Wettstrategien für Anfänger: Wie man mit Online-Wetten erfolgreich startet
Der Zugang zu Sportwetten ist heute so einfach wie nie zuvor. Alles, was man dafür braucht, ist das Smartphone oder eben den Computer und schon hat man Zugriff auf viele verschiedene Wettanbieter, bei denen man entsprechend die Einsätze auf die angebotenen Quoten spielen kann. Natürlich muss man dafür mindestens das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben, aber dann steht es jedem frei, sein Glück zu versuchen oder natürlich auch sein Können unter Beweis zu stellen.
Wie viel Glück dabei ist und wie viel Können, ist bereits eine Frage, mit der man sich bei näherer Beschäftigung mit dem Thema auseinandersetzen muss. Für Anfänger gilt wie für Fortgeschrittene, dass Wettstrategien auf jeden Fall eine gute Idee sind, da man damit die eigenen Chancen erhöhen kann, dass es in bestimmter Perspektive Gewinne gibt. Doch nicht jede Strategie ist gleichermaßen gut oder für Anfänger geeignet. Wo man als Beginner wirklich ansetzen kann und welche Möglichkeiten es noch gibt, wird dieser Ratgeber ausführlich behandeln.
Grundlegendes zu Sportwetten
Bei Sportwetten handelt es sich um die Idee, dass man darauf setzt, richtige Vorhersagen zu Sportereignissen abzugeben. Das ist auch gar keine Erfindung der Neuzeit, denn schon in der Antike hat man Wetten darauf abgeschlossen, welche Teilnehmer als Sieger aus einem Wettbewerb hervorgehen. Abgesehen von der Bierkasten Wette, die man mit seinen Freunden abschließt, gibt es auch professionelle Angebote der Buchmacher. Sie bieten Quoten zu Ereignissen an, auf die man setzen kann. Wer richtig liegt, kann Gewinne machen, wer daneben liegt, verliert einfach nur seinen Einsatz. Motivationen zum Wetten gibt es viele. Manche machen es nur zum Spaß, andere wollen damit sogar ihren Lebensunterhalt verdienen.
So funktionieren Sportwetten
Zunächst einmal braucht es ein Sportevent. Das kann ein Fußballspiel sein. Beispielsweise das Duell zwischen dem FC Bayern München und Borussia Dortmund in der 1. Bundesliga des deutschen Fußballs. Nun werden im Vorfeld Quoten errechnet, die im Wesentlichen die Chancen widerspiegeln für die verschiedenen Spielausgänge. Entweder gewinnt also Bayern München oder Borussia Dortmund. Als dritte Möglichkeit gibt es noch das Unentschieden. Alle drei Optionen haben unterschiedliche Wahrscheinlichkeiten, die von verschiedenen Faktoren abhängen. Heimspiele erhöhen die Chancen, ebenso eine gute Form oder der Marktwert der Mannschaft. Die Wahrscheinlichkeiten werden in Quoten umgewandelt.
Hierzulande werden meist die dezimalen Quoten genutzt. Dabei entspricht die Quote 2.00 eine Wahrscheinlichkeit von 50 Prozent, dass das entsprechende Ereignis eintritt. Die Formel dafür lautet 1 / Wahrscheinlichkeit * 100. Das bedeutet, dass eine höhere Wahrscheinlichkeit eine niedrigere Quote ausmacht. In den Quoten sind allerdings nicht nur die Chancen, sondern auch noch Gewinnmargen der Wettanbieter enthalten. Neben den dargestellten Wahrscheinlichkeiten dienen die Quoten auch für die Gewinnberechnung. Wer 50 Euro auf die Quote 2.00 setzt, erhält im Falle eines Gewinns 100 Euro (50 Euro x 2.00). Er macht also 50 Euro Gewinn. Beim Setzen auf Topfavoriten mit niedrigen Quoten kann man also nicht so viel gewinnen.
Mit Sportwetten beginnen
Sofern man noch gar keine Berührungspunkte damit hatte, wie man im Internet auf Sport setzen kann, gibt es hier die wichtigsten Eckpunkte, um sich auf jeden Fall schnell und einfach zurechtfinden zu können.
