Mähroboter Vergleich & Test 2023 » Schluß mit selber Rasen mähen

Ein Ort, an dem Technik und Natur perfekt aufeinandertreffen können, ist der Garten. Schon immer hat Technik dazu gehört, wenn es um die Kultivierung der Natur ging. Ohne Werkzeuge ist ein Garten nicht denkbar. Modern ist in diesem Zusammenhang der Mähroboter, der ganz automatisch die Aufgabe übernimmt, für die früher auch gerne mal einige Stunden Arbeit veranschlagt werden mussten. Egal ob im Garten oder auf dem Rasen neben dem Haus – Mähroboter sind ein beliebter Trend und zeigen, wie die heutige Technik für Komfort sorgen kann.

Einige Hersteller haben sich dabei auf den Heimgebrauch spezialisiert. Dazu zählen auch Markenhersteller wie Husqvarna und Gardena. Aber die Frage bleibt natürlich, welche Modelle es gibt und wie viel Geld sollte sinnvoll für ein solches Gerät ausgegeben werden? Folgend finden sie Informationen zu zehn Mährobotern 2023, die allesamt von Verbraucher- und Gartenzeitschriften getestet worden sind.

Was ist ein Mähroboter?

Bei einem Mähroboter handelt es sich definitiv um ein zeitgenössisches Gerät, das alte und neue Technik miteinander verbindet. Letztendlich ist so ein Gerät nichts anderes als ein automatischer Rasenmäher. Damit kann also der Rasen gemäht werden, ohne dass selbst Hand angelegt werden muss. Ein Mähroboter verrichtet eigenständig seine Arbeit und sorgt für das Kürzen des Rasens. Was früher von Hand getan werden musste, kann heute wie von Zauberhand geschehen. Das spart vor allem Zeit, kann aber auch noch andere Vorteile mit sich bringen. Allerdings gibt es Unterschiede bei den Modellen und Herstellern. Diese betreffen zum Beispiel das Schnittergebnis, die mögliche Mähfläche oder auch den Energieverbrauch. Hier können sie erfahren, welche Art von Modell sich für sie empfiehlt.

Die besten Mähroboter im Vergleich

Ein Mähroboter ist eine Investition, die sich lohnen soll. Ein solches Gerät hat einiges an Arbeit vor sich und wenn es ständig Probleme gibt, bringt die Anschaffung nicht viel. Entsprechend müssen die Geräte einiges an Leistung mitbringen, dabei gleichzeitig aber auch für Ergebnisse sorgen. Wenn ein gutes Gerät gefunden wurde, lohnt sich durchaus auch ein höherer Preis, da langfristig Zeit und auch Geld gespart werden können. Nachfolgend der Mähroboter Vergleich, die in 2023 getestet worden sind.

Hersteller/Modell
Gardena SILENO

Worx Landroid SO500i

YardForce SA500ECO

Husqvarna Automower 315

Robomow RX12u

Produktbild
Gardena SILENO life: Mähroboter für Rasenflächen bis 1000 m², Bluetooth-App bedienbar, Easy-Passage-Funktion, mit 57 db(A) sehr leise, Steigungen bis zu 35 Prozent, mäht bei jedem Wetter (15102-20)

WORX Landroid PLUS WR165E Mähroboter für Gärten bis 500 qm mit WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähdeck

Yard Force Mähroboter EasyMow260 für geeignet für bis zu 260 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter, Bedienung und einfach zu bedienen, 30% Steigung 2,0 Ah Lithium-Ionen Akku, 20 V, schwarz/orange

Bosch Roboter Rasenmäher Indego S+ 350 (mit App-Funktion, 19 cm Schnittbreite, für Rasenflächen bis zu 350 m² (smart connect)) Grün, Schwarz

McCulloch ROB Elektrischer Rasenmäher S600: Mähroboter für Gärten bis 600 qm, Schnitthöhe 20-50 mm, Steigung 35 Prozent, Diebstahlschutz, Mulchfunktion (Art.-Nr. 00096-77.981.25)

Rasenfläche qm
bis 400 qm

bis 500 qm

bis 500 qm

bis 1500 qm

bis 250 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 50 mm

20 mm / 60 mm

20 mm / 60 mm

20 mm / 60 mm

15 mm / 45 mm

Schnittbreite max
17 cm

18 cm

18 cm

22 cm

18 cm

max. Steigung
25%

35%

50%

40%

15%

WLAN Zugriff
nein

ja

nein

nein, dafür Bluetooth

nein

Ladezeit
50 Minuten

120 Minuten

60 Minuten

60 Minuten

16-20 Stunden

Mähsystem
3 Messer

3-Klingen

3-Klingen

3-Klingen

2 Zacken Messer

Sicherheitsmerkmale
Alarm, PIN-Code, Hebe- und Neigungssensor, Kollisionssensor

Kollisions-, Hebe- und Neigungssensor, Diebstahlschutz, Kollisionssensor

Alarm, PIN-Code, Hebe- und Hindernissensor

Alarm, PIN-Code, Hebe- und Stoßsensoren

Kindersicherung, Hebe – und Kippsensor, Kollisionssensor

Montagezubehör
150m Begrenzungskabel, 200 Haken, 3 zusätzliche Messer

130 m Begrenzungsdraht, 180 Heringe, 6 zusätzliche Messer, 6 Nägel (Ladestation)

