Mamma Mia 2! Here We Go Again

Mamma Mia 2! Here We Go Again“ setzt die Geschichte von Donna und ihrer Tochter Sophie fort und fügt der ursprünglichen Erzählung „Mamma Mia!“ eine neue Dimension hinzu. Der Film springt zwischen zwei Zeitebenen: Donnas Jugend in den späten 1970ern und Sophies Leben in der Gegenwart. Während Sophie sich darauf vorbereitet, das von ihrer Mutter gegründete Hotel neu zu eröffnen, erleben wir in Rückblenden, wie eine junge Donna ihre eigenen Lebensentscheidungen trifft.

Dauer: 114 Min.
Jahr:
Regie: Ol Parker
Produzenten: Judy Craymer, Gary Goetzman
Hauptdarsteller: Meryl Streep, Pierce Brosnan, Colin Firth
Nebendarsteller: Dominic Cooper, Andy García, Lily James
Genres: Komödie, Musik & Tanz, Romantik
Studio: Universal Pictures
Sprachen: Deutsch, English

In diesen Rückblenden begegnet Donna den drei Männern, die später als mögliche Väter für Sophie infrage kommen. Die Geschichte zeigt, wie diese Begegnungen ihr Leben auf der idyllischen griechischen Insel Kalokairi prägen. In der Gegenwart muss Sophie einige schwierige Entscheidungen treffen, die ihre Beziehung und ihre Karriere betreffen. Wird sie in der Lage sein, das Erbe ihrer Mutter zu bewahren und gleichzeitig ihren eigenen Weg zu gehen?

Besetzung / Schauspieler, Regie und Drehorte

Ol Parker führte bei „Mamma Mia! Here We Go Again“ Regie und schrieb auch das Drehbuch basierend auf einer Vorlage von Catherine Johnson, Richard Curtis und ihm selbst. Der Film, ein britisch-US-amerikanisches Filmmusical, setzt die Geschichte von „Mamma Mia!“ fort. Die Produktion übernahmen Judy Craymer und Gary Goetzman, während die Musik von Anne Dudley, Benny Andersson und Björn Ulvaeus komponiert wurde. Robert Yeoman war für die Kameraarbeit zuständig und Peter Lambert besorgte den Schnitt.

Die Hauptrollen spielen Amanda Seyfried als Sophie Sheridan, Meryl Streep als Donna Sheridan-Carmichael und Lily James als junge Donna. Pierce Brosnan, Colin Firth und Stellan Skarsgård kehren als Sam Carmichael, Harry Bright und Bill Anderson zurück. Zu ihnen gesellen sich Dominic Cooper als Sky, Julie Walters als Rosie Mulligan und Christine Baranski als Tanya Chesham-Leigh. Neu dabei ist Andy García in der Rolle des Fernando Cienfuegos.

„Mamma Mia 2! Here We Go Again“ feierte seine Weltpremiere im Juli 2018 und wurde bei den People’s Choice Awards und den Imagen Awards nominiert. Mit einem Budget von 75 Millionen US-Dollar spielte der Film weltweit 402,3 Millionen US-Dollar ein. Die Dreharbeiten fanden auf der Insel Vis in Kroatien und in den Shepperton Studios in England statt. Die Filmversion bringt einige der berühmten ABBA-Songs erneut auf die Leinwand, wobei die Mitglieder der Band Cameo-Auftritte haben.

Handlung und Story vom Film „Mamma Mia! Here We Go Again“

Im Jahr 1979 feiert die junge Donna Sheridan ihren Abschluss am New College in Oxford gemeinsam mit ihren Freundinnen Rosie und Tanya. Trotz ihrer herausragenden Leistung ist ihre Mutter Ruby, eine berühmte Sängerin, nicht anwesend. Enttäuscht von Rubys ständiger Abwesenheit beschließt Donna, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen. Sie träumt von der griechischen Insel Kalokairi und macht sich auf den Weg dorthin, fest entschlossen, ihr Leben mit Erinnerungen zu füllen.

In Paris begegnet Donna dem süßen, unbeholfenen Harry Bright, der sich sofort in sie verliebt. Nach einer gemeinsamen Nacht verlässt Donna jedoch frühmorgens Paris, um nach Griechenland weiterzureisen. Auf dem Weg nach Kalokairi verpasst sie ihr Schiff und trifft auf Bill Anderson, der ihr mit seinem Segelboot aushilft. Während ihrer Fahrt kommen sie einem gestrandeten Fischer zur Hilfe und setzen dessen Liebesleben wieder in Gang. Harry folgt Donna unbemerkt nach Griechenland, erreicht sie jedoch zu spät, da sie bereits mit Bill in See gestochen ist.