#1 Wettanbieter finden
#2 Anmelden und Bonus nutzen
#3 Wetten platzieren
Die besten Wettstrategien für Anfänger
Für Beginner gibt es bei Sportwetten eine Reihe von Strategien und Tipps, die sie anwenden können, ohne dass es zu kompliziert wird. Generell geht es dabei oft darum, dass man die Basics kennt, um damit seine Erfolgschancen zu vergrößern.
Langfristiges Denken schlägt den kurzen Gewinn
Sich mit der Materie auskennen
Was ist beim online Wetten ganz besonders wichtig? Man muss sich mit dem Sport auskennen, auf den man setzen möchte. Wer einfach willkürlich irgendeine Sportart auswählt und dann irgendwie auf irgendeine Quote setzt, der macht nichts weiter als spekulieren. Damit kann man kurzfristig vielleicht Gewinn machen, langfristig zerschießt man sich damit aber den Erfolg.
Daher gilt: Wissen ist Macht. Wenn man sich auskennt, kann man die Quoten einschätzen und auch, inwiefern man zu anderen Wahrscheinlichkeiten kommt. Denn das ist die ultimative Möglichkeit, dass man sozusagen Quoten entdeckt, bei denen der Wettanbieter daneben liegt und man selbst den richtigeren Riecher hat. Dank des Internets kann man sich zu jeder Sportart, aktuellen Formen und Mannschaften sowie Spielern jederzeit informieren.
Auf andere Ansichten achten
Natürlich hat jeder den Eindruck, es irgendwie besser zu wissen. Dadurch ist die Grundidee von Wetten ja überhaupt erst entstanden. Aber man sollte auch nicht zu stolz sein und andere Meinungen und Ansichten ebenfalls im Blick haben. Das gilt insbesondere für Expertenmeinungen, die es zum Thema Online Wetten im Internet an vielen Stellen gibt. Es geht nicht darum, dass man Tipps einfach 1 zu 1 nachspielt, aber darum, dass man schaut, wie die Experten zu diesen Tipps gekommen sind. Vielleicht haben sie Faktoren einfließen lassen, die man selbst noch gar nicht im Blick hatte. Andere Ansichten im Blick zu haben, ist also Teil der Recherche.
Klare finanzielle Grenzen setzen
Gut geplantes Money Management
Man muss mit dem Geld umgehen können. Das bewahrheitet sich auch beim Online Wetten. Daher sollte man ein gutes Money Management fahren. Damit ist gemeint, dass man sein Budget eindeutig in Einsätze aufteilt und so immer genau weiß, wie viel man wann setzen kann. Es geht sogar so weit, dass man explizit nur kleine Beträge des eigenen Budgets spielt. Das können vielleicht 2 Prozent sein. Das klingt erst einmal nach wenig, soll aber gewährleisten, dass man langfristig denkt und mit vielen Wetten Gewinne machen kann, die verlorenen Einsätze aber nicht sofort große Löcher in die Kasse reißen.
Wetten und Einsätze notieren
Die verschiedenen Wettarten kennen
Sich in Sportarten auskennen, auf die man setzen möchte, ist die eine Sache. Eine andere ist es, dass man auch die Wettarten kennt. Denn bei einem Event gibt es meist nicht nur die Siegwette, sondern noch viele weitere Märkte. Man kann auf Tore und Spieler setzen, auf Halbzeiten und noch vieles mehr. Beispielsweise gibt es die Über-/Unter-Wetten oder auch das genaue Ergebnis. Es ist wichtig, diese Wettarten zu kennen, da man auf diesem Weg oft noch bessere Quoten aus einem Event herausholen kann, ohne allzu groß das Risiko steigern zu müssen. Auch bei kombinierten Wetten können die zusätzlichen Märkte enorm hilfreich sein, weil sie einfach viel mehr Optionen bieten.