100m Begrenzungsdraht, 120 Nägel, 3 zusätzliche Messer, 3 x Steckverbinder, 1 x Zementwiderstand

200 Meter Begrenzungskabel, 200 Befestigungshaken, 9 zusätzliche Messer

70m Begrenzungskabel, 100 Haken

Mäht bei Regen?
ja

nein

ja

ja

ja

Verkaufspreis
Preis nicht verfügbar

634,95 EUR

279,99 EUR

941,69 EUR

777,00 EUR

Hersteller/Modell
Gardena SILENO

Produktbild
Gardena SILENO life: Mähroboter für Rasenflächen bis 1000 m², Bluetooth-App bedienbar, Easy-Passage-Funktion, mit 57 db(A) sehr leise, Steigungen bis zu 35 Prozent, mäht bei jedem Wetter (15102-20)

Rasenfläche qm
bis 400 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 50 mm

Schnittbreite max
17 cm

max. Steigung
25%

WLAN Zugriff
nein

Ladezeit
50 Minuten

Mähsystem
3 Messer

Sicherheitsmerkmale
Alarm, PIN-Code, Hebe- und Neigungssensor, Kollisionssensor

Montagezubehör
150m Begrenzungskabel, 200 Haken, 3 zusätzliche Messer

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
Preis nicht verfügbar

Hersteller/Modell
Worx Landroid SO500i

Produktbild
WORX Landroid PLUS WR165E Mähroboter für Gärten bis 500 qm mit WLAN, Bluetooth und schwimmendem Mähdeck

Rasenfläche qm
bis 500 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 60 mm

Schnittbreite max
18 cm

max. Steigung
35%

WLAN Zugriff
ja

Ladezeit
120 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
Kollisions-, Hebe- und Neigungssensor, Diebstahlschutz, Kollisionssensor

Montagezubehör
130 m Begrenzungsdraht, 180 Heringe, 6 zusätzliche Messer, 6 Nägel (Ladestation)

Mäht bei Regen?
nein

Verkaufspreis
634,95 EUR

Hersteller/Modell
YardForce SA500ECO

Produktbild
Yard Force Mähroboter EasyMow260 für geeignet für bis zu 260 qm-Selbstfahrender Rasenmäher Roboter, Bedienung und einfach zu bedienen, 30% Steigung 2,0 Ah Lithium-Ionen Akku, 20 V, schwarz/orange

Rasenfläche qm
bis 500 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 60 mm

Schnittbreite max
18 cm

max. Steigung
50%

WLAN Zugriff
nein

Ladezeit
60 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
Alarm, PIN-Code, Hebe- und Hindernissensor

Montagezubehör
100m Begrenzungsdraht, 120 Nägel, 3 zusätzliche Messer, 3 x Steckverbinder, 1 x Zementwiderstand

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
279,99 EUR

Hersteller/Modell
Husqvarna Automower 315

Produktbild
Bosch Roboter Rasenmäher Indego S+ 350 (mit App-Funktion, 19 cm Schnittbreite, für Rasenflächen bis zu 350 m² (smart connect)) Grün, Schwarz

Rasenfläche qm
bis 1500 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 60 mm

Schnittbreite max
22 cm

max. Steigung
40%

WLAN Zugriff
nein, dafür Bluetooth

Ladezeit
60 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
Alarm, PIN-Code, Hebe- und Stoßsensoren

Montagezubehör
200 Meter Begrenzungskabel, 200 Befestigungshaken, 9 zusätzliche Messer

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
941,69 EUR

Hersteller/Modell
Robomow RX12u

Produktbild
McCulloch ROB Elektrischer Rasenmäher S600: Mähroboter für Gärten bis 600 qm, Schnitthöhe 20-50 mm, Steigung 35 Prozent, Diebstahlschutz, Mulchfunktion (Art.-Nr. 00096-77.981.25)

