Bud Spencer » seine Biografie, die besten Filme und mehr
Bud Spencer ist eine Schauspiellegende, alle kennen ihn und die meisten lieben ihn oder zumindest seine Filme. Wer Bud Spencer ist bzw. war, da er ja leider von uns gegangen ist, wird nun in diesem Artikel verraten. Und wir schauen natürlich auch hinter die Kulissen des begnadeten Schauspielers.
Bud Spencer – Seine Biografie
Bud Spencer wurde am 31. Oktober 1929 mit bürgerlichem Namen Carlo Pedersoli in Neapel geboren. In Italien fand er auch seine letzte Ruhe, als er am 27. Juni 2016 in Rom verstarb. Er war nicht nur ein bekannter und toller italienischer Schauspieler, Wasserballspieler und Schwimmer, sondern er konnte auch als Erfinder, Komponist und Politiker überzeugen. Viele wissen gar nicht, dass er der Gründer der Fluglinie Mistral Air war.
Bevor er als Schauspieler seinen Durchbruch feierte, war er im Schwimmsport wahnsinnig erfolgreich. So schaffte er es, als erster Italiener überhaupt im Freistil die 100 Meter unter einer Minute zu schwimmen. Zehn Jahre in Folge gewann er bei unterschiedlichen Schwimmmeisterschaften die Goldmedaille. In den Jahren 1952 und 1956 war er Teilnehmer der Olympischen Spiele in Helsinki und Melbourne.
Sein Durchbruch als Schauspieler
Bekannt und beliebt wurde Bud Spencer besonders ab dem Ende der 60er-Jahre. Von da an stand er mit Terence Hill als Komikerduo vor der Kamera und trat in unzähligen Westernkomödien sowie Abenteuerkomödien auf. Das Typische an diesen Filmen sind die ausgiebigen Prügelszenen. Bud Spencer hat meist den Part, des phlegmatischen, starrköpfigen, aber dennoch gutherzigen Prügelknabe zu spielen, der seine Gegner gerne mal über den Tisch haut. Und das nicht nur im wörtlichen, sondern auch im übertragenen Sinne.
Die Höhepunkte seiner Karriere
Für das gesamte europäische Filmteam wurden die 1970er-Jahre ein einziger Siegeszug. Der absolute Durchbruch in der Filmbranche gelang ihm mit dem Film: Die recht und die linke Hand des Teufels. Besonders gefeiert wurde die Fortsetzung Vier Fäuste für ein Halleluja. Etwa zwölf Millionen Zuschauer schauten sich den Western im Kino an und somit wurde dieser Film zu einem, der erfolgreichsten, die je in den Kinos in Deutschland liefen.
Die Geburt der „Hau-drauf-Komödien“, war erfolgreich ausgeführt und die Filme wurden immer begehrter. Die Deutschen bekamen immer mehr Lust auf die Prügel-Western mit Bud Spencer und Terence Hill. Natürlich mussten hierfür auch die passenden Synchronsprecher gefunden werden. Zum größten Teil sind die lockeren Sprüche dem deutschen Dialogautor Rainer Brandt zu verdanken. Denn nicht nur durch die oft witzigen inszenierten Schlägereien, sondern auch durch die coolen Sprüche wurde das Schauspiel-Duo so bekannt und beliebt.
Bud Spencer und Terence Hill drehten in den 70er-Jahren zusammen insgesamt neun Filme. Ohne Terence Hill war er in insgesamt dreizehn Filmen zu sehen. Dazu zählt auch die Reihe mit den Plattfuß-Titeln, die nach den Ideen von Bud Spencer gedreht wurden. Als Musiker schrieb er für seine eigenen Filme auch gerne mal die Musik dazu. Unter anderem für die Filme „Sie nannten ihn Mücke“ und „Das Krokodil und sein Nilpferd“. Er erhielt im Jahr 1979 sogar den begehrten Cinema-Jupiter-Preis, als beliebtester Star Deutschlands.
Im Jahr 1975 entschloss sich Bud Spencer dazu, den Helikopter-Privatpilotenschein und kurz danach den Pilotenschein zu machen. Er erwarb die Fluglizenzen für die Vereinigten Staaten und die Schweiz. Anfang der 1980-er Jahre, gründetet er seine eigene Fluggesellschaft, die Mistral Air, die er später dann aber wieder verkaufte.