Fortgeschrittene Wettstrategien beim Online Wetten
Es gibt eine Menge Strategien, die beim Wetten helfen sollen, zu Gewinnen zu kommen. Manche davon sind erfolgversprechender als andere. Auf jeden Fall gibt es einige, die man als blutiger Anfänger erst einmal umschiffen sollte. Nach einiger Zeit kann man aber auch darauf einen Blick werfen.
Mit Live-Wetten gewinnen
Gesetzt werden kann auf das nächste Tor, die nächste rote Karte oder auch Einwurf. Allerdings geht es auch alles sehr schnell, weshalb Anfänger durchaus vorsichtig sein sollten. In der buchstäblichen Hitze des Gefechts kann es schon mal sein, dass man eher unüberlegt Entscheidungen trifft. Wer mit Live-Wetten anfangen will, sollte definitiv vorher ein festes Budget haben, über das er nicht rübergehen wird.
Surebets – die sichere Wette
Wenn man es beispielsweise schafft, zweimal dieselbe Quote für ein Spiel (ohne Unentschieden) auf zwei unterschiedliche Ergebnisse bei zwei unterschiedlichen Anbietern zu finden, kann man darauf setzen und wird auf jeden Fall Gewinn machen. Mannschaft A bei Wettanbieter A zur Quote 2.40 mit 10 Euro und Mannschaft B bei Wettanbieter B zur Quote 2.40 mit 10 Euro. Damit hat man 20 Euro Einsatz, aber in jedem Fall 1 Euro Gewinn. Der Nachteil: Die Gewinne sind zum einen immer sehr niedrig, weshalb es sehr hohe Einsätze braucht, zum anderen kommen Surebets sehr selten vor.
Wettbonus ausnutzen
Das ist definitiv ein Vorteil. Der Nachteil besteht immer darin, dass jeder Bonus auch an knallharte Bestimmungen gebunden ist. Das ist das Kleingedruckte, das man sich durchlesen muss. Manche Spieler nutzen die Boni unterschiedlicher Wettanbieter aus, um damit Gewinne erzielen zu können, ohne Risiken zu haben. Diese Strategien sind aber meist nicht auf Langfristigkeit ausgelegt.
Die Fibonacci Folge
Die Folge lautet 0, 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13 etc. Der Aufbau ist simpel, denn es werden immer die zwei vorherigen Zahlen miteinander addiert. Beim Wetten kann die Folge dafür genutzt werden, um zu wissen, wie viel Einsatz man spielt. Wenn es einen Verlust gibt, geht man in der Reihe eine Stelle nach vorne. Die etwas höheren Einsätze sollen zuvor gemachte Verluste ausgleichen. Kommt man ans Ende der Reihe (zum Beispiel 13 oder 21), fängt man wieder von vorne an.
Verluste ausgleichen
Nun könnte man die Wette stornieren, was in vielen Fällen geht, wenn man dafür auch dann nur noch einen kleinen Teil vom Einsatz zurückbekommt. So kann man die Verluste aber minimieren. Im nächsten Schritt geht man zu den Live-Wetten und setzt einen höheren Betrag auf das Gegenergebnis. Im besten Fall gleicht man die sicheren Verluste aus. Mindestens kann man sie aber minimieren.
Spezielle Ligen im Blick haben
Dafür muss man sich in der jeweiligen Sportart auskennen, aber das kann eben der Vorteil sein, den man gegenüber dem Wettanbieter hat. Es ist ein Unterschied, ob man in der 1. Bundesliga oder Oberliga tippt. Hier kann man vielleicht Wissensvorsprünge haben. Natürlich muss man aber auch erst einmal Buchmacher finden, die andere oder niedrigere Ligen im Programm haben.
Wettkonfiguratoren nutzen
Das kann eine regelrechte Strategie sein, weil man so wirklich in die Detailarbeit geht. Man sucht sich ganz gezielt für die Partien die entsprechenden Wettarten und Quoten heraus, mit denen man optimale Gewinne machen kann. So können Wetten noch viel genauer geplant werden, auch was die Einsätze angeht.