Rasenfläche qm
bis 250 qm

Schnitthöhe min/max
15 mm / 45 mm

Schnittbreite max
18 cm

max. Steigung
15%

WLAN Zugriff
nein

Ladezeit
16-20 Stunden

Mähsystem
2 Zacken Messer

Sicherheitsmerkmale
Kindersicherung, Hebe – und Kippsensor, Kollisionssensor

Montagezubehör
70m Begrenzungskabel, 100 Haken

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
777,00 EUR

#1 GARDENA Mähroboter R40Li

gardena r40li mähroboter Die Marke GARDENA dürften die meisten kennen und zwar vor allem auch aufgrund der Qualität der Produkte. Diese Qualität lässt sich auch beim Modell R40Li finden, einem Mähroboter aus dem Hause dieses Herstellers. Er eignet sich für Flächen von bis zu 400qm, also auch weit über den kleinen Garten hinaus. Positiv ist zu vermerken, dass das Gerät nicht nur bei Sonnenschein eingesetzt werden kann, sondern auch bei weniger günstigen Wettverhältnissen.

Das Gerät punktet mit einem SensorCut System. Das führt letztendlich zu einem perfekten Ergebnis, sodass am Ende auch keine Streifen auf dem Rasen zu erkennen. Die Lautstärke ist angenehm leise, was einen nicht störenden Betrieb gewährleisten kann. Dabei arbeiten das Modell aber auch sehr umweltschonend, da nicht viel Energie verbraucht wird. Das Gerät kann auf bestimmte Flächen eingestellt worden oder sogar auf die Zeiten, an denen gemäht werden soll. Insgesamt ein Topprodukt, das den Vergleich nicht zu scheuen braucht.

#2 Worx Landroid SO500i

worx landroid so500i mähroboter Eine weitere Empfehlung auf dem Markt der Mähroboter ist das Gerät Landroid SO500i von Worx. Vor allem große Flächen können damit problemlos gemäht werden. Für bis zu 800qm ist das Gerät ausgelegt. Mit Hilfe einer App kann der Landroid bequem gesteuert werden, was aber kein Zwang ist. Das Gerät arbeitet sehr autark und umfährt spielend Hindernisse. Auch Steigungen von bis zu 35% sind kein Problem. Nicht nur kann mit dem Mähroboter eine Fläche bestimmt werden, die gemäht werden soll, sondern direkt mehrere Bereiche, die als einzelne Abschnitte nacheinander abgearbeitet werden können.

Das Einstellen der Schnitthöhe ist natürlich ebenfalls eine Funktion des Landroid SO500i. Hierbei kann zwischen den Höhen 20 bis 60 Millimeter gewählt werden. Bei der Lautstärke bewegt sich das Gerät in einem angenehmen Bereich, sodass auch an Entspannung zu denken ist, sollte die Maschine nebenan ihre Arbeit verrichten. Eine einfache Bedienung und gute Ergebnisse machen den Worx Landroid SO500i zu einem sehr guten Mähroboter.

#3 YardForce SA500ECO

yardforce sa500eco Roboter zum Rasen mähen Etwas preisgünstiger wird es mit dem Modell SA500ECO von Hersteller YardForce. Bei diesem Mähroboter handelt es sich um ein solides Gerät, das gute Leistungen hervorbringt, daneben aber auch mit anderen Faktoren punkten kann. Dazu zählt beispielsweise ein Diebstahlschutz. Außerdem ist das Gerät von YardForce mit einem sehr leistungsstarken Akku Lithium-Ionen ausgestattet, sodass auch größere Flächen problemlos bearbeitet werden können. Der Mähroboter kann auch Mähen, wenn das Wette von Regen und Nässe bestimmt ist.

Mit im Paket des Geräts enthalten ist auch der Begrenzungsdraht, mit dem die zu mähende Fläche eingezäunt wird. Ist der Bereich abgesteckt und das Gerät eingestellt, kann die Arbeit beginnen, die von da an komplett automatisch abläuft.

#4 Husqvarna Automower 315

husqvarna automower 315 Ebenfalls eine Empfehlung stellt das Modell Automower 315 von der Firma Husqvarna dar. Dieser Mähroboter überzeugt mit einer guten Leistung, die auch mit Steigungen bis zu 40% klarkommt. Der Roboter kann also auch an Hängen für optimale Ergebnisse sorgen. Dafür ist das Gerät mit drei Pendalklingen ausgestattet, womit bis zu 21cm in der Schnittbreite erreicht werden können. Den Automower 315 gibt es in verschiedenen Ausführungen, die größte davon reicht für eine Fläche bis zu 1.500qm.

Das Gerät erreicht ein sauberes Schnittbild, was bei einer Lautstärke von ungefähr 60dB erreicht wird. Das Modell kann per App gesteuert werden und ist einfach einzurichten. Am Gerät selbst gibt es ein LCD-Display, mit dem auch der Wetter Timer des Automower eingestellt werden. Preislich bewegt sich der Mähroboter in einem sehr hohen Segment.