Weitere Filme mit Terence Hill
In den 1980er-Jahren wurden weitere Filme mit Bud Spencer gedreht. Unter anderem „Banana Joe“. Für diesen Film schrieb er sogar das Drehbuch in Eigenregie. Auch Terence Hill hat seine Auftritte wieder in Filmen mit ihm. Mit zwei bärenstarken Typen, Zwei Asse trumpfen auf und vier Fäuste gegen Rio liefen die nächsten Western über die Leinwand. Allerdings gingen die Zuschauerzahlen der Filme deutlich zurück. Dies war auch der Grund, warum beide ihre Zusammenarbeit im Jahre 1985 einstellten. Doch die Schauspiellegende war auch weiterhin auf den Bildschirmen zu sehen. Im Jahr 1988 spielte er das erste Mal in einer Serie mit, für die er am Drehbuch mit gearbeitet hatte.
Sein Alterswerk: Seit 1990
In den 90er-Jahren stand Bud Spencer mit den Schauspielkollegen Philip Michael Thomas, bekannt aus Miami Vice und Michael Winslow bekannt aus Police Academy für die Serie „Zwei Supertypen in Miami“ vor der Kamera. Für einen letzten gemeinsam gedrehten Film standen Bud Spencer und Terence Hill im Jahr 1994 nach einer neunjährigen Pause, noch einmal zusammen vor der Kamera. Der Film „Troublemaker“ wurde allerdings nur von rund 100.000 Zuschauer in Deutschland angeschaut.
Ab diesem Zeitpunkt spielte er nur noch ernste und kleinere Rollen. Als Prügelknabe wollte er nicht mehr gesehen werden. Auch stand er sehr viel weniger in der Öffentlichkeit.
Nach fünf Jahren Drehpause kehrte er an seinem 78. Geburtstag im Jahr 2007 ins Geschäft der Filme zurück. Er übernahm neben den deutschen Schauspielern Nora Tschirner, Christian Tramitz und Rick Kavanian eine Rolle in der deutschen Agentenparodie: Mord ist mein Geschäft, Liebling. Sowohl in Italien als auch in Berlin wurden die Dreharbeiten für diesen Film durchgeführt. Bei einem Interview gab er an, dass er zwar viel Geld mit seinen Filmen, besonders in den 1970er und 1980er-Jahren verdient habe, jedoch wegen privater Probleme davon nichts mehr übrig sei.
Bud-Spencer als Autor
Da die Philosophie schon immer eine große Leidenschaft von Bud Spencer war, wunderte es kaum jemanden, als er im Mai 2010 eine neue Karriere als Autor anstrebte. Seine Biografie mit dem Titel „Altrimenti mi arrabbio“ erschien in Italien und im selben Jahr auch in Ungarn. Die Veröffentlichung in Deutschland ließ nicht lange auf sich warten und kam unter dem Titel „Bud Spencer: Mein Leben, meine Filme“ in die Buchhandlungen.
Zwei Jahre später folgte dann das zweite Buch mit dem Titel „In achtzig Jahren um die Welt – Der zweite Teil meiner Autobiografie“. Im Oktober 2014 feierte er zum einen, seinen 85. Geburtstag und zum anderen veröffentlichte er sein drittes Buch. Dieses trägt den Namen „Ich esse, also bin ich – Mangio Ergo Sum – Meine Philosophie des Essens“.
Bud Spencer sein Tod
Bud Spencer lag, auch wenn er es sich wohl hätte leisten können, nie auf der faulen Haut. Auch in den letzten Jahren vor seinem Tod war er noch recht aktiv. Er tourte durch ganz Deutschland und bewarb seine Bücher. Er brachte eine neue CD auf den Markt und trat in vielen TV-Sendungen auf. Selbst in den sozialen Netzwerken war er täglich aktiv und postete Beiträge über sich und sein Leben.
Natürlich machte sich auch bei Bud Spencer langsam aber sicher das Alter bemerkbar. Es war nichts darüber bekannt, dass er gesundheitlich angeschlagen wäre, dadurch kam der Tod der Filmlegende für viele Fans äußerst überraschend. Im Kreise seiner Familie verstarb die Schauspiellegende im Alter von 86 Jahren in einem Krankenhaus in Rom. Sein letztes Wort, das er sprach, bevor er für immer seine Augen schloss, war Danke.
Die Trauerfeier und Beerdigung der Schauspiellegende
In den vergangenen Jahren wurde es merklich ruhiger um Bud Spencer. Doch der Abschied des Schauspielers sollte zu einem Großereignis werden. Nicht nur Zeitungen, sondern auch Sender weltweit berichteten von seiner Trauerfeier und Beerdigung. Unter anderem waren natürlich seine Familie vor Ort, aber auch sein alter, enger Freund und Vertrauter Terence Hill. Er hat sogar eine Rede über seinen Freund gehalten.
