myTrains.at » die beliebte Seite zum Thema Eisenbahnen
Das 19. Jahrhundert gilt als die Zeit, in der die Industrialisierung aufkam und alles verändern sollte. Diese bestand aber mitnichten nur in Fabriken, die überall aufgebaut wurden und zu einer immensen Landflucht führten, sondern auch in den Eisenbahnen, die seit dieser Zeit zu einem neuen Transportmittel wurden und bis heute auch noch sind. Tatsächlich waren Schienensysteme nicht neu, aber fortan konnten sie mit Fahrzeugen befahren werden, die maschinell und automatisch fuhren.
Damit große Lasten transportiert werden konnten, mussten auch große Züge entstehen. Und Züge sind bis heute große Maschinen, die aus ästhetischer und technischer Hinsicht für eine große Faszination sorgen. Daher verwundert es auch nicht, dass sich viele Menschen dafür begeistern können und Eisenbahnen sogar offiziell zu ihrem Hobby machen. Das gilt auch für den Betreiber von mytrains.at. Diese Adresse ist ein echter Tipp für alle Zugfans. Was es auf der Seite alles zu entdecken gibt, wird in diesem Artikel ausführlich vorgestellt.
Das gibt es alles auf mytrains zu sehen
Um es kurz zu machen: Die Seite myTrains.at richtet sich an alle, die Fans von Eisenbahnen, Zug Spiele und Bahn Simulationen sind oder es noch werden wollen. Hinter diesem Online Projekt steht mit Johann Sturm selbst ein Fan, der seine Erfahrungen, Bildern und Eindrücke mit anderen teilt, die sein vielfältiges und faszinierendes Hobby teilen. Die Seite ist keinesfalls ein Hochglanzmagazin, bei der alles perfekt gestylt rüberkommt. Sie konzentriert sich auf das Wesentliche und das sind Informationen, weshalb sie alles in allem eher schlicht gehalten ist. Wer aber Lust darauf hat, viele tolle Inhalte zu entdecken, der wird sich davon nicht abschrecken lassen. Bei den vielen Informationen und Bildern ist es auch gut, dass es eine gewisse Struktur gibt, die die Seite bietet.
Die Inhalte gibt es sowohl auf Deutsch als auch Englisch. Durch Klicken auf die österreichische oder britische Flagge kann man zwischen den Sprachen wechseln. Die Startseite hat einen einfachen Banner, darunter der Begrüßungstext. Dann folgt auch schon das Menü. Die dreieckigen roten Eisenbahnschilder dienen dabei als Klickfläche, sodass man in den jeweiligen Bereich kommt, der daneben als Text angekündigt wird. Wer sich einen Überblick darüber verschaffen will, was es Neues auf der Seite gibt, findet die entsprechenden Infos direkt unter dem ersten Menüpunkt. Der führt sozusagen zu den Neuigkeiten, die zurück bis ins Jahr 1999 gehen.
Großes Archiv mit Bahn Informationen
Bildberichte zu Festen und Festivals
Außerdem gibt es auch Berichte zu den Dampfsonderfahrten, die immer mal wieder angeboten werden. Solche Ereignisse sind eher selten. Oft werden dabei alte Dampfloks auf die Schiene gebracht, um so noch einmal ein ganz klassisches Gefühl zu erschaffen, das im wahrsten Sinne des Wortes aus einer anderen Zeit stammt. Und dann sind auch Berichte vorhanden, die mehr zu Eisenbahnfestivals und Dampffesten zeigen, bei denen sich natürlich viele Bahnfreunde regelmäßig treffen (zum Beispiel der Dampftag auf der Gurktalbahn). Damit übrigens nicht genug, da es auch einige Berichte auf der Webseite gibt, die man wohl als Reise-Tagebücher bezeichnen kann, die aber nicht unmittelbar mit Eisenbahnen zusammenhängen.
Die Historie der Eisenbahnen
Die Eisenbahn ist mittlerweile ein Erfolgsmodell, das über zweihundert Jahre alt ist. Die faszinierende Entwicklung hat viele spannende Passagen zu bieten, die aufzeigen, wie nachhaltig das heutige Transportwesen durch diese Erfindung geprägt wurde. Ihre Ursprünge reichen bis in das 19. Jahrhundert zurück. 1814 entwickelte und baute ein englischer Ingenieur namens George Stephenson die erste Dampflokomotive der Welt. Seitdem gab es kaum ein Jahr ohne technischen Fortschritt. Die Entwicklung der Eisenbahn begann in Großbritannien. Danach folgten Europa, Nordamerika und anderen Teile der Welt aus. Zum ersten Mal konnten Passagiere und Güter über sehr weite Strecken in sehr kurzer Zeit transportiert werden. Dadurch wurde wirtschaftlicher Aufschwung gefördert und zudem die Industrialisierung beschleunigt.
Im Laufe der Zeit entwickelte sich die Technologie weiter. Erst gab es die Dampfloks, später die elektrischen und heute die Hochgeschwindigkeitsbahnen. Heute bleibt die Eisenbahn ein wichtiger Bestandteil des globalen Verkehrssystems, und ihre Geschichte gilt als Meilenstein menschlicher Ingenieurskunst und des Fortschritts. Vor allem auch hinsichtlich des Klimawandels kommt der Eisenbahn eine besondere Bedeutung als Verkehrsmittel der Zukunft zu, da sie im besten Fall selbst bei einem hohen Verkehrsaufkommen mit sauberer Energie fahren kann.
Die Historie der Eisenbahn hat auch kulturelle und soziale Auswirkungen gehabt. Nicht nur wurden einfach nur Handelsgüter transportiert, sondern natürlich auch Ideen und Kulturen. Menschen konnten schneller und einfacher reisen, was das Leben für sehr viele Bevölkerungsgruppen nachhaltig änderte. Vor allem die neue Verbindung von Land und Städten war auf diese Weise einmalig, da somit auch der Pendelverkehr entstand, der bis heute anhält. Gleichzeitig brachte die Eisenbahn auch Herausforderungen mit sich, wie den Ausbau von Infrastruktur, Umweltauswirkungen und die soziale Veränderung von Gemeinschaften, die entlang der Bahnstrecken wohnten. Entsprechend sind Eisenbahnen wichtig und müssen weiter vorangetrieben werden, allerdings auch unter großen Herausforderungen, die ökonomischer und technologischer Natur sind.
Fazit zur Eisenbahn Webseite myTrains.at
Vor allem im 19. Jahrhundert müssen Eisenbahnen wirklich überwältigend gewirkt haben. Schließlich gab es solche Transportungetüme zuvor nicht. Mit ihrer Größe und der Stärke, die hinter jeder Lok steckten, waren die Menschen schnell beeindruckt. Gleichwohl gab es auch Kritiker, die vor zu hohen Geschwindigkeiten warnten. Diese Gefahr ist heute nicht mehr zu erkennen. Im Gegenteil, denn die Bahnen erfreuen sich großer Beliebtheit und sind mittlerweile saubere Transportmittel. Fans von Eisenbahnen, wie auf myTrains.at, können auf fast zweihundert Jahre Eisenbahn-Geschichte zurückblicken, in der es jede Menge zu entdecken gibt. Überall auf der Welt gibt es Eisenbahnen, Museen und natürlich Strecken, sodass die Neugier immer etwas zum Entdecken hat. Die Webseite liefert jede Menge spannende Berichte zu Museen, Festen, Fahrten und Festivals und ist daher die ideale Anlaufstelle im Internet für alle Fans von Zügen und Eisenbahnen.