Vergangenheit und Gegenwart

In der Gegenwart bereitet Sophie die große Wiedereröffnung des Hotel Bella Donna zu Ehren ihrer verstorbenen Mutter vor. Ihre Freunde Harry und Bill können aufgrund von Verpflichtungen im Ausland nicht teilnehmen, und auch die Beziehung zu ihrem Freund Sky, der ein Jobangebot in New York hat, ist angespannt. Währenddessen kehren Rosie und Tanya zur Insel zurück und bestaunen die Renovierungen, die Sophie am Hotel vorgenommen hat. Dies erinnert an die Zeit, als Donna das verlassene Bauernhaus entdeckte, das später zum Hotel umgebaut wurde.

Ein schwerer Sturm zieht auf und richtet erhebliche Schäden an den Dekorationen an, zusätzlich werden alle Fährverbindungen zur Insel unterbrochen. In dieser Krise steht Sam, der in einer Hütte auf der Insel lebt, Sophie bei und versichert ihr, dass sie ihre Mutter niemals enttäuschen könnte. Er erinnert sich an seine eigene Vergangenheit mit Donna, deren Liebesgeschichte tragisch endete, als Donna herausfand, dass Sam verlobt war.

Die Feierlichkeiten nehmen eine überraschende Wendung, als Ruby, Sophies Großmutter, unerwartet erscheint. Sie wurde von Sky ausfindig gemacht und möchte nun eine Beziehung zu ihrer Enkelin aufbauen. Während der Feierlichkeiten findet eine emotionale Aufführung statt, bei der Sophie zusammen mit den Dynamos ihrer Mutter Donna ehrt. Am Ende der Feierlichkeiten wird enthüllt, dass der Hotelmanager Señor Fernando Cienfuegos Rubys verlorene Liebe aus dem Jahr 1959 ist, was zu einer freudigen Wiedervereinigung führt.

Fazit und Kritik zum Film „Mamma Mia 2! Here We Go Again“

Mamma Mia 2! Here We Go Again“ bringt Ol Parker sowohl als Regisseur als auch Drehbuchautor ins Spiel, und er bietet eine Bühne für Lily James, die beeindruckend die Lücke füllt, die Meryl Streep hinterlassen hat. Während die filmische Freiheit ohne die Bühnenvorlage erkennbar größer ist, bleibt die Erzählung hinter den Erwartungen zurück. Der Film wiederholt viel von dem, was bereits bekannt ist, und wirkt dabei oft wie ein Vehikel, um weitere ABBA-Hits einzufügen. Die Mischung aus Prequel und Sequel bringt zwar Neues in der Inszenierung, die inhaltliche Tiefe bleibt jedoch aus.

In der aktuellen Zeitlinie kämpft Sophie, gespielt von Amanda Seyfried, darum, das Vermächtnis ihrer Mutter zu ehren, indem sie das Hotel Bella Donna neu eröffnet. Die Herausforderungen stapeln sich, als persönliche Konflikte und ein aufziehender Sturm hinzukommen. Diese Parallelen zu Donnas Jugendabenteuern, die durch Lily James‘ charmante Darstellung belebt werden, verleihen dem Film eine gewisse Lebendigkeit. Doch die Einbindung von ABBA-Songs, obwohl zentral, wirkt diesmal weniger zwingend, da weniger bekannte Stücke und verkürzte Versionen beliebter Hits dominieren.

Das große Finale des Films zeigt, dass die eigentlichen Highlights spät kommen. Besonders die Auftritte von Cher und Meryl Streep stechen heraus, während andere Gesangsleistungen weniger überzeugen. Diese Momente bringen zwar Schwung, können das narrative Manko aber nicht ganz ausgleichen. „Mamma Mia! Here We Go Again“ bietet Unterhaltung und einige musikalische Höhepunkte, doch es fehlt an einer Geschichte, die über das Bekannte hinausgeht und wirklich berührt. Trotz allem bleibt der Film für Fans der Musik und der Charaktere ein sehenswerter Beitrag.

X