließt.
Da die Brunnen mit einer elektrischen Pumpe ausgestattet sind, fließt das Wasser durchgängig, solange das Gerät eingeschaltet ist. Das sorgt für ein beruhigendes Geräusch, das sehr naturnah daherkommt und so für eine angenehme Stimmung sorgen kann. Je nach Gestaltung sind Zimmerbrunnen auch visuell echte Hingucker und wirken daher auch insgesamt als schöne Dekorationen.
Wie funktioniert ein Zimmerbrunnen?
Zimmerbrunnen sind im Grunde relativ einfache Geräte, deren große Unterschiede mehr im Design als der Technik zu finden sind. Es geht immer um einen Wasserkreislauf. Von einer erhöhten Stelle oder durch eine Fontäne fließt oder spritzt Wasser in ein tieferes Becken. In diesem Becken befindet sich auch eine Pumpe, die das Wasser wieder nach oben befördert, sodass es einen stetigen Kreislauf gibt, solange das Gerät eingeschaltet ist. Zimmerbrunnen können ganz normal an Steckdosen angeschlossen werden, wobei natürlich aufgrund der Verbindung von Strom und Wasser die genauen Sicherheitsbestimmungen beachtet werden müssen. Theoretisch kann ein solcher Zimmerbrunnen mit einer einzigen Ladung Wasser über einen sehr langen Zeitraum laufen. Im Grunde mindert sich die Wassermenge nur durch Verdunstung, was aber sehr lange dauert. Moderne Geräte kommen in ganz unterschiedlichen Designs daher, die auch Sonderausstattungen beinhalten. Dazu gehören beispielsweise LED-Leuchten oder auch Nebler, die für Wasserdampf sorgen.
Bekannte Hersteller von Zimmerbrunnen
Brunner für das Zimmer und die Wohnung sind eine Sparte von elektronischen Geräten, bei denen sie tendenziell nicht die ganz großen Elektromarken vorfinden werden, die auch für die Herstellung von Fernsehern, Smartphones und anderen Geräten bekannt sind. Es gibt einige Hersteller am Markt, die sich auf Zimmerbrunnen spezialisiert haben und meist auch mehrere Modelle im Programm haben. Eine Marke ist beispielsweise Arnusa, die mit dem Springbrunnen-Set oder auch dem Modell Niagara gute Testergebnisse erzielen konnte.
Die Geräte sind oft auch für den Außeneinsatz nutzbar und kommen in unterschiedlichen Größen daher. Eine weitere Firme ist die Seliger GmbH, unter anderem mit dem Modell Masao, das auf das Material Schiefer setzt und dadurch ein robustes Aussehen hat. Weitere Hersteller von Zimmerbrunnen sind Gartenpirat, Zen, infactory und Kiom.
Vorteile eines Zimmerbrunnen
Im Grunde lassen sich Zimmer Springbrunnen zwei Kategorien zuordnen. Zum einen ist ein Brunnen im Wohnzimmer eine schöne Dekoration, die optisch und akustisch perfekt für verschiedenste Räume geeignet sein kann. Zum anderen kann dieser aber auch gezielt dafür genutzt werden, Stimmungen zu beeinflussen. Das geht zum einen über das Raumklima, da ein Zimmerbrunnen die Luftfeuchtigkeit erhöhen kann, zum anderen aber auch über das fließende Wasser, das eine beruhigende Wirkung mit sich bringt. Für manche Menschen ist das einfach entspannend, für andere kann es hingegen sogar eine echte Hilfe sein. Beispielsweise, wenn sie an Schlafstörungen oder einem Tinnitus leiden. Das sanft fließende Wasser sorgt für einen harmonischen Klang, der beim Abschalten helfen kann. Das kann im besten Fall auch von Schmerzen ablenken, weshalb auch immer häufiger Zimmerbrunnen in Arzt- oder Heilpraktikerpraxen vorzufinden sind.
Nachteile eines Zimmer Springbrunnen
Kann ein Zimmerbrunnen auch einen Nachteil haben? Im Grunde schon, wobei es mehr darum geht, bestimmte Dinge zu beachten. Dazu gehört grundsätzlich auch der sachgemäße Umgang mit einem Zimmerbrunnen. Es kommen Strom und Wasser in einem Gerät zusammen, weshalb ganz klar darauf geachtet werden muss, dass das Gerät ordnungsgemäß angeschlossen wird und nicht an potenziell gefährlichen Stellen steht. Beispielsweise sollten sie davon absehen, ihren Zimmerbrunnen auf den Fernseher zu stellen, da doch immer mal wieder etwas passieren kann. Ein kurzer Stoß kann schon dafür sorgen, dass Wasser überschwappt und in ein Gerät oder eine Steckdosenleiste fließt. Ein sicherer Stand ist also enorm wichtig.
Ferner ist auch auf das Wasser selbst zu achten. Wenn ihr Leitungswasser einen hohen Kalkanteil aufweist, kann es in ihrem Zimmerbrunnen schnell zu einem Defekt kommen, da die Pumpe verkalkt. Eine einfache Lösung, um dem entgegenzuwirken, ist, auf destilliertes Wasser zurückzugreifen, das in jedem Supermarkt gekauft werden kann. Auch sollten sie darauf achten, von Zeit zu Zeit das Wasser zu wechseln, damit sich keine Keime und Bakterien bilden können. Kurz gesagt: Ein Zimmerbrunnen muss also ordnungsgemäß verwendet werden und bedarf auch der regelmäßigen Pflege.
