Natürlich beruht dieser Film auf der Kinderbuchvorlage von Max Kruse, die den gleichen Namen trägt. “Urmel aus dem Eis” ist der perfekte Spaß für Kinder und Junggebliebene. 2006 wurde der Film unter der Regie von Holger Tappe und Reinhard Klooss veröffentlicht. Die animierten Figuren wurden unter anderem von Anke Engelke, Oliver Pocher und Wigald Boning synchronisiert. Die Geschichte findet auf der Insel Titiwu statt, auf der Professor Tibatong, Timi Tintenklecks und viele Tiere wohnen. Als eines Tages ein Eisberg angeschwemmt wird, ist darauf ein Urzeit-Ei. Darin befindet sich Urmel der Drache.
Mit "Der Fakir" wurde eine Adaption des Buches “Ein Fakir für alle Fälle” geschaffen, das von Bjarne Reuter geschrieben wurde. Peter Flinth saß bei dieser dänischen Produktion auf dem Regiestuhl. In den Hauptrollen sind Julie Zangenberg, Aksel Leth und Moritz Bleibtreu zu sehen. Im Grunde wird in dem Film die Geschichte von Aladdin in moderner Form erzählt. Die Figur Emma befreit den Spanier Lombardo aus einem Kugelschreiber, der ihr daraufhin drei Wünsche erfüllen muss. Insgesamt ein harmloser und lustiger Spaß für die ganze Familie.
In Österreich wurde der Kinderfilm "Karo und der liebe Gott" produziert. Für Regie und Drehbuch war Danielle Proskar verantwortlich, die damit erstmals einen Film für das Kino machte. Es geht um das Mädchen Karo, deren Eltern Eheprobleme haben. Per Walkie Talkie beschwert sich Karo beim Lieben Gott über ihre Lage. Zu ihrer Überraschung antwortet auch jemand, der Gott sein will. Letztendlich kann Karo die Lage retten und eine neue Perspektive auf das Leben gewinnden. In den Hauptrollen sind Resi Reiner und Branko Samarovski zu sehen.
In "Kung Fu Panda 2" geht der liebevolle Pandabär Po in ein neues Abenteuer. Er ist jetzt ein Drachenkrieger, doch wird der Friede durch einen neuen Feind gefährdet. Dieser will China erobern und die Kung Fu Kampfkünste zerstören. Po muss mit seinen Freunden den Kampf annehmen. Wieder einmal ist er dabei durchaus tollpatschig, aber immer mit dem Herzen am rechten Fleck. Lord Shen, der Bösewicht, kann am Ende nur von Po besiegt werden, was ihm auch gelingt. Erneut waren an diesem Film Stars wie Jack Black und Angelina Jolie mit ihren Stimmen beteiligt.
Schon zum dritten Mal konnten sich Freunde des Sams auf eine Verfilmung der wundersamen Figur, die von Paul Maar erdacht wurde, freuen. 2012 erschien der Film "Sams im Glück", bei dem Peter Gersina Regie führte und Christine Urspruch nach 2001 und 2003 erneut in die Rolle des Sams schlüpfte. Beim Sams handelt es sich um ein Wesen, dass weder Junge noch Mädchen ist. Es kommt immer am Samstag, daher auch der Name, während es beispielsweise Sonntag Sonnenschein gibt, Dienstag dem Dienst gehört, es Donner am Donnerstag gibt und Freitag frei ist.
Bei Till Eulenspiegel handelt es sich um eine sehr berühmte Sagenfigur aus Deutschland, der in “Till Eulenspiegel” von 2014 auch einen Filmauftritt hat. Der bekannte Schalk geht in diesem Film nach Lübeck, wo er sich mit dem Bürgermeister Klaas Wüllenwever anlegt. Dabei geht Till Eulenspiegel äußerst gewitzt und unkonventionell vor, doch am Ende kann sich alles zum Guten wenden. Gedreht wurde unter anderem in Lübeck und Quedlingburg. Jacob Matschenz schlüpfte in die Rolle des Till Eulenspiegels, an seiner Seite mit dabei sind Anna Bederke und Jule Hermann.
Hundefreunde dürften mit diesem Film voll auf ihre Kosten kommen. Der Film “Winn-Dixie – Mein zotteliger Freund” handelt von India Opal Buloni, die nach einem Umzug in eine Kleinstadt keine Freunde mehr hat und sich einsam fühlt. Als sie beobachtet wird, wie in einem Winn-Dixie Supermarkt ein Hund gejagt wird, behauptet sie, es wäre ihrer. Sie tauft den Hund passenderweise Winn-Dixie. Ein liebevoller Film, in dem vor allem der Hund und die Hauptdarstellerin AnnaSophia Robb punkten können. In die Rolle des Vaters ist Jeff Daniels geschlüpft.