Es ist nicht genau bekannt, wo die Ruhestätte von Bud Spencer ist. Allerdings wurde eine Gedenkstätte für die Schauspiellegende errichtet, welche sich bei der Monte Portonaccio, di fronte al 2° gradone, cappella V befindet. Wer die den Schauspieler besuchen möchte, sollte vom Eingang Portonaccio kommen. Am Grab sollte man sich gesittet und ruhig verhalten, aus Respekt für andere Besucher und auch die Familie.
Fragen und Antworten zum Schauspieler Bud Spencer
Waren Bud Spencer und Terence Hill auch privat befreundet?
Auch im Privatleben waren Bud Spencer (Carlo Pedersoli) und Terence Hill (Carlo Girotti) sehr eng miteinander verbunden und befreundet. Nach Bud Spencers Aussagen, haben sie sich häufig zum Pasta-Essen bei ihm zu Hause getroffen. Nach dem Tod von Bud Spencer, ließ Terence Hill einer italienischen Zeitung gegenüber verlauten: „Ich habe meinen besten Freund verloren, ich bin schockiert.“ In den gesamten Jahren soll es kein böses Blut gegeben haben.
War Bud Spencer Olympiasieger im Schwimmen?
Olympiasieger als Schwimmer war Bud Spencer nie. Er erreichte aber den 11. Platz im Freistil im Jahre 1956.
Welches ist der beste Bud Spencer und Terence Hill Film?
Die beiden haben jede Menge gute Filme zusammen gedreht. Allerdings gilt als der absolut beste Bud Spencer und Terence Hill Film immer noch „Zwei sind nicht zu bremsen.“ Auf Platz zwei und drei landen, diversen Umfragen nach, „Zwei bärenstarke Typen“ und „Die rechte und die linke Hand des Teufels“.
Was hat Bud Spencer alles erfunden?
Insgesamt hat Bud Spencer zwölf Erfindungen auf dem Patentamt angemeldet. Dazu zählen auch unter anderem eine Reisezahnbürste, bei der die Zahnpaste im Griff integriert ist, ein dreiläufiges Jagdgewehr, eine Spielzeugmaus, ein spezielles Türschloss und ein Reisestock mit Sitzgelegenheit. Alle Patentanmeldungen erloschen, da er die Gebühren nicht gezahlt hatte.
Wer war der beste Freund von Bud Spencer?
Es kann eindeutig gesagt werden, dass Terence Hill, mit bürgerlichen Namen Carlo Girotti, der beste Freund von Bud Spencer war. Und das nicht nur auf der Leinwand, sondern auch ganz privat.
Wie viele Filme haben Bud Spencer und Terence Hill zusammen gedreht?
In insgesamt 35 Jahren wurden 18 Filme mit Bud Spencer und Terence Hill gedreht.
Was trinkt Bud Spencer?
Zu Lebzeiten hat die Schauspiellegende wahnsinnig gerne Whiskey getrunken. Abends hat er sich gerne mal ein oder zwei Gläser davon gegönnt.
Wie haben sich Bud Spencer und Terence Hill kennengelernt?
Kennengelernt haben sich die beiden schon lange, bevor sie an die Schauspielerei dachten. Sie waren bereits zusammen in der Schwimmmannschaft, jedoch sorgte der Altersunterschied dafür, dass sie erst einmal getrennte Wege gingen. Getroffen haben sie sich dann wieder, als auch Terence Hill zur Schauspielerei kam.
Wie hoch war Bud Spencers Vermögen?
Zur Glanzzeit in den 70er-Jahren wurde noch weniger über Geld gesprochen als heute. Darum kann schwer gesagt werden, wie hoch das Vermögen tatsächlich war. Doch er hat einmal selbst in einem Interview zugegeben, dass von dem Geld, welches es er mit den besten Filmen verdient habe, nichts mehr da sei. Das lag wohl an den zahlreichen Fehlinvestitionen über die vielen Jahre hinweg. Angesichts dessen ist ein großer Anteil seines Vermögens flöten gegangen. Arm war er aber sicherlich nicht. Auch wenn die Schauspiellegende nicht mehr unter uns ist, verdient er auch heute noch Geld, durch den Verkauf seiner Bücher und Filme. Diese Einnahmen gehen seit dem Tod an seine Familie.