Mit Software arbeiten
Für Anfänger auf keinen Fall eine Lösung. Aber Software ist auf jeden Fall eine gute Möglichkeit, um sich zu organisieren. Und wenn es nur der Kalender am Computer ist, um so die Online Wetten und Events besser planen zu können. Denn unterm Strich ist Übersicht ein ganz wichtiger Faktor, um mit Sportwetten erfolgreich sein zu können.
Gefahren von Sportwetten
Es ist keine Frage: Online Wetten können viel Spaß machen. Der Nervenkitzel ist interessant, dazu kann man noch schöne Gewinne machen. Aber natürlich sollte man als Anfänger auch die Gefahren nicht außer Acht lassen. Folgende Dinge sind zu beachten:
Die Form der Teams
Favoriten treffen auf Außenseiter. In der Regel sind das halbwegs sichere Wetten, allerdings muss man dabei auch ganz genau den Kontext im Blick haben. Wenn beispielsweise die Saison gerade erst begonnen hat, ist es eine ganz andere Sache, als wenn Teams schon wochenlang spielen und man ihre Formen kennt. Auch Freundschaftsspiele und Testspiele müssen mit Vorsicht betrachtet werden, da die Teams hier viel ausprobieren und wechseln. Da kann es schnell vorkommen, dass auch mal ein Favorit das Spiel verliert, weil es für die Trainer in erster Linie um Erkenntnisse und nicht den Sieg geht.
Wie mit Verlusten umgehen
Der größte Feind beim Wetten können die Verluste sein. Das klingt nach einer Binsenweisheit, doch die Wahrheit geht sogar noch ein Stück weiter. Verluste mindern das Budget und man spielt eigentlich, um zu gewinnen. Doch Verluste können psychologisch trickreich sein. Das ist vielleicht bei einer verlorenen Wette noch nicht der Fall, bei einem hohen Einsatz, den man verloren hat, aber schon.
Auch Pechsträhnen, also mehrere Verluste in Folge, können schnell auf die Psyche gehen. Da kann es schnell zum Effekt kommen, dass man Gegeneinsätze spielen möchte, um die Verluste wieder reinzuholen. Doch wer unter diesen Vorzeichen spielt, womöglich gestresst ist, wird schlechte Entscheidungen treffen. Daher: Verluste einplanen und danach erst einmal die Füße stillhalten.
Niedrige Quoten birgen Risiken
Eine niedrige Quote bedeutet eine hohe Wahrscheinlichkeit. Wenn jetzt ein FC Bayern München oder FC Barcelona gegen einen Abstiegskandidaten spielt, gibt es in der Regel sehr niedrige Quoten. Eine häufig genutzte Strategie ist, dass man einfach immer auf solche Favoriten setzt. Da die Gewinne aber so niedrig ausfallen, können schon einige wenige misslungene Tipps in einer Saison dafür sorgen, dass man unterm Strich doch einen Gesamtverlust hat. Insofern muss man immer davon ausgehen, dass nichts in Stein gemeißelt ist und alles immer nur Wahrscheinlichkeiten sind. Wenn ein Außenseiter eine 10 Prozent Chance auf Sieg hat, bedeutet es, dass er eben theoretisch in neun von zehn Spielen doch mal gewinnt. Das muss berücksichtigt werden.
Häufig gestellte Fragen zu Wettstrategien
Einerseits sind Online Wetten recht einfach, andererseits gibt es viel zu lernen, sodass man sein Wissen vertiefen kann. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Thema gibt es hier in Kürze zusammengefasst.
Welches ist die beste Wettstrategie?
Es gibt keine Wettstrategie, die als die beste bezeichnet werden kann. Immer ist es aber sinnvoll, wenn man ein gutes Money Management hat, niemals alles auf einmal setzt und sich auch Limits setzt. Langfristig kann man so mehr Erfolg haben.
Welche Online Wetten Strategie?
Will man mit Wetten auf Sport Erfolg haben, braucht man eine gute Strategie. Es gibt verschiedene, die genutzt werden können, doch hängt das auch vom eigenen Befinden und auch Budget ab. Auf Langfristigkeit setzen, ist immer ein guter Grundgedanke.
