In "Le Mans 66 – Gegen jede Chance" wird die epische Rivalität zwischen Ford und Ferrari auf der berühmten Rennstrecke von Le Mans lebendig. Der visionäre Designer Carroll Shelby, gespielt von Matt Damon, und der talentierte Rennfahrer Ken Miles, dargestellt von Christian Bale, schließen sich zusammen, um die Motorsport-Welt herauszufordern. Mangold gelingt ein spannendes Drama, das nicht nur Rennsport-Action, sondern auch tiefgründige Charakterdarstellungen bietet.
Mit Daniel Brühl in der Hauptrolle erzählt "Der ganz große Traum" die Geschichte des engagierten Lehrers Konrad Koch, der im 19. Jahrhundert gegen konservative Bildungsmethoden ankämpft. Durch die Einführung von Fußball im Englischunterricht weckt er das Interesse seiner Schüler und vermittelt ihnen wichtige Lebenslektionen. Dabei stellt er traditionelle Methoden infrage und beweist, dass Leidenschaft, Mut und Innovation die Welt verändern können.
Filme, welche eine Geschichte im Sportbereich erzählen, sind schon seit den 1980er-Jahren sehr beliebt. Das Wunder von Bern, Der ganz große Traum und nun auch "Die Kunst zu gewinnen - Moneyball" sind nur eine von vielen Beispielen. Das Letztgenannte stellt ein Sportdrama dar, wo es um die Vorgänge nach einer Baseballsaison geht.
Sportfilme als eigenständiges Genre wurden durch Werke wie Cool Runnings oder das Wunder von Bern salonfähig. „The Long Distance“ ist ein weiterer Film, welcher nicht nur die Probleme in der Welt eindrucksvoll darstellt, sondern auch zeigt, dass man mit eisernen Willen alle gesteckten Ziele erreichen kann. Eine Dokumentation der Extraklasse.
Eine Mischung aus Spiel- und Dokumentarfilm kann der Zuschauer mit "Nightsession" sehen, in dem die vier jugendlichen Skater Tom, Sergio, Pacel und Jonas mit einer Kamera begleitet werden. Gezeigt wird ihr Treiben in München inmitten der Nacht. Regisseur Philipp Dettmar hat im Grunde einfach die Kamera draufgehalten, ist aber ansonsten für das lose Drehbuch und die Produktion verantwortlich. Der Film zeigt perfekt, dass das Skaten für die Jungs mehr als nur bloßes Hobby oder Zeitvertreib ist. Gezeigt wird ein besonderes Lebensgefühl, das wirklich hautnah inszeniert und dargestellt wird.
Kampf und Boxfilme gibt es viele, doch wenige haben diese Portion Humor wie "Das Schwergewicht" aus dem Jahr 2012. Regisseur Frank Coraci schickt Kevin James in der Hauptrolle als Scott Voss in den Ring. Um das Musikprogramm an seiner Schule zu retten, fängt der Biologielehrer mit Mixed Martial Arts Kämpfen an. Als ehemaliger Ringer kann Voss durchaus überzeugen. An seiner Seite zu sehen sind unterem Salma Hayek und Henry Winkler. Der Film kann mit Witz, aber auch sehr ernsten Momenten punkten und hat natürlich auch ein Happy End zu bieten.
Im Film "Der Räuber" schickt Regisseur Benjamin Heisenberg seine Hauptfigur Johann Rettenberger zunächst ins Gefängnis. Der Film erzählt davon, wie Rettenberger im Gefängnis mit dem Laufen beginnt und im Anschluss seiner Haftstrafe sogar als Läufer Erfolge feiern kann. Doch Rettenberger kann seine kriminelle Energie nicht unter Konrolle halten und beginnt gleichzeitig wieder mit dem Rauben von Banken. Andreas Lust übernahm in “Der Räuber” die Hauptrolle. An seiner Seite spielen Franziska Weisz, Johann Bednar und Max Edelbacher. Das Krimidrama konnte bei der Berlinale 2010 viele positive Kritiken erhalten.