DramaSpannende Filme aus dem Genre Drama, bei denen das Herz aufgehen wird. Wenn es um Filme geht, dann darf die Gattung Drama nicht fehlen. Jährlich erscheinen eine große Anzahl von Filmen in diesem Genre und meist gibt es auch viele Preise, die abgeräumt werden. Nicht selten sind es Dramen, die den jährlichen Oscar für den besten Film gewinnen. Das Drama ist ein Genre, das sich aufgrund von zwei Faktoren festlegen lässt. Einerseits sind es Geschichten, die wir aus dem Leben gegriffen sind. Es geht nicht um Action und Abenteuer, sondern um die zwischenmenschlichen Aspekte des Lebens. Ferner geht es im Drama meist sentimental zur Sache. Es gibt menschliche Konflikte und Probleme, die gelöst werden müssen. Da kann der Zuschauer von der ersten bis zur letzten Sekunde mitfiebern und auf jeden Fall auch auf große Gefühle hoffen.
Um eine besondere Filmbiografie handelt es sich bei “Monsieur Chocolat” aus dem Jahr 2016. Der französische Film behandelt die Figur Rafael Padilla, die im Zirkus als Moniseur Chocolat bekannt geworden ist. Die Geschichte spielt in Frankreich Ende des 19. Jahrhunderts und zeigt, wie Padilla zum Zirkus kommt und wie er schließlich an Tuberkulose erkrankt und 1917 stirbt. Ein trauriger Film, der aber auch seine lustigen Momente hat und zum Nachdenken anregt. Roschdy Zem führte Regie. “Monsieur Chocolat” konnte mehrere Preise abräumen, unter anderem auch beim César 2017 für Bester Nebendarsteller und Bestes Szenenbild.
Wie verbindend Musik und Tanz sein können, zeigt eindrucksvoll der Film "Heartbeats", der unter der Regie von Duane Adler 2017 erschienen ist. Die Geschichte handelt von zwei ungleichen Figuren, die grundsätzlich sehr verschieden sind, aber bei Musik und Tanz schnell zueinanderfinden. Auf der einen Seite der indische Choeograph Aseem, auf der anderen Seite die US-Amerikanerin Kelli, die Hip Hop Tänzerin ist. Die beiden treffen in Mumbai auf einer Hochzeit aufeinander und genießen eine tolle Zeit miteinander. Amitash Pradhan, Krystal Ellsworth und Paul McGillion sind in den Hauptrollen zu sehen.
Mit “Verblenung” begann im Jahr 2009 der Beginn der Millennium-Trilogie im Kino. Es handelt sich um eine Co-Produktion aus Schweden, Dänemark, Norwegen und Deutschland, wobei der Film auf Schwedisch gedreht wurde. Der Film basiert auf der gleichnamigen Buchvorlage von Stieg Larsson. Mikael Blomkvist, ein Journalist, der eine Gefängnisstrafe hinter sich hat, wird beauftragt, die Nichte von Henrik Vanger zu suchen, die vor vielen Jahren verschwunden ist. Sehr düster ist der Film geraten und zeigt einige sehr intensive Szenen. Mikael Nyqvist und Noomi Rapace spielen die Hauptrollen. Die Regie führte Niels Arden Oplev.
Direkt noch im selben Jahr erschien mit “Verdammnis” der zweite Teil der Millennium-Trilogie, die auf der gleichnamigen Buchreiche von Stieg Larsson beruht. Dieses Mal übernahm Daniel Alfredson als Regisseur das Ruder. Erneut ist es ein schwedischer Film mit Mikael Nyqvist und Noomi Rapace in den Hauptrollen. Der zweite Teil beginnt damit, dass Lisbeth Salander aus einem luxeriösen Urlaub zurückkommt und sich ein teures Apartement in Stockholm zulegt. Alsbald sucht sie ihren Vormund Bjurman auf. Auch die Fortsetzung spart nicht an düsteren Szenen, die unter die Haut gehen.
Dass es um die Liebe in diesem Film geht, verrät schon der Titel "Liebes Spiel". Das Werk von Regisseurin Britta Sauer erschien im Jahr 2005 und erzählt eine Liebesgeschichte, die von einer Spielsucht überschattet wird. Immer wieder treffen Morton und Theresa aufeinander und verlieben sich schließlich auch. Das Glück scheint perfekt, doch hat Theresa eine Spielsucht, die sich natürlich vielfältig auf die Beziehung auswirkt und eine große Probe für die Liebe darstellt. Maggie Peren und Florian Stetter sind in den Hauptrollen zu sehen, daneben noch Henning Peker und Bruno F. Apitz.
Wer auf Musik in Filmen steht und gegen Singen und Tanzen nichts einzuwenden hat, der wird viel Spaß mit "Dreamgirls" haben. Der Film von 2006 ist eine Adaption des gleichnamigen Musicals von 1981, für das Henry Krieger die Musik schrieb. Für Fans eine Besonderheit, da der Film sogar noch vier weitere Stücke enthält. Die Geschichte spielt 1962 in Detroit und handelt von einer Girlgroup und deren Weg zum Erfolg. Zahlreiche Stars waren bei diesem von Bill Condon gedrehten Film mit dabei. Dazu zählen Jamie Foxx, Eddie Murphy, Beyonce Knowles, Jennifer Hudson und Danny Glover.
Tolle Action im großen Fantasygewand aus Fernost wird im Film “Wu Ji – Die Reiter der Winde” geboten. Der Film von 2005 ist eine chinesische Produktion, bei der Chen Kaige das Amt des Regisseurs bekleidete. In den Hauptrollen waren unter anderem Jang Dong-gun und Hiroyuki Sanada zu sehen. “Wu Ji – Die Reiter der Winde” war sogar für einen Oscar als ‘Bester ausländischer Film’ nominiert. Der Film ist vor allem ein Leckerbissen für Fantasyfans, die hier abseits der gewohnten Hollywood Pfade einen unterhaltsamen Film erhalten, der auch großartige Bilder zu zeigen versteht.
2009 erschien dieses Drama im Kino. Es ist die filmische Adaption des gleichnamigen Buches, das von Steve Lopez geschrieben wurde. In "Der Solist" spielt Jamie Foxx einen Cellisten, der hochbegabt ist, jedoch an Schizophrenie leidet. Nathanial Ayers, wie die Hauptfigur heißt, lebt auf der Starße, wo ihn Steve Lopez, von Robert Downey Jr. gespielt, entdeckt. Musik stellt das einzige Mittel dar, mit dem Ayers sich wohlfühlen und seine Krankheit unter Kontrolle gehalten werden kann. In weiteren Rollen sind Catherine Keener und Tom Hollander zu sehen. Auf dem Regiestuhl saß Joe Wright.
Eine besondere Liebegeschichte ohne großen Kitsch kommt mit “Angèle und Tony” daher. Es handelt sich um eine französische Produktion, die 2010 erschien und von den beiden Figuren Angèle und Tony Vialet erzählt, die von Clotilde Hesme und Grégory Gadebois dargestellt werden. Es ist ein ungleiches Paar, in dem jede Figur mit ihrer ganz eigenen Vergangenheit daherkommt, aber gerade dadurch das Interessante entsteht, was der Film so perfekt einfängt. Regisseurin Alix Delaporte zeichnet einen herzlichen und dramatischen Film, der ohne großes Brimborium auskommt, wie es so oft in diesem Genre der Fall ist.
Pierre-Auguste Renoir war ein berühmter impressionistischer Maler aus Frankreich, der 2012 in "Renoir" von Michel Bouquet dargestellt wurde. Der franzöische Film lief 2012 auch in Cannes. Er zeigt die letzten Lebensjahre von Renoir, der zur Zeit des 1. Weltkriegs zurückgezogen lebt. Nicht nur von seiner Arthritis hat er zu leiden, sondern auch durch den Tod seiner Frau. Die junge Dame Andrée, von Christa Theret gespielt, sorgt für neue Motivation in Renoirs Leben. Punkten kann der Film, der von Gilles Bourdos inszeniert wurde, mit seinen tollen Bildern und tiefen Charakteren.
Auch wenn Drama heute auch als Filmgenre bekannt ist, so geht die Tradition schon viele Jahrtausende zurück. Im antiken Griechenland war das Drama eine bestimmte Form der Dichtung, in der verschiedene Akteure in unterschiedlichen Rollen zu finden sind. Aus diesem Begriff leitet sich auch das Drama im Film ab, wenn auch die Bedeutung heute nicht mehr ganz deckungsgleich ist. Wer sich heute ein Drama anschaut, der möchte meist kleine Geschichten genießen, in denen es um verschiedene Konflikte menschlicher Art geht. Das können Konflikte in Beziehungen oder in der Familie sein, die dann im Verlauf des Films gesteigert und aufgelöst werden. Am Ende gibt es nicht immer ein Happy End im Drama, weshalb diese Filme nicht jedermanns Geschmack treffen.
Drama ist ein Überbegriff für ganz verschiedene Filme. Gemeinsam haben die meisten Filme dieser Art jedoch, dass sie relativ ruhig erzählt werden. Während es im Action oder Abenteuer Film oft schnell, laut und opulent zur Sache geht, sind Dramen sehr ruhig, beinahe schon langweilig. Aber diese Langeweile ist meist nur oberflächlich, da es auch um innere Konflikte geht, die die Schauspieler darstellen müssen. Entsprechend muss sich der Zuschauer auch auf einen solchen Film einlassen, was am Ende aber auf jeden Fall belohnt werden kann. Zwar stehen nicht Adrenalin und Lacher im Vordergrund, aber dafür ehrliche Gefühle und kluge Wahrheiten über das Leben. Viele große Filmklassiker gehören zum Genre des Dramas. Im Kino gibt es auch heute noch zwischen all den Blockbustern genügend Filme dieser Gattung. Ebenso gibt es auch jede Menge toller Veröffentlichungen, die für die heimische Filmsammlung gekauft werden können. Da diese Filme meist auch nicht allzu effektreich gedreht werden, lassen sich auch heute noch alte Filme des Genres wunderbar genießen.
Dramen – die besten Drama Filme aller Zeiten
Dramen zielen auf unsere Sentimentalität ab. Sie wollen starke Emotionen hervorrufen. Um ein erfolgreiches Drama zu drehen brauch es mehr als eine oberflächliche Handlung. Es fällt wesentlich schwerer glaubhaft eine ernsthafte Geschichte zu erzählen als in einer flachen Komödie leichtgängigen Humor zu präsentieren. Demnach gehört dieses Genre zur Königsklasse unter den Filmemachern. Auch deshalb sind viele Dramen ein fester Bestandteil bei den großen Klassikern der Filmgeschichte. Doch meist handelt es sich hierbei nicht um leichte Kost. Manchmal sehen sich die Protagonisten mit unüberwindbaren Problemen konfrontiert, während am Ende meist die Hoffnung der Hauptantrieb die Charaktere ist. Es gilt, dass man sich auf den Film einlassen muss, um alle Facetten und Emotionen zu erkennen. Nur so kann man richtig in die gezeigte Welt eintauchen und die Geschichte genießen.
Die besten Dramafilme – Die Top 10 Filme zum Thema Dramen
Obwohl Dramen meist einen sehr ernsthaften Ton anschlagen, können sich die erzählten Geschichten sehr stark unterscheiden. Auch die Stile der Autoren und Regisseure sind sehr individuell. Dementsprechend sollte auch in dem Drama Genre für jeden etwas dabei sein.
Platz 1 » Pulp Fiction (1994)
In Pulp Fiction spielen sich gleichzeitig mehrere Handlungsfäden gleichzeitig ab. Dabei übertreffen sich diese gegenseitig in ihrer Skurrilität. Zum einen dreht sich der Film um das Paar Pumkin und Honey Bunny, die in Bonny und Clyde Manier endlich einen großen Coup landen wollen. Als sie ein Diner überfallen, geraten sie jedoch an den Gangster Jules, den sie um sein Bargeld erleichtern wollen. Als sie ihm jedoch auch seinen Aktenkoffer abnehmen wollen eskaliert die Situation.
Zu einer anderen Zeit ist Jules mit seinem Kollegen Vincent Vega unterwegs, um einen Auftrag für den Gangsterboss Marcellus Wallace zu erledigen. Doch es läuft nicht alles glatt und Vincent richtet eine Riesensauerei an, weshalb sie ihr Auto reinigen lassen müssen. Im Verlauf des Filmes kommen noch einige komische Charaktere und unvorhersehbare Geschichten zustande.
Platz 2 » Casino (1995)
Das Las Vegas der 70er ist eine glamouröse wie grausame Welt. Dorthin werden Ace Rothstein und Nicky Santoro geschickt, um das Casino Tangiers zu leiten. Während Rothstein der Kopf der beiden ist, ist Santoro für das Grobe zuständig, dementsprechend teilen sie sich auch die Arbeit im Casino auf. Doch diese Partnerschaft gerät ins Wanken als Ace sich in die drogenabhängige Edel-Prostituierte Ginger verliebt.
Während Ace sich immer weiter gehen lässt, versinkt Nicky immer tiefer in Drogen- und Gewaltproblemen. Die beiden Partner manövrieren sich so in eine gefährliche Lage.
Platz 3 » Léon – Der Profi (1994)
Léon bestreitet seinen Lebensunterhalt als Profikiller für eine italienische Mafia. Er lebt dabei unauffällig und zurückgezogen in einer kleinen Wohnung in New York. Das ändert sich, als das benachbarte Ehepaar von korrupten Polizisten erschossen wird. Aufgrund dessen nimmt er deren 12-jährige Tochter Mathilda bei sich auf.
Getrieben von Rachegelüsten schlägt das junge Mädchen dem Profikiller vor, ihm zu helfen das Lesen und Schreiben zu lernen und seinen Haushalt zu führen, wenn er sie als Gegenleistung zur Killerin ausbildet. Doch sie ist in Gefahr, denn die Polizisten haben sie im Visier, um sie als einzige Augenzeugin für ihre Tat auszuschalten.
Platz 4 » Die Verurteilten (1994)
Der Banker Andy Dufresne wird zu zweimal lebenslänglich verurteilt, da er scheinbar seine Ehefrau ermordet hat. Deshalb kommt er ins Gefängnis nach Shawshank. Nach anfänglichen Problemen freundet er sich mit Red an, der als sich dort sehr gut auskennt. Aufgrund seiner Qualifikationen macht sich Andy nach und nach nicht nur für seine Mitgefangenen, sondern auch für die Wärter und den Gefängnisdirektor unentbehrlich.
Obwohl er sich mit der Zeit einige Privilegien erkämpft, leidet Andy unter dem korrupten Direktor Norton und seinem gewalttätigen Wärter Headley. Doch er hat einen Plan, um seine Situation erheblich zu verbessern.
Platz 5 » Titanic (1997)
Rose schwelgt in Erinnerungen, als sie einen Schatzsucher dabei begleitet, der im Wrack der Titanic nach ihrem alten Diamant-Collier „Herz des Ozeans“ zu suchen. Es war 1912 als sie an Bord des Schiffes das große Unglück miterlebte und die Titanic aufgrund eines Eisberges sank.
Damals hat sie sich als verlobte Frau der Oberklasse in den armen Künstler Jack verliebt. Zusammen durchleben sie, trotz des Klassenunterschieds viele romantische Momente. Es handelt sich um eine Liebe, die nur durch eine höhere Macht zerrissen werden kann.
Platz 6 » Das Tagebuch der Anne Frank (2016)
Während der Ereignisse der 30er Jahre in Deutschland flieht die Familie Frank aus Frankfurt nach Amsterdam, und versucht sich dort ein neues Leben aufzubauen. Doch schon bald werden auch die Niederlande von den Nazis besetzt und die jüdische Familie Frank muss um ihr Leben fürchten. Als die Tochter Margot deportiert werden soll versteckt sich die Familie mit der Hilfe der Sekretärin Miep Gies.
In einem Hinterhaus harrt die Familie von nun an aus, während immer mehr verfolgte in dem engen Raum Unterschlupf finden. Obwohl die Angst entdeckt zu werden ein ständiger Begleiter ist, lassen sich die Bewohner ihren Mut nicht nehmen. Zu ihrem 13. Geburtstag bekommt Anne Frank ein Tagebuch geschenkt, in dem sie Erlebnisse und Gefühle festhält.
Platz 7 » Der schmale Grat (1998)
Die USA ist mittlerweile in einem Weltkrieg verwickelt und auch auf den kleinsten Pazifikinseln wird gekämpft. Private Witt ist zwischenzeitlich jedoch zu den Ureinwohnern auf ein schmales Eiland geflohen. Doch das dort gefundene Glück ist nur von kurzer Dauer, denn schon bald wird er von First Sergeant Welsh entdeckt und zurück zu seiner Einheit gebracht.
Schon bald steht die Offensive auf die strategisch wichtige Insel Guadalcanal an, die von den Japanern bis auf den letzten Mann verteidigt wird. Als Teil des Angriffs sieht Private Witt mit seinen Kameraden dem Tod in die Augen.
Platz 8 » Inglourious Basterds (2009)
Während der berüchtigte Judenjäger Hans Landa in der französischen Provinz sein Unwesen treibt, wird Aldo Raine mit seiner ausschließlich aus Juden bestehenden Truppe nach Frankreich geschickt, um dort die Nazis zu unterwandern und zu sabotieren.
Nach einigen geglückten Aktionen bietet sich schon bald die Gelegenheit ein Attentat auf Hitler und viele hochrangige Nazis bei einer Filmpremiere zu verüben. Nichtsahnend bereitet auch die Kinobetreiberin, die aufgrund ihrer Geschichte mit dem Judenjäger Landa starke Rachegefühle hegt, ebenso einen Anschlag vor. Inglourious Basterds gehört neben Pulp Fiction zu den bekanntesten Werken von Quentin Tarantino.
Platz 9 » Citizen Kane (1941)
Der junge Medienmogul Charles Foster Kane beherrscht die Medienlandschaft der 20er Jahre in Amerika. Als Multimillionär hat er sich über die Jahre ein Imperium aufgebaut, dass viele Zeitungen und Radiostationen umfasst. Doch Glück kann man nicht kaufen und so stirbt der machtgierige Kane einsam in seinem Anwesen. “Rosebud” ist sein letztes Wort. Doch was hat das zu bedeuten?
Dem will der neugierige Reporter Jerry Thompson nachgehen und trifft bei seinen Nachforschungen auf zahlreiche alte Weggefährten Kanes. Diese können ihm zwar helfen den Charakter des verstorbenen Millionärs zu ergründen, aber bei seiner Suche können sie ihm nicht helfen.
Platz 10 » Moonlight (2016)
Chiron wächst als Kind mit seiner drogensüchtigen, alleinerziehenden Mutter auf, die ihm nichts bieten kann. Doch schon bald findet er im Drogendealer Juan und dessen Freundin Teresa eine Ersatzfamilie, in der er selbst sein kann. Als Teenager hat er jedoch erneut Probleme, denn er eckt in der Highschool an. Doch er findet in Kevin einen guten Freund, mit dem er auch seine ersten homosexuellen Erfahrungen macht.
Mit Ende 20 ist Chiron ein erfolgreicher Drogendealer. Von nun an nennt er sich Black und lässt sich von niemandem unterkriegen. Überraschend ruft ihn sein alter Freund Kevin an, denn dieser will sich mit ihm in seiner alten Heimat treffen.
Wieso sind Dramen so beliebt?
Dramen zeigen Menschen meist in realistischen Situationen. Die inneren Konflikte der Charaktere und ihre Motivationen sind deshalb sehr gut nachzuvollziehen. Das Drama zeigt die besten und die schlimmsten Seiten des Menschen. Oft werden auch aktuelle Themen angesprochen, egal ob es um gesellschaftliche Probleme geht oder um Ungerechtigkeiten, um Drogenprobleme oder um Machtmissbrauch. Diese großen Probleme werden dabei auf eine individuelle Ebene heruntergebrochen, das heißt es fällt dem Zuschauer leichter sich in diese Themen einzufühlen. Und gerade wegen der intensiven Charakterentwicklung in solchen Filmen, kann sich das Publikum besonders gut mit den Protagonisten identifizieren. So leidet und freut sich der Zuschauer mit den Charakteren des Films, was den besonderen Reiz dieses Genres ausmacht.
Fazit der besten 10 Dramen Filme
Die Liste umfasst Titel wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten. Sie zeigt wie viele Situationen von Dramen abgedeckt werden, doch immer wieder ist die Konfliktbewältigung das zentrale Element, das fasziniert. Wer unerschrocken ist und noch tiefer in die Welt des Dramas eintauchen will, der kann nach Dark Dramas Ausschau halten. Diese Unterkategorie ist jedoch nichts für schwache Nerven, denn Filme wie etwa Wind River oder Prisoners können selbst erwachsene Männer zum Schluchzen bringen.