Filmplakate online » die Vielfalt der künstlerischen Filmplakate

Wenn man im Internet nach einem Film sucht, dann ist meist eine der ersten Sachen, die man dazu findet, das Filmplakat. Und das ist auch kein Wunder, denn nach wie vor gehören sie zu Filmen fest dazu. Die Tradition der Plakate hat schon vor über einhundert Jahren begonnen und sind zu einer eigenen Sammelleidenschaft geworden, die auch auf filmplakat-oldies.de gesehen werden kann. Hier geht es voll und ganz um die online Filmplakate, die zu allen möglichen Filmen über die Jahrzehnte erschienen sind und eine ganz eigene Kunstform darstellen.

Filmplakate Klassiker auf filmplakat-oldies.de

Schon seit über zwanzig Jahren können sich Filmplakate-Sammler an den Inhalten von Günther Volkmann erfreuen und immer wieder über wahre Raritäten und Schätze stolpern. In ganz verschiedenen Kategorien gibt es Plakate zu deutschen Filmen, ebenso aber auch Klassikern, Disney Streifen oder auch Edgar Wallace Motiven. Mehr zu Filmplakate Oldies, unserem Fundstück der Woche, gibt es in diesem Artikel zu erfahren.

Große Plakate Sammlung auf Filmplakate Oldies

Filmplakate-Oldies.de - Screenshot der Webseite für Filmplakate online Im Jahr 2002 ist die Seite filmplakat-oldies.de zum ersten Mal online gegangen. Und seitdem hat sich einiges getan, denn die Seite wurde mit immer mehr Leben gefüllt, da natürlich über die Jahre auch die Sammlung an Filmplakaten angestiegen ist. Letztendlich ist die Seite also genau richtig für alle, die sich irgendwie für Filmplakate oder eben Film allgemein interessieren. Die Plakate entwickeln nicht selten ein Eigenleben und landen nach dem Filmgenuss als Poster im Wohnzimmer, um so die Freude über den Film auszudrücken. Manche Filme haben enorm bekannte Filmplakate, die sogar jene kennen, die den Film nie gesehen haben. Und wie vielfältig die Welt der Filmplakate ist, kann eben auf dieser Webseite eingesehen werden.
 
Auf der Startseite gibt es zunächst ein paar einleitende Worte. Dort kann man auch nachlesen, dass es möglich ist, bestimmte Plakate oder Fotosätze zu tauschen. Darunter lassen sich die News sehen, in denen dargestellt wird, was Neues auf der Seite zu finden ist. Für eine vollständige Übersicht dazu, kann man im Menü auf “News” klicken. Wer nun wirklich die Filmplakate sehen will, der kann den dazugehörigen Menüpunkt ganz oben finden. Außerdem gibt es auch noch ein Gästebuch, in dem man Grußworte hinterlassen kann. Wer Fragen oder andere Anliegen hat, kann die Kontaktseite nutzen.

Plakate zu Klassikern und Geheimtipps

Wenn man in die Kategorie der Filmplakate geht, findet man zunächst einmal eine Auflistung aller Buchstaben des Alphabets, außerdem noch eine Anleitung dazu, wie man am besten nach bestimmten Plakaten suchen kann. Zwei Plakatformate sind hier zu finden. Einmal DIN A1, also mit den Maßen 59 × 84 Zentimeter, und DIN A0 mit den Maßen 84 × 119 Zentimeter. Unterschieden werden können sie auch noch darin, ob es Erstaufführungsplakate oder aber Plakate für Wiederaufführungen gewesen sind. Zudem gibt es auch noch eine Kategorie für Plakate im Querformat, was eine Besonderheit darstellt, aber umso besondere Exemplare hervorgebracht hat. Beispielsweise zu den Filmen “Citizan Kane”, “Caligula und Messalina” oder auch “Das Krokodil und sein Nilpferd”.

Selbst wenn man nicht alle Filme kennt, ist es doch sehr faszinierend, welche wunderschönen Plakate über die Jahre entstanden sind. Viele davon eignen sich für Filmfans perfekt für die Wohnzimmerwand. Zu finden sind hier viele verschiedene Plakate, die sowohl zu sehr bekannten Filmen wie “Casablanca”, “James Bond” oder auch “RoboCop” gehören. Andere sind zu Independent-Filmen, die kein allzu großes Publikum hatten, heute aber oftmals als Kultfilme gelten. Insofern kann man beim Stöbern durch die Plakate auf so manche Filmperle stoßen.

Die Historie der Filmplakate

Filmplakat-Oldies.de Screenshot Als der Film erfunden und massentauglich wurde, was tatsächlich schon Ende des 19. Jahrhunderts der Fall gewesen ist, waren Plakate natürlich nicht neu. Aber diese alte Werbetechnik hat man direkt auch für Filme genutzt, um so ein interessiertes Publikum anzuziehen. Plakate gab es entsprechend auch schon für Filme der Gebrüder Lumière und je größer und länger die Filme wurden, desto aufwendiger wurden sie auch beworben. Entsprechend haben Filmplakate eine sehr lange Tradition, die auch heute noch weitergeführt wird. Es gibt zahlreiche Illustratoren, die sich über die Jahre einen Namen machen konnten und berühmte Filmplakate erstellt haben.
 
Unter anderem Josh Kirby, der nicht nur Buchcover von Terry Pratchett zum Leben erweckte, sondern auch Plakate zu “Die Rückkehr der Jedi-Ritter”, “Mad Max” oder “”Das Leben des Brian”. Der Illustrator Bob Peak drückte der “Star Trek”-Serie, “Superman” und “Apocalypse Now” seinen Stempel auf. Und Drew Struzan konnte gleich mehrere große Blockbuster für die Litfasssäulen bebildern. Darunter “Star Wars”, “Indiana Jones”, “Zurück in die Zukunft” oder auch “Jurassic Park”. Je mehr man sich mit Filmplakaten beschäftigt, desto eher kann man auch verschiedene Stile von unterschiedlichen Illustratoren und Malern erkennen.

Fazit zu Filmplakate Oldies

Die meisten Filmfans, die gerne große Sammlungen von Filmen haben, dürften wohl auch das ein oder andere Filmplakat bei sich zu Hause haben. Die Plakate sind ursprünglich als Werbung für den Film gedacht worden, haben aber auch ein künstlerisches Eigenleben angenommen und landen nicht nur in Bilderrahmen, sondern auch auf T-Shirts und anderen Produkten. Auf der Seite filmplakat-oldies.de gibt es eine große Sammlung von mehreren tausend Filmplakaten zu bestaunen, die über die Jahre gesammelt wurden. Der Anblick dieser Plakate ist wie eine Zeitreise in die Filmhistorie selbst. Insofern definitiv nicht nur die perfekte Adresse für Filmplakatsammler, sondern auch für Fans von Filmen allgemein.

X