Unterschiede von Zimmer-Brunnen
Zimmerbrunnen funktionieren grundsätzlich alle nach demselben Prinzip. Es entsteht ein Wasserkreislauf, dessen Herzstück eine Wasserpumpe ist. Doch abgesehen von dieser Basis gibt es große Unterschiede in den Designs und den besonderen Ausstattungen. Das Design ist es auch, was zuerst auffällt und einen großen Anteil daran hat, dass die Zimmerbrunnen unterschiedlich wahrgenommen werden. Das Aussehen spielt natürlich eine große Rolle, da Zimmerbrunnen als Dekorationen und visuelle Blickfänger aufgestellt werden. Es gibt ganz schlichte Modelle, die minimalistisch aufgebaut sind, andere hingegen ahmen möglichst naturgegebene Szenerien nach. Wieder andere Modelle setzen auf abstrakte Ideen.
Ein weiterer Unterschied besteht in der Größe. Für gewöhnlich fangen Zimmerbrunnen ungefähr ab einer Höhe von 15cm an, können aber auch noch wesentlich größer ausfallen. Sehr große Modelle sind schon eher für den Boden gedacht oder werden an die Wand gestellt. Zudem unterscheiden sich die Modelle auch in der Verwendung der Materialien, die sich auf die Robustheit und das Aussehen auswirken. Verwendet werden in der Regel Schiefer, Kunststein, Sandstein, Keramik, Marmor, Edelstein oder auch Edelstahl. Die grundlegende Funktion eines Zimmerbrunnen besteht im fließenden Wasserkreislauf. Wie sich aber das Wasser den Weg bahnt, kann ganz verschieden ausfallen. Es gibt typische Wasserwände, aber auch eher Wasserfälle, bei denen das Wasser frei nach unten fällt. Auch gibt es Fontänen, die das Wasser direkt von unten nach oben schießen.
Ferner können Zimmerbrunnen verschiedene Ausstattungen haben. Dazu zählen LED-Lichter, die für atmosphärische Highlights sorgen können. Auch werden immer häufiger Nebler verbaut, die für eine mystische Stimmung sorgen. Genauso können auch Zimmerbrunnen gefunden werden, die gleichzeitig als Luftbefeuchter arbeiten. Sie sind so konzipiert, dass optimal die Luftfeuchtigkeit erhöht wird.
Was beim Kauf eines Zimmerbrunnen beachten?
Wenn sie sich einen Zimmerbrunnen kaufen möchten, gibt es verschiedene Faktoren, die sie berücksichtigen sollten. Dazu zählt vor allem der Einsatzort. Wo soll der Zimmerbrunnen platziert werden? Davon leitet sich nämlich auch die Größe ab. Zimmer Springbrunnen können ganz unterschiedlich groß und schwer ausfallen. Unterschieden wird tendenziell zwischen Tischbrunnen, Standbrunnen und auch Großbrunnen. Letztere sind freilich nicht für den Einsatz im Regal oder auf dem Tisch geeignet.
Natürlich können sie auch auf die verarbeiteten Materialien achten, was aber auch eng an das Design und das Aussehen gekoppelt ist. Letztendlich haben sie absolut freie Wahl, was das Design des Zimmerbrunnen angeht. Sie können sich für ein Modell entscheiden, das ihnen visuell und ästhetisch am meisten zusagt. Natürlich ergibt es auch Sinn, den Zimmerbrunnen mit Blick auf die restliche Einrichtung anzuschaffen, um ein harmonisches Gefüge bilden zu können und einen optischen Zusammenhang in den eigenen vier Wänden zu haben.
Worauf sie außerdem noch achten sollten, sind die sonstigen Ausstattungen. Wollen sie einfach nur ein kleines fließendes Rinnsal, das sie akustisch und visuell erfreuen wird? Oder soll der Zimmerbrunnen zusätzlich auch leuchten können oder als Nebler fungieren? Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum stärker beeinflusst werden soll, sollten sie das ebenfalls in ihre Kaufentscheidung mit einfließen lassen.
Fazit zum Zimmerbrunnen Vergleich und Test 2023
Tischbrunnen oder Springbrunnen für die Wohnung, umgangssprachlich Zimmerbrunnen, sind keine ganz neue Erfindung, aber in den letzten Jahren hat sich dennoch einiges am Markt getan. Es gibt mittlerweile sehr viele Modelle, die immer schönere Designs haben. Es gibt sie in ganz unterschiedlichen Größen und Preisklassen. Auch Erweiterungen sind heute ganz normal, so gibt es viele Zimmerbrunnen, die mit interessanten Lichteffekten arbeiten, mit Pflanzen daher kommen oder sogar für Nebel sorgen können. Zudem leisten viele Modelle auch als Luftbefeuchter eine gute Arbeit. Sollten sie auch ein solch entspannendes Element in ihrer Wohnung haben wollen, sollten sie beim Kauf vor allem auf den gewünschten Einsatzort und die Funktionen achten. Was das Aussehen betrifft, können sie frei nach dem eigenen Geschmack wählen.