Die Figur des "Käpt´n Blaubär" ist ein bekannter und beliebter Charakter. 1999 kam der von Walter Moers erdachte Bär auf die Kinoleinwand. Moers schrieb auch das Drehbuch für diesen Zeichentrickfilm, bei dem Hayo Freitag Regie führte. Einmal mehr lieh Schauspieler Wolfgang Völz dem Bären seine Stimme. In anderen Rollen sind unter anderem Edgar Hoppe und Helge Schneider zu hören. Die Handlung dreht sich um die Entführung der drei Enkel von Käpt´n Blaubär, die er nun mit Hilfe von Hein Blöd aus den Fängen von Erzfeind Prof. Dr. Feinfinger retten muss.
Die Figuren der Chipmunks gibt es schon seit 1958, als sie erstmals musikalisch einen Auftritt hatten. Es folgten Auftritte in Cartoons und Serien und sogar im Kinofilm “Alvin und die Chipmunks” von 2007. Tim Hill war für die Regie verantwortlich und führte die drei Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore durch die Geschichte. Diese basiert tatsächlich auf den wahren Ereignissen von 1958, natürlich um die Fiktion der Streifenhörnchen angereichert. Ein harmloser Spaß, der vor allem mit seiner Tricktechnik voll und ganz überzeugen kann und für die ganze Familie gedacht ist.
Wer Lust auf einen spaßigen Animationsfilm hat, ist mit “Megamind” bestens bedient. Verantwortlich dafür ist DreamWorks Animation, das den Film um den Superschurken Megamind nach “Ich – Einfach unverbesserlich” herausbrachten. Es geht um Megamind, der ausnahmsweise mal kein Superheld, sondern ein Superschurke ist. Gemeinsam mit Metro Man landet er auf der Erde. Dort versucht er dann natürlich auch die Macht an sich zu reißen, doch will ihm das nicht ganz so gelingen, wie er es sich vornimmt. Großer Spaß für die ganze Familie. In Deutschland mit den Stimmen von Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe.
Zum zweiten Mal schafften es die berühmten Schlümpfe auf die ganz große Leinwand. 2013 erschien "Die Schlümpfe 2", bei dem erneut Raja Gosnell die Regie übernahm. In diesem Abenteuer ist es erneut der fiese Zauberer Gargamel, der an die wertvolle Schlumpf-Essenz gelangen will. Dafür erschafft er nicht nur die unartigen Figuren Hauie und Zicky, sondern entführt auch Schlumpfine nach Paris. Die anderen Schlümpfe müssen sich aufmachen, um Schlumpfinde retten zu können. Wie auch schon im ersten Teil war auch wieder Neil Patrick Harris mit an Bord.
Animationsfans machen mit "Nix wie weg – vom Planeten Erde" nicht viel falsch. Hier bietet sich ein toller Spaß aus dem Jahr 2014, der für die ganze Familie geeignet ist. Es geht um die Weltraumbehörde BASA, die einen Hilferuf der Erde erhält. Der Held und Astronaut Scorch Supernova bekommt den Auftrag, sich der Sache anzunehmen. Doch auf der Erde wird alles nicht ganz so einfach, wie es sich Supernova vorgestellt hat. Unpraktischerweise steckt die BASA Chefin Lena hinter der Gefahr. Am Ende hat Supernova natürlich trotzdem Erfolg.
Die Figur des gestiefelten Kater ist weltberühmt und basiert natürlich auf dem Märchen, das durch den französischen Schriftsteller Charles Perrault bekannt wurde. 2011 kam es zu einer Umsetzung als Animationsfilm mit Chris Miller als Regisseur. In "Der gestiefelte Kater" lieh abermals Antonio Banderas dem Kater die Stimme, wie er es auch schon zuvor in der Shrek-Reihe getan hat. Der Film erzählt die Vorgeschichte vom Kater, bevor er also mit Shrek zusammentrifft. Toller Animationsspaß, bei dem mehrere Stars den Figuren ihre Stimmen liehen. Unter anderem auch noch Salma Hayek und Zach Galifianakis.
Die Figur der Heidi ist weltbekannt und nicht nur einmal auf die Leinwand gebracht worden. Bei "Heidi" von 2005 handelt es sich um eine weitere Umsetzung der Figur, die auf den Romanvorlagen von Johanna Spyri beruht. Die Geschichte ist Ende des 19. Jahrhunderts in den Schweizer Bergen angesiedelt. Heidi soll in die Stadt gehen, um dort gutes Benehmen zu lernen. Darauf hat das junge Mädchen natürlich nicht allzu viel Lust. Anuk Steffen, Katharina Schüttler und Bruno Ganz spielen die Hauptfiguren in dem von Alain Gsponer gedrehten Film.
Im Jahr 2008 konnten sich Fans der Serie “Dragon Hunters – Die Drachenjäger” freuen, da mit "Die Drachenjäger – der Film" die Figuren und Geschichte auf die große Leinwand gebracht worden sind. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Frankreich, Luxemburg und Deutschland, wobei das Original auf Französisch ist. Im Film wird die Vorgeschichte der Serie behandelt. Die noch jungen Drachenjäger Lian Chu und Gwizdo erhalten einen wichtigen Auftrag, sie sollen den Weltenfresser jagen. Es beginnt ein spannendes Abenteuer mit interessantem Ende. Im Original liehen Patrick Timsit und Vincent Lindon den Jägern ihre Stimmen.
Die drei ??? dürften wohl weltbekannt sein. Die drei jungen Detektive Justus Jonas, Peter Shaw und Bob Andrews haben es 2007 auf die große Leinwand geschafft. Mit "Die drei Fragezeichen – Das Geheimnis der Geisterinsel" sollte eine Trilogie gestartet werden, zwei Jahre später erschien auch eine Fortsetzung. Florian Baxmeyer führte Regie. In den Hauptrollen sind Aaron Chancellor Miller, Nick Price und Cameron Monoghan zu sehen. Die Geschichte spielt in Südafrika, wo Justus, Peter und Bob einen interessanten Fall lösen müssen, der voller Rätsel und gefährlicher Verbrecher ist.
Hunde- und Animationsfreunde kommen mit “Bolt – Ein Hund für alle Fälle” voll auf ihre Kosten. Natürlich handelt es sich bei diesem Werk aus dem Hause Disney um einen Film für die ganze Familie. Bolt ist ein Hund, der als Hauptdarsteller in der gleichnamigen Serien fungiert und dort über Superkräfte verfügt. Eines Tages denkt er fälschlicherweise, dass seine Besitzerin Penny entführt wird. Er macht sich auf, um sie zu retten und erlebt dabei zahlreiche Abenteuer. Im Original liehen John Travolta und Miley Cyrus den Figuren ihre Stimmen.