#5 Robomow RX 12u

robomow rx12u Rasenmähroboter In Punkto guter Preis bei ansprechender Leistung wird auch das Gerät RX 12u vom Hersteller Robomow interessant. Das Gerät ist ausgelegt für eine Fläche von bis zu 150qm, also im Vergleich mit anderen Geräten recht übersichtlich und eher den kleinen Gebrauch gedacht. Dafür setzt der Hersteller bei diesem Modell aber auf höchste Präzision. Damit werden saubere Ergebnisse erzielt, die in der Regel für jedermann ausreichend sein sollten. Der RX 12u Mähroboter ist mit einer Schnellstartfunktion ausgestattet, mit der das Gerät sehr schnell in Gang gesetzt werden kann. Das ist eine Funktion, die nicht jeder Roboter am Markt hat.

Der Mähroboter von Robomow kann leider nicht per App gesteuert werden, ist dafür aber sehr zuverlässig und grundsätzlich auch einfach einzurichten. Das Modell überzeugt mit seinen guten Leistungen, die preislich in Ordnung geht. Gerade für kleinere Gärten bestens geeignet.

Hersteller/Modell
AL-KO Robolinho 110

Bosch Indego 350

McCulloch Rob R600

Husqvarna Automower 105

Worx Landroid S WR130E

Produktbild
AL-KO Mähroboter Robolinho 500 E, 20 cm Schnittbreite, Li-Ion Akku (2,5 Ah/max. 20 V), Rasenflächen bis 500 m², Steigfähigkeit bis 45%, leise 60 dB(A)

Bosch Roboter Rasenmäher Indego 350 (19 cm Schnittbreite, für Rasenflächen bis 350 m²)

YARD FORCE Mähroboter NX100i bis zu 1000 qm -- Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit App-Steuerung, iRadar Ultraschallsensor, Multizonenprogrammierung, LCD-Bedienfeld mit Nummernblock

Husqvarna Automower 105 Rasenmähroboter für Flächen bis 600 m², rotierende Messer

WORX Landroid S WR130E Mähroboter/Akkurasenmäher für kleine Gärten bis 300 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen sauberen Rasenschnitt

Rasenfläche qm
bis 700 qm

bis 350 qm

bis 600 qm

bis 600 qm

bis 300 qm

Schnitthöhe min/max
30 mm / 60 mm

30 mm / 50 mm

20 mm / 50 mm

20 mm / 50 mm

20 mm / 50 mm

Schnittbreite max
28 cm

18 cm

17 cm

17 cm

18 cm

max. Steigung
35%

27%

25%

25%

35%

WLAN Zugriff
nein, kann nachgerüstet werden

nein

nein

ja

ja

Ladezeit
45 Minuten

45 Minuten

50 Minuten

50 Minuten

240 Minuten

Mähsystem
2 Schneidklingen

3 Drehklingen

3-Klingen

3-Klingen

3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
PIN-Code, Hebe- und Hindernissensor

PIN und Alarmanlage, Hebe- und Hindernissensoren

PIN und Alarmanlage, Hebe- und Neigungssensoren, Kollisionssensor

Diebstahlalarm, PIN-Code, Hebe- und Neigungssensoren, Hindernissensor

Hebe und Neigungs-Sensoren, Hindernissensor,

Montagezubehör
100m Begrenzungskabel, 100 Haken

100m Begrenzungsdraht, 140 Befestigungshaken

150m Begrenzungskabel, 200x Haken, 3x Schneidklingen

9x zusätzliche Klingen, Installationskit seperat erhältlich

100m Begrenzungsdraht, 130x Hering, 9x Messer, 8x Erdnagel

Mäht bei Regen?
nein

nein

ja

ja

optional (mittels Regensensor einstellbar)

Verkaufspreis
625,00 EUR

Preis nicht verfügbar

769,99 EUR

820,00 EUR

524,99 EUR

Hersteller/Modell
AL-KO Robolinho 110

Produktbild
AL-KO Mähroboter Robolinho 500 E, 20 cm Schnittbreite, Li-Ion Akku (2,5 Ah/max. 20 V), Rasenflächen bis 500 m², Steigfähigkeit bis 45%, leise 60 dB(A)

Rasenfläche qm
bis 700 qm

Schnitthöhe min/max
30 mm / 60 mm

Schnittbreite max
28 cm

max. Steigung
35%

WLAN Zugriff
nein, kann nachgerüstet werden

Ladezeit
45 Minuten

Mähsystem
2 Schneidklingen

Sicherheitsmerkmale
PIN-Code, Hebe- und Hindernissensor

Montagezubehör
100m Begrenzungskabel, 100 Haken

Mäht bei Regen?
nein

Verkaufspreis
625,00 EUR

Hersteller/Modell
Bosch Indego 350

Produktbild
Bosch Roboter Rasenmäher Indego 350 (19 cm Schnittbreite, für Rasenflächen bis 350 m²)