Wie kann man am besten bei Sportwetten gewinnen?
Wer nicht nur Glück haben will, sondern tatsächlich gute Chancen, der sollte beim Online Wetten mehr auf das Money Management als nur auf die Quoten achten. Das bedeutet, dass man immer nur kleine Teile vom Budget spielt, um auf lange Sicht Erfolg zu haben.
Was sind die sicheren Wetten?
Von einer Surebet spricht man, wenn man aufgrund von zwei Quoten auf entgegengesetzte Ereignisse auf jeden Fall mit Gewinn aus der Wette herausgeht. Das geht, wenn man bei zwei unterschiedlichen Buchmachern spielt. Allerdings sind Surebet Quoten selten und bringen nur wenig Gewinn.
Welche Quoten sind sicher?
Es gibt keine Quote, die wirklich als sicher bezeichnet werden kann. Grundsätzlich gilt, dass niedrigere Quoten anzeigen, dass ein Ereignis wahrscheinlicher ist. Eine hundertprozentige Garantie gibt es aber zu keinem Zeitpunkt.
Kann man mit Wetten Geld verdienen?
Ja, es ist möglich, dass man mit Sportwetten Geld verdient. Allerdings sind dabei einige Dinge zu beachten. Unter anderem, dass man dafür auch schon ein gutes Budget braucht, um überhaupt setzen zu können. Außerdem auch eine gewisse Disziplin und einen Sicherheitspuffer, da es auch mal schiefgehen kann.
Wie gewinnt man mit Online Wetten?
Wenn man auf ein Ereignis gesetzt hat, das dann auch tatsächlich eintritt, gewinnt man eine Wette und bekommt neben dem Einsatz auch noch einen Gewinn. Damit das tatsächlich passiert, muss man auf möglichst wahrscheinliche Ereignisse tippen.
Wie werden Wettgewinne versteuert?
In Deutschland gibt es eine Wettsteuer in Höhe von 5 Prozent, die aber in der Regel schon im Einsatz enthalten ist oder sogar von ganz wenigen Wettanbietern nicht erhoben wird. Nach der eigentlichen Wette muss man sich also um nichts weiter kümmern.
Wie viel kann man bei Sportwetten gewinnen?
Grundsätzlich hängt der Gewinn von zwei Faktoren ab. Einmal die Quote und dann noch den Einsatz. Je mehr man spielt, desto mehr kann man auch gewinnen. Für die meisten Wettenden gibt es daher kaum eine Begrenzung. Faktisch gibt es bei vielen Buchmachern aber auch Limits, die aber selten erreicht werden.
Kann man von Sportwetten leben?
Es ist durchaus möglich, dass man vom Online Wetten leben kann. Allerdings muss man dafür zum einen schon ein gutes Budget zur Verfügung haben und zum anderen sehr systematisch und geduldig vorgehen. Ein Risiko besteht dennoch zu jeder Zeit.
Fazit zu den Wettstrategien für Anfänger
Unterm Strich sind Online Wetten bzw. Sportwetten keine Raketenwissenschaft. Man setzt eben auf eine Quote und gewinnt oder verliert. Wer jedoch mehr als nur zum Spaß spielen möchte, der sollte auf Wettstrategien setzen. Für Anfänger bestehen diese Strategien und Tipps vor allem in Basics, die man wissen sollte, damit man eben die eigenen Chancen auf Gewinne erhöhen kann. Je mehr Erfahrung man hat, desto eher kann man auch fortgeschrittene Strategien zum Einsatz kommen lassen. Alles in allem gilt aber, dass es keine Garantien gibt und man sich auf jeden Fall auch immer Limits setzen sollte. Auch gilt im Hinterkopf zu behalten, dass Verluste dazugehören. Man wird immer auch mal Wetten verlieren. Wer einige dieser Dinge beachtet, kann aber mit der Zeit immer mal wieder Gewinne einfahren.