Die Disney-Neuverfilmung "Herbie: Fully Loaded – Ein toller Käfer startet durch", von „Ein toller Käfer“ aus dem Jahr 1968, erobert 2005 mit Filmstars wie Michael Keaton und Lindsay Lohan die Kinowelt. Im Film bekommt eine Collegeabsolventin gebrauchtes Auto vom Vater geschenkt. So trift sie auf den eigensinnigen und mit seiner Umwelt interagierenden Käfer Herbie, der gerne die Führung übernimmt.
Schon heute gilt dieser Film als ein Animationsklassiker. Die Rede ist von “WALL·E – Der Letzte räumt die Erde auf”, der 2008 erschien und aus dem Hause Pixar bzw. Disney stammt. Andrew Stanton war dafür verantwortlich, der auch “Findet Nemo” realisierte. Es geht um den Roboter WALL-E, dessen Aufgabe es ist, Müll auf der verlassenen Erde zu sammeln und zur Verarbeitung zu bringen. Er ist der letzte seiner Art und hat über die vielen Jahrhunderte ein eigenes Bewusstsein entwickelt. Eines Tages landet der Roboter EVE auf der Erde und es kommt zu einem Kontakt.
#9 basiert auf den Kurzfilm 9 im Jahre 2006 des amerikanischen Regisseurs Shane Acker. Bekannt durch seine trick- und computeranimierten Filme gelang ihm mit #9 ein effektvolles Sci-Fi-Abenteuer. Die Synchronisation der Minipüppchen, die nach einer Apokalypse gegen Maschinen zum Kampf antreten, übernahmen Elijah Wood, John C. Reilly und Christopher Plummer.
Der Film “Early Man” stammt aus dem Jahr 2018 und dabei handelt es sich um einen Knetanimationsfilm. Alle Figuren sind also aus Knete erstellt worden, was dem Film einen einzigartigen Anstrich verleiht. Es ist ein englischer Film, bei dem Nick Park die Regie führte. Die Handlung spielt in der Steinzeit, in der die Figur Dug einen Zweikampf mit dem mächtigen Lord Nooth eingehen muss, um das eigene Tal retten zu können. Der Kampf entpuppt sich als ein Fußballspiel, was natürlich auch für jede Menge Spaß sorgt. Im Original haben unter anderem Eddie Redmayne und Tom Hiddleston den Figuren ihre Stimmen geliehen.
Auf einem Roman für Jugendliche von Helmut Ballot basiert dieser Film, der 2012 erschien und ein spannendes Abtenteuer bietet. In “Das Haus der Krokodile” geht es um eine Gruppe Jugendlicher und Kinder, die in einer alten Villa spielen, in der merkwürdige Dinge geschehen. Als die Figur Viktor sich ein Buch nimmt, das als Wegweiser fungiert, entdeckt er alte Zeichnungen von Kindern und es beginnt das Abenteuer für die gesamte Gruppe. Cyrill Boss und Philipp Stennart führten Regie. Schauspielerisch mit dabei waren Kristo Ferkic, Joanna Ferkic, Vijessna Ferkic und Christoph Maria Herbst.
Die Figur des "Käpt´n Blaubär" ist ein bekannter und beliebter Charakter. 1999 kam der von Walter Moers erdachte Bär auf die Kinoleinwand. Moers schrieb auch das Drehbuch für diesen Zeichentrickfilm, bei dem Hayo Freitag Regie führte. Einmal mehr lieh Schauspieler Wolfgang Völz dem Bären seine Stimme. In anderen Rollen sind unter anderem Edgar Hoppe und Helge Schneider zu hören. Die Handlung dreht sich um die Entführung der drei Enkel von Käpt´n Blaubär, die er nun mit Hilfe von Hein Blöd aus den Fängen von Erzfeind Prof. Dr. Feinfinger retten muss.
Die Figuren der Chipmunks gibt es schon seit 1958, als sie erstmals musikalisch einen Auftritt hatten. Es folgten Auftritte in Cartoons und Serien und sogar im Kinofilm “Alvin und die Chipmunks” von 2007. Tim Hill war für die Regie verantwortlich und führte die drei Streifenhörnchen Alvin, Simon und Theodore durch die Geschichte. Diese basiert tatsächlich auf den wahren Ereignissen von 1958, natürlich um die Fiktion der Streifenhörnchen angereichert. Ein harmloser Spaß, der vor allem mit seiner Tricktechnik voll und ganz überzeugen kann und für die ganze Familie gedacht ist.
Wer Lust auf einen spaßigen Animationsfilm hat, ist mit “Megamind” bestens bedient. Verantwortlich dafür ist DreamWorks Animation, das den Film um den Superschurken Megamind nach “Ich – Einfach unverbesserlich” herausbrachten. Es geht um Megamind, der ausnahmsweise mal kein Superheld, sondern ein Superschurke ist. Gemeinsam mit Metro Man landet er auf der Erde. Dort versucht er dann natürlich auch die Macht an sich zu reißen, doch will ihm das nicht ganz so gelingen, wie er es sich vornimmt. Großer Spaß für die ganze Familie. In Deutschland mit den Stimmen von Bastian Pastewka und Oliver Kalkofe.
Zum zweiten Mal schafften es die berühmten Schlümpfe auf die ganz große Leinwand. 2013 erschien "Die Schlümpfe 2", bei dem erneut Raja Gosnell die Regie übernahm. In diesem Abenteuer ist es erneut der fiese Zauberer Gargamel, der an die wertvolle Schlumpf-Essenz gelangen will. Dafür erschafft er nicht nur die unartigen Figuren Hauie und Zicky, sondern entführt auch Schlumpfine nach Paris. Die anderen Schlümpfe müssen sich aufmachen, um Schlumpfinde retten zu können. Wie auch schon im ersten Teil war auch wieder Neil Patrick Harris mit an Bord.
Animationsfans machen mit "Nix wie weg – vom Planeten Erde" nicht viel falsch. Hier bietet sich ein toller Spaß aus dem Jahr 2014, der für die ganze Familie geeignet ist. Es geht um die Weltraumbehörde BASA, die einen Hilferuf der Erde erhält. Der Held und Astronaut Scorch Supernova bekommt den Auftrag, sich der Sache anzunehmen. Doch auf der Erde wird alles nicht ganz so einfach, wie es sich Supernova vorgestellt hat. Unpraktischerweise steckt die BASA Chefin Lena hinter der Gefahr. Am Ende hat Supernova natürlich trotzdem Erfolg.