Rasenfläche qm
bis 350 qm

Schnitthöhe min/max
30 mm / 50 mm

Schnittbreite max
18 cm

max. Steigung
27%

WLAN Zugriff
nein

Ladezeit
45 Minuten

Mähsystem
3 Drehklingen

Sicherheitsmerkmale
PIN und Alarmanlage, Hebe- und Hindernissensoren

Montagezubehör
100m Begrenzungsdraht, 140 Befestigungshaken

Mäht bei Regen?
nein

Verkaufspreis
Preis nicht verfügbar

Hersteller/Modell
McCulloch Rob R600

Produktbild
YARD FORCE Mähroboter NX100i bis zu 1000 qm -- Selbstfahrender Rasenmäher Roboter mit App-Steuerung, iRadar Ultraschallsensor, Multizonenprogrammierung, LCD-Bedienfeld mit Nummernblock

Rasenfläche qm
bis 600 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 50 mm

Schnittbreite max
17 cm

max. Steigung
25%

WLAN Zugriff
nein

Ladezeit
50 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
PIN und Alarmanlage, Hebe- und Neigungssensoren, Kollisionssensor

Montagezubehör
150m Begrenzungskabel, 200x Haken, 3x Schneidklingen

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
769,99 EUR

Hersteller/Modell
Husqvarna Automower 105

Produktbild
Husqvarna Automower 105 Rasenmähroboter für Flächen bis 600 m², rotierende Messer

Rasenfläche qm
bis 600 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 50 mm

Schnittbreite max
17 cm

max. Steigung
25%

WLAN Zugriff
ja

Ladezeit
50 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
Diebstahlalarm, PIN-Code, Hebe- und Neigungssensoren, Hindernissensor

Montagezubehör
9x zusätzliche Klingen, Installationskit seperat erhältlich

Mäht bei Regen?
ja

Verkaufspreis
820,00 EUR

Hersteller/Modell
Worx Landroid S WR130E

Produktbild
WORX Landroid S WR130E Mähroboter/Akkurasenmäher für kleine Gärten bis 300 qm/Selbstfahrender Rasenmäher für einen sauberen Rasenschnitt

Rasenfläche qm
bis 300 qm

Schnitthöhe min/max
20 mm / 50 mm

Schnittbreite max
18 cm

max. Steigung
35%

WLAN Zugriff
ja

Ladezeit
240 Minuten

Mähsystem
3-Klingen

Sicherheitsmerkmale
Hebe und Neigungs-Sensoren, Hindernissensor,

Montagezubehör
100m Begrenzungsdraht, 130x Hering, 9x Messer, 8x Erdnagel

Mäht bei Regen?
optional (mittels Regensensor einstellbar)

Verkaufspreis
524,99 EUR

#6 AL-KO Robolinho 110

al-ko robolinho 110 mähroboter Wer seinen Rasen bestmöglich pflegen möchte, dabei aber auf volle Automatik setzen will, der kann auch einen Blick auf das Modell Robolinho 110 schauen. Das gehört zum Hersteller AL-KO aus Österreich, der ohnehin für gute Qualität steht. Eine hohe Leistung kann das Gerät aufgrund des Lithium-Ionen-Akkus erreichen, sodass kein permanentes Laden notwendig wird. Der Akku hat eine geringe Selbstentladung. Das Gerät kann aber nicht nur lange Leistungen erbringen, sondern vor allem auch qualitative. Mit einer guten Bodenhaftung und auch Traktion hat der Mähroboter eine gute Ausgangslage, um für saubere Ergebnisse zu sorgen. Das kommt unter anderem durch die gummierten Räder.

Mit einer Doppelmesser-Technologie sorgt der Robolinho 110 Mähroboter für saubere Ergebnisse. Dabei arbeitet das Gerät auch sehr leise und lässt sich einfach einrichten. Insgesamt wird der Rasen sehr schonend und effektiv gemäht.

#7 Bosch Indego 350

bosch indego 350 mähroboter Auch die Firma Bosch hat Produkte auf dem Markt, mit denen es automatisch an den Rasen geht. Das Modell Indego 350 kann hierbei wertvolle Dienste leisten, wenn es um Flächen von bis zu 350qm geht. Das Gerät läuft bei einer 19cm Schnittbreite. Der Mähroboter fällt optisch durch seine kompakte Verarbeitung auf, die dennoch für gute Leistungen sorgt. Um diese Leistungen zu gewährleisten, wurde das smarte Logicut-Navigationssystem von Bosch verbaut, was auch für eine ordentliche Geschwindigkeit beim Mähen sorgt. Ein LCD-Display direkt am Gerät sorgt für eine bequeme Bedienung. Grundsätzlich ist der Indego 350 Mähroboter schnell eingerichtet.

Ein Begrenzungskabel sorgt für die erstmalige Bestimmung einer Fläche, die der Mähroboter bearbeitet soll. Vorteilhaft am Gerät von Bosch: Nach dem ersten Mähvorgang speichert sich der Roboter die Fläche für später, um sie erneut abfahren zu können. Entsprechend handelt es sich um ein solides und auch intelligentes Gerät.

#8 McCulloch Rob R600

mcculloch rob r600 Auch bei dem Rob R600 von McCulluch handelt es sich um einen selbstfahrenden Rasenmäher. Das Gerät kann den Garten und die Rasenflächen eigenständig bearbeiten, wobei der Name sogar Programm ist. Flächen von bis zu 600qm können damit abgefahren und gemäht werden. Ein weiteres Modell der Firma kommt sogar auf 1.000qm. Mitgeliefert werden beim Rob R600 die Ladestadion, ein 150m langes Ladekabel sowie drei Schneideklingen. Damit wird eine optimale Schnittleistung erreicht. Das Gerät zeichnet sich durch eine solide Qualität aus. Positiv ist die einfache Bedienung. Zusätzlich gibt es auch eine Alarmfunktion.

Punkten kann der MuCulloch Rob R600 auch mit der guten Verarbeitung. Im Betrieb verrichtet der Mähroboter eine Leise Arbeit, sodass sich auch Personen in der Nähe entspannen können. Unterm Strich bringt das Gerät bei einfacher Bedienung ein sauberes Schnittergebnis.

#9 Husqvarna Automower 105

hsqvarna automower 105 mähroboter Ein weiteres Modell aus dem Hause Husqvarna ist der Mähroboter Automower 105. Dieser selbstständige Rasenmäher ist tendenziell eher für kleine Flächen ausgelegt, obschon es auch maximal bis zu 600qm gehen kann. Gründlichkeit steht bei diesem Gerät ganz weit oben. Die wird auch dann erreicht, wenn es eine Steigerung von bis zu 25% zu überwinden gilt. Die nimmt der Automower 105 ohne Probleme und sorgt dennoch für ein gutes Schnittergebnis. Gesteuert wird dabei bequem per App, es geht aber auch ohne, sodass direkt die Einstellungen am Roboter vorgenommen werden.

Wer bestimmte Zeiten im Kopf hat, zu denen der Mähroboter seine Arbeit verrichten soll, hilft der eingebaute Timer beim Automower 105. Damit lässt sich genau einstellen, wann das Gerät beginnen soll. So ist tatsächlich vollautomatisches Rasenmähen möglich. Insgesamt ein gutes Gerät mit sehr guter Verarbeitung und Ergebnissen.

Wie funktioniert ein Mähroboter?

Mähroboter fährt im Garten an Hund vorbei Es ist eine interessante Frage, wie Mähroboter eigentlich funktionieren. Immerhin müssen die Geräte selbstständig Flächen abfahren und sollen dabei weder steckenbleiben noch Omas Rosenbüsche zerhäckseln. Damit das nicht passiert, ist ein Mähroboter mit Sensoren ausgestattet, die über eine Software angesteuert werden. Diese verschiedenen Sensoren können Informationen des Gerätes oder der Umgebung aufnehmen, sodass der Roboter entsprechend reagieren kann. Zum Beispiel gibt es Stoßsensoren, Kippsensoren oder auch Abstandssensoren. Ebenso gibt es auch Sensoren, die das Wetter messen, was für einen Mähroboter sehr wichtig ist. Sobald der Mähroboter beispielsweise vor sich ein Objekt erkennt – entweder durch den Abstand oder aufgrund des Anstoßens – kann er es selbstständig umfahren.

Damit der Mähroboter jetzt aber tatsächlich auch wirklich nur einen bestimmten Rasen mäht, gibt es Begrenzungsdrähte, die den meisten Modellen beiliegen. Damit wird der zu mähende Bereich im Grunde ganz einfach eingerahmt, sodass der Mähroboter nicht über die entsprechenden Grenzen fährt. Auch moderne Software hilft dabei, verschiedene Bereiche zu markieren, die dann auch abgespeichert werden können. Ein Mähroboter kann von Hand gestartet oder auch so eingestellt werden, dass er automatisch zu einer bestimmten Uhrzeit oder bei einer bestimmten Rasenlänge die Arbeit aufnimmt. In seiner Ladestation kann der Mähroboter nicht nur auf seinen nächsten Einsatz warten, sondern sich auch frische Energie holen. Durch ein Suchkabel kann er die Ladestation selbstständig anfahren.

Ein Mähroboter funktioniert nicht exakt wie ein normaler Rasenmäher. Das liegt vor allem an seiner schwächeren Leistung. Während bei einem normalen Rasenmäher ein Unterdruck erzeugt wird und die Grashalme regelrecht abgeschlagen werden, schneidet der Mähroboter die Halme tatsächlich ab. Die geringere Leistung macht aber auch Sinn, da solche Roboter auch auf permanenten Einsatz ausgerichtet sind und sehr genaue Ergebnisse liefern können.

#10 Worx Landroid S-Basic

worx landroid s-basic mähroboter Von der Firma Worx gibt es noch eine weitere Empfehlung, was den Bereich der Mähroboter angeht. Ein weiteres Modell aus dem Angebot ist der Mähroboter Landroid S-Basic, das sich eher im niedrigen bis mittleren Preisspektrum bewegt. Dieses Gerät ist eher an Einsteiger gerichtet oder grundsätzlich für kleinere Flächen, wodurch sich auch der Preis erklärt. Dennoch wird nicht auf Qualität verzichtet, wie der 20V Lithium-Ionen-Akku zeigt. Entsprechend gibt es eine hohe Kapazität bei geringer Selbstentladung. Der Landroid S-Basic kann also problemlos für einige Zeit seiner Arbeit nachgehen, ohne neu geladen zu werden. In 1,5 Stunden ist das Gerät zudem wieder voll aufgeladen.

Um für ein gutes Schnittergebnis zu sorgen, wurden ein 3-Klingen System verbaut. Dadurch wird das Gras sauber und in immer gleicher Art geschnitten. Letztendlich handelt es sich um ein sehr solides Gerät, wenn auch ohne Funktionen wie App-Steuerung oder WLAN.

Qualitäten und Vorteile von Mährobotern

Ein guter Mähroboter lässt sich anhand verschiedener Faktoren bestimmen im Rasenmäher Shop. Die Anforderungen, die an sein solches Gerät gestellt werden, können zwar unterschiedlich ausfallen, doch im Wesentlichen gibt es Qualitäten, an denen sie sich orientieren können. Die Vorteile eines solchen Roboters liegen auf der Hand. An erster Stelle steht die Automation. Das Gerät verrichtet zum größten Teil die Arbeit selbst. So bleibt mehr Zeit für andere Dinge. Darüber hinaus kann ein Gerät auch Geld einsparen, wenn ansonsten ein Dienst bestellt wird. Die Umweltfreundlichkeit ist auch ein wichtiger Aspekt, besonders im Gartenjahr.

Vorteile von Mährobotern

  • Automatisches Mähen
  • Geld sparen
  • Umweltfreundliche Akku-Technologien

Die Qualitäten eines Mähroboters lassen sich leicht bestimmen. Die Bedienung muss einfach sein. Das Gerät sollte sich schnell einrichten lassen. Darüber hinaus muss die Schnittqualität stimmen, über die sie die Kontrolle bezüglich der Höhe haben sollten. Bei der möglichen Fläche, die gemäht werden kann, sind die Anforderungen individuell. Ein kleiner Garten braucht kein Gerät, das über 1.000qm mähen kann. Auch sollten sie auf die Möglichkeiten bei verschiedenen Witterungsbedingungen achten. Manche Geräte können nur bei trockenem und heiterem Wetter mähen, andere sind widerstandsfähiger. Und zu guter Letzt ist auch die Sicherheit ein wesentlicher Faktor. Die ist in der Regel gewährleistet, wenn namenhafte Marken gekauft werden und auf unbekannte Hersteller und Billigware verzichtet wird.

Qualitäten von guten Mährobotern

  • Einfache Bedienung
  • Gute Schnittqualität
  • Große Flächen und Steigungen
  • Verschiedene Witterungsverhältnisse überwinden
  • Hohes Maß an Sicherheit

Nachteile von Mährobotern

Wo es Vorteile gibt, sind natürlich auch Nachteile zu finden. Das ist bei Mährobotern nicht anders. Ein erster Nachteil mögen die Anschaffungskosten sein, die sich zu Anfang auf mindestens einige hundert Euro belaufen. Hierbei ist die Frage wichtig, wie oft sie das Gerät nutzen wollen. Wenn es nur darum geht, einmal im Jahr den kleinen Rasen zu mähen, ist das Preis-Leistungs-Verhältnis womöglich nicht stimmig. Ferner gilt es auch zu beachten, dass Mähroboter zwar immer besser werden und auch die Sensorentechnik sich immer weiterentwickelt, aber manche Rasen können damit einfach nicht gemäht werden. Das kann beispielsweise bei sehr starkem Gefälle der Fall sein oder auch bei sehr löchrigem Boden. Daher ist es wichtig, sich vorher die Eigenschaften des Gerätes vor Augen zu führen.

Die Sensoren sind vor allem da, um Gegenstände auszumachen, die es zu umfahren gilt. Bei sehr kleinen Gegenständen kann es aber auch sein, dass diese übersehen werden. Möglicherweise ein kleiner Stein, an dem durchaus auch die Klingen kaputtgehen können. Im Zweifel kann aber auch die Rasenfläche vorher noch einmal angeschaut werden, um solche Hindernisse einmalig von Hand zu entfernen. Und natürlich kann es auch immer mal sein, dass das Gerät nicht ganz wie gewünscht funktioniert. Beispielsweise dass der Begrenzungsdraht nicht registriert oder auch mal eine Stelle übersehen wird. Das kann beispielsweise auch aufgrund von Softwarefehlern passieren. Das ist natürlich nicht die Regel, aber bei automatisierten Prozessen fehlt eben das sofort überprüfende Auge.

  • Teure Erstanschaffung
  • Kleine Hindernisse können Probleme bereiten
  • Manchmal ungenau
  • Nicht für jeden Rasen geeignet

Was ist beim Kauf von Mährobotern zu beachten?

Zunächst einmal muss betrachtet werden, ob sich der Kauf eines Mähroboters überhaupt lohnt. Das hängt einmal von der zu mähenden Fläche ab, aber auch von der Frequenz, mit der gemäht werden soll. Je häufiger gemäht werden soll, desto eher kann sich für sie der Kauf lohnen, da zu Anfang ja auch die Anschaffungskosten anfallen. Womöglich haben sie auch einfach Spaß daran, selbst den Rasen zu mähen, dann ist ein Mähroboter wohl auch nichts für sie. Wenn sie aber vor allem Zeit sparen möchten, dennoch aber auf einen ordentlichen Rasen Wert legen, könnte so ein Gerät genau das Richtige für sie sein.

Neben den hier vorgestellten Rasenmäher Varianten, gibt es im Internet bekannte Webseiten wie den rasenmähroboter-shop.de, wo die verschiedensten Modelle in direkten Vergleich angeboten werden. Auch kann es von Vorteil für Menschen sein, die es sonst körperlich womöglich gar nicht schaffen würden. Auch Allergiker können davon profitieren, nicht selbst dem frisch gemähten Rasen zu nah kommen zu müssen.

Wichtige Faktoren für die Anschaffung

Bei der Anschaffung spielen verschiedene Faktoren eine Rolle. Dazu zählen vor allem Geld und auch die Rasenfläche. Nicht jeder hat das nötige Kleingeld, um sich die hochpreisigen Geräte anzuschaffen, die aber in der Regel meist die beste Leistung bieten. Das ist aber auch gar nicht notwendig. Teurere Geräte verfügen oftmals auch über Funktionen, die nicht jedermann braucht. Das fängt bei der Steuerung per App an, geht über das Abspeichern verschiedener Flächen bis hin zum vollautomatischen Laden.

Wer auf diese Dinge verzichten kann, weil er sein Gerät für eine kleine Fläche einmal einstellt und den Roboter auch jedes Mal selbst auf die Reise schicken möchte, der kann auch zu preisgünstigeren Varianten greifen. Generell spielt auch die Rasenfläche in der Größe eine Rolle. Wer nur ein kleines Stück Rasen hat, kann ein Gerät wie den Robomow RX 12u nutzen, während für größere Flächen eher Mähroboter wie ein McCulloch Rob R600 in Frage kommt. Daher gilt es vorher genau zu wissen, was sie brauchen und welches Gerät dafür vollkommen ausreichend ist.

Fazit – Mähroboter Vergleich & Test 2023

Es gibt verschiedene Modelle von Mährobotern am Markt, die sich auf den ersten Blick im Preis unterscheiden. Wer auf gute Qualität bei moderatem Preis setzen möchte, ist mit dem GARDENA Mähroboter R40Li gut bedient. Auch die Geräte Landroid SO500i von Worx und SA500ECO von YardForce verrichten gute Arbeit, teilweise noch besser im Preis. Wer eine große Fläche im Sinn hat, die auch aus Hängen besteht, kann einen Blick auf den Automower 315 von Husqvarna werfen.

Im Gegenzug gibt es aber auch automatische Rasenmäher, die für den kleinen Gebrauch gedacht sind und im Garten vor dem Haus ihre Arbeit dennoch gut verrichten können. Dazu zählt auch der Landroid S-Basic von Worx. Festzuhalten ist auf jeden Fall, dass es bei diesen Geräten große Fortschritte in den letzten Jahren gegeben hat und gute Qualität bei den Schnittergebnissen kein Problem mehr ist. App-Steuerung und Sensoren Techniken sorgen für starke Ergebnisse bei leichter Bedienung. Wer sich das Leben etwas komfortabler gestalten möchte, kann auf jeden Fall ein passendes Gerät im rasenmähroboter-shop.